Herunterladen Diese Seite drucken

Geberit CONNECT Systemhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONNECT:

Werbung

5.6 Geberit Hygienesystem (GHS)
5.6
Geberit Hygienesystem (GHS)
In diesem Kapitel wird die Planung eines Geberit Hygienesystems (GHS) beschrieben → siehe
„Trinkwasserhygiene", Seite 14. Im GHS werden Geberit Connect Endgeräte und Sensoren, die über ein
Geberit Gateway vernetzt sind, zur Aufrechterhaltung des regelmässigen, automatischen
Trinkwasseraustauschs in einem Gebäude genutzt.
Bei der Planung eines GHS müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
• Anforderungen an die Trinkwasserhygiene zur Bestimmung der geeigneten Spülprogramme
• Position und Typen der Endgeräte und Sensoren, die für den automatischen Wasseraustausch genutzt
werden
• Wasservolumen der zu spülenden Leitungen im Sanitärraum oder Stockwerk
5.6.1
Geberit Connect Endgeräte und Sensoren für GHS
Die folgenden Tabellen zeigen die Endgeräte und Sensoren, die für den automatischen Wasseraustausch
geeignet sind. Bei jedem Endgerät ist das maximale Wasservolumen angegeben, das pro Spülung gespült
werden kann. Im vernetzten Betrieb können nur Endgeräte genutzt werden, die über GEBUS dem Geberit
Gateway zugeordnet sind.
Im vernetzten Betrieb kann innerhalb von 8 Stunden nicht mehr als das maximale Wasservolumen gespült
werden. Dieser Fall kann eintreten, wenn mehrere Spülprogramme gleichzeitig aktiv sind.
Geberit Connect Endgerät
Geberit HS30 und HS50
Hygienespülung
Geberit HS30 und HS50
Hygienespülung im
Unterputzspülkasten
Geberit HS05 Hygienespülung
Geberit Urinalsteuerungen mit
elektronischer Spülauslösung, mit Typ
01 / 10 / 30 / 50 Abdeckplatte
Geberit Preda, Selva und Tamina
Urinale, mit integrierter Steuerung
36028805569298699 © 04-2024
971.815.00.0(02)
1)
1)
Max. Wasservolumen pro
Spülung
[l]
Kaltwasser
Warmwasser
600
100
(1x pro 24 h)
(1x pro 12 h)
40
40
(1x pro 24 h)
(1x pro 12 h)
40
40
40
5 Planung
Spül-
leistung
[l/min]
10
4
2)
10
3)
14
3)
14
53

Werbung

loading