Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Industrietorsteuerung ITS201
Bedienungsanleitung Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat ITS201

  • Seite 1 Industrietorsteuerung ITS201 Bedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ....................... 3 PRODUKTBESCHREIBUNG ......................3 TOTMANNBETRIEB SELBSTHALTEBETRIEB IMPULSBETRIEB WAHL VERSCHIEDENER BEDIENUNGSMÖGLICHKEITEN BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH ..................4 LIEFERUMFANG..........................4 AUSPACKEN ..........................4 TECHNISCHE DATEN ........................4 NORMEN GRUNDKONFIGURATION INSTALLIEREN .................. 5 ANSCHLUSSBELEGUNG DER STEUERPLATINE ANSCHLUSSBELEGUNG DER KLEMMLEISTEN EINSETZEN DER MODULE ITSO11 ODER ITSO31 AM NETZ ANSCHLIEßEN ENDSCHALTER EINSTELLEN „SELBSTHALTUNG AUF“...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Tore, Anforderungen. PRODUKTBESCHREIBUNG INDUSTRIETORSTEUERUNG MIT MODULAREM AUFBAU UND FUNKFERNBEDIENUNG (OPTION). Die Industrietor-Steuerung ITS201 ermöglicht die komfortable Bedienung kraftbetätigter Tore mit Einpha- sen-Wechselstrommotoren und zusätzlicher Hilfswicklung oder Kondensator zur Drehrichtungsänderung. Die Steuerung kann durch das Zusatzmodul ITSO31 zur Schließkantenüberwachung (wahlweise Schließ- kantensicherung 8,2 kOhm, Druckwellenleiste, Lichtschranke, OSE Schaltleiste FRABA/VITECTOR) und Funkfernsteuerung des Systems (1-, 2-, oder 4-Kanal-Handsender bzw.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH • Die Industrietorsteuerung ITS201 ist eine Bedien- und Steuereinheit für kraftbetätigte Tore mit Ein- phasen-Wechselstrommotoren und zusätzlicher Hilfswicklung oder Kondensator zur Drehrichtungs- änderung. Die Steuerung wurde ausschließlich für diesen Zweck entwickelt und gefertigt! • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-...
  • Seite 5: Grundkonfiguration Installieren

    GRUNDKONFIGURATION INSTALLIEREN ANSCHLUSSBELEGUNG DER STEUERPLATINE Abb. 1: Anschlussbelegung Steuerplatine Bauteilbezeichnungen Hinweis: Jumper X3A und X3B 1-2 müssen gesteckt Brücke, unterbricht bei Entfernen sein, wenn kein Schlüsselschalter bzw. kein die 24 V Betriebsspannung Gehäuse mit Deckeltastern verwendet wird. Schütz ZU Schütz AUF Klemmleistenbezeichnungen Motor extern Klemmleiste Netzanschluss...
  • Seite 6: Anschlussbelegung Der Klemmleisten

    ANSCHLUSSBELEGUNG DER KLEMMLEISTEN Hinweis: Klemmleiste X3 (Befehlsgeräte) Folgende Anschlüsse der Klemmleiste X3 müssen gebrückt werden, falls sie nicht belegt sind: Brücke 1-2, Brücke 3-4 Schlaffseilschalter Not-Aus Schlupftürkontakt Taster STOP Taster AUF Taster IMPULS Taster ZU Abb. 2: Anschluss Befehlsgeräte Hinweise: Klemmleiste X4 (Sicherheitselemente) Folgende Anschlüsse der Klemmleiste X4 müssen gebrückt werden, falls sie nicht...
  • Seite 7: Einsetzen Der Module Itso11 Oder Itso31

    EINSETZEN DER MODULE ITSO11 ODER ITSO31 • Achten Sie beim Einstecken der Mo- dule darauf, dass die Lage des Ko- dierschlitzes mit der Markierung „Kodierung“ auf der Steuerplatine übereinstimmt.(Abb. 1 und Abb. 5)! Abb. 5: Lage Kodierschlitz AM NETZ ANSCHLIEßEN Hinweise: Bei Festanschluss muß...
  • Seite 8: Optionale Komponenten Installieren

    OPTIONALE KOMPONENTEN INSTALLIEREN SKS-AUSWERTE- UND FUNKMODUL ITSO31 INSTALLIEREN Zum Austauschen der Module die Steuerung spannungsfrei schalten! Funktionen: • Überwachung einer Schließkantensicherung (Auswertung wahlweise über elektrische Kon- taktleiste mit 8,2 kOhm, pneumatische Druck- wellenleiste, OSE FRABA). • Einstellung einer automatischen Tor- Wiederzufahrt.
  • Seite 9: Automatische Wiederzufahrt Installieren

    AUTOMATISCHE WIEDERZUFAHRT INSTALLIEREN Hinweise: Der Betrieb „Automatische Wiederzufahrt“ ist nur in Verbindung mit einer Schließkantensicherung oder Druckwellenleiste zulässig (s. Kapitel 8.2). Die automatische Tor-Wiederzufahrt wird nur ausgelöst, wenn das Tor vollständig geöffnet war, also nur nach Auslösen des Endschalters AUF. Funktionen: •...
  • Seite 10: Lichtschranke Installieren

    LICHTSCHRANKE INSTALLIEREN Jede Art von Sicherheitslichtschranke mit 24 V DC Spannungsversorgung und einem Öffner als Steuer- kontakt kann verwendet werden. Anschluss: • Die Spannungsversorgung des Senders T und des Empfängers R mit Klemme 1–2 der Klemmleiste X4 verbinden (Abb. 10). Hinweis: Auf richtige Polung achten! •...
  • Seite 11: Hinweise Zur Wartung

    Impulstaster: Hinweise: Der Anschluss eines Impulstasters ist nur bei Vorhandensein einer Schließkantensi- cherung zulässig. Die Funktion ist nur in Verbindung mit dem Zusatzmodul ITSO31 möglich. Dieser Kontakt wirkt in gleicher Weise wie die Sendertaste der Funkfernbedienung. Jeder Tastenimpuls bewirkt die Funktionen STOP-AUF-STOP-ZU usw. •...
  • Seite 12: Hinweise Zum Kundendienst

    Sollten trotz sachgerechter Handhabung weiterhin Störungen auftreten oder wurde die Steuerung beschädigt, so senden Sie diese bitte unter Angabe des Problems, Fehlers oder der Beschädigung an die Firma: ELDAT Gesellschaft für Elektronik und Datentechnik mbH Im Gewerbepark 14 • D-15711 Zeesen Telefon: (03375) 9037-0 •...