Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stummschalten Der Melodie; Pad-Hold-Funktion; Der Master-Modus; Aktivieren Des Master-Modus - CME U-Key Bedienungsanleitung

Usb/midi controller keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
∗ Um die Übungsmodi zu deaktivieren,
müssen Sie die Arbeitschritte wieder-
holen und in Schritt 3 mit dem Datenrad
die Einstellung „oFF" wählen.

3.6 Stummschalten der Melodie

Wenn Sie die Melodie eines MIDI-Songs
1.
grundsätzlich alleine spielen möchten,
können Sie die Melodiespur des MIDI-
Files stummschalten. Drücken Sie den
SHIFT / BANK-Taster, damit er leuchtet.
Betätigen Sie das D1 (Bezeichnung
2.
„SONG – Melody On/Off").
Im Display blinkt „oFF".
3.
Bestätigen Sie die Einstellung mit dem
4.
Drucktaster des Datenrads oder der
Klaviaturtaste ganz rechts („ENTER").
Hinweis:
∗ Wenn die Melodiespur wieder abgespielt
werden soll, müssen Sie die Arbeits-
schritte einfach nur wiederholen (in
Schritt 3 blinkt im Display dann „on").

4. Der MASTER-Modus

Im Master-Modus können Sie mit den Trigger-Pads Schlagzeug-Sounds spielen, mit den
Drehreglern lassen sich die Klangfarben umfangreich editieren.

4.1 Aktivieren des Master-Modus'

Betätigen Sie den Drucktaster des Joysticks
so oft, bis die untere LED (B) leuchtet.

4.2 Verwendung der Drum-Pads

Die Trigger-Pads lassen sich dynamisch
spielen, die Schlagzeug-Sounds werden
also je nach Härte des Anschlags mit
unterschiedlicher Lautstärke ausgegeben.
Die Belegung der Pads ist wie folgt:

3.7 Pad-Hold-Funktion

Sie können dafür sorgen, dass Songpattern
nur wiedergegeben werden, solange Sie das
betreffende Pad drücken – die Wiedergabe
hält unmittelbar an, wenn Sie das Pad
wieder freigeben:
Drücken Sie den SHIFT / BANK-Taster,
1.
damit er leuchtet.
Betätigen Sie das D#1, („SONG – Pad
2.
Hold On/Off")
Im Display blinkt „on".
3.
Bestätigen Sie die Einstellung mit dem
4.
Drucktaster des Datenrads oder der
Klaviaturtaste ganz rechts („ENTER").
Hinweis:
∗ Um die Pad-Hold-Funktion zu
deaktivieren, müssen Sie die Arbeits-
schritte einfach nur wiederholen (in
Schritt 3 blinkt im Display dann „oFF").
Pad
Notennummer Tonhöhe
1
24
2
28
3
2A
4
2E
5
2B
6
2D
7
30
8
31

4.3 Funktion der Drehregler

Die acht Drehregler sind vorgabeseitig mit
den gängigsten Parametern zur Klang-
editierung belegt. Nach der Anwahl eines
internen Sounds können Sie sowohl auf den
Klangverlauf als auch auf die Färbung
umfangreich Einfluss nehmen. Die Belegung
ist wie folgt:
16
Klang
C2
Bass Drum
E2
Snare
F#2
geschl. HiHat
A#2
offene HiHat
G2
tiefes Tom
A2
mittleres Tom
C3
hohes Tom
C#3
Becken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis