Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Split-Funktion; Anschlagkurve Der Tastatur; Anschlagkurve Der Pads - CME U-Key Bedienungsanleitung

Usb/midi controller keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Split-Funktion

Bei aktivierter Split-Funktion ist die Tastatur
des U-Key in zwei Bereiche aufgeteilt. Für
die linke und rechte Hälfte können dann
Einstellungen wie MIDI-Kanal, Programm-
nummer, Oktave, Transponierung usw.
separat vorgenommen werden. Die Taste,
ab der der rechte Bereich beginnt, wird
durch den „Split-Punkt" bestimmt. Vorgabe-
seitig liegt er beim G2 (Notennummer 54)
In der Praxis heißt dies z.B., dass Sie mit
der linken und rechten Hand unterschied-
liche Klänge ansteuern können. Die Split-
Funktion aktivieren Sie wie folgt:
Drücken Sie den SHIFT / BANK-Taster,
1.
damit er leuchtet.
Betätigen Sie das D#2 („SYSTEM –
2.
Split").
Im Display blinkt die Notennummer des
3.
aktuell eingestellten Split-Punkts.
Wählen Sie mit dem Datenrad den
4.
gewünschten Splitpunkt (von „36" bis
„84").
Bestätigen Sie mit dem Drucktaster des
5.
Datenrads oder der Klaviaturtaste ganz
rechts („ENTER")
Jetzt ist die Split-Funktion aktiv.
6.
Um die Split-Funktion wieder aufzu-
7.
heben, müssen Sie lediglich die Arbeits-
schritte 1 und 2 durchführen (im Display
blinkt dann „oFF") und noch einmal mit
dem Drucktaster bestätigen.
Hinweis:
∗ Es ist nicht möglich, Dual- und Split-
Funktion gleichzeitig zu verwenden.

6.4 Anschlagkurve der Tastatur

Für die Anschlagdynamik der U-Key-
Tastatur können Sie unter zehn ver-
schiedenen Charakteristiken wählen.
Drücken Sie den SHIFT / BANK-Taster,
1.
damit er leuchtet.
Betätigen Sie das E2 („SYSTEM –
2.
Keyboard V.Curve").
Im Display blinkt die Nummer der aktuell
3.
eingestellten Anschlagkurve (Vorgabe =
„01").
Wählen Sie mit dem Datenrad die
4.
gewünschte Anschlagkurve („00" bis
„09").
Bestätigen Sie mit dem Drucktaster des
5.
Datenrads oder der Klaviaturtaste ganz
rechts („ENTER").
Dies sind die möglichen Einstellungen:
Wert
Bezeichnung
00
Normal
01
Soft 1
02
Soft 2
03
Hart 1
04
Hart 2
05
Expandiert
06
Komprimiert
07
Fix 1
08
Fix 2
09
Fix 3
Hinweis:
∗ Auf Seite 33 und 34 finden Sie
Diagramme, die Ihnen die verschiedenen
Anschlagkurven veranschaulichen.

6.5 Anschlagkurve der Pads

Für die Anschlagdynamik der Trigger-Pads
können Sie ebenfalls unter zehn verschie-
denen Charakteristiken wählen. Die Aus-
wahlmöglichkeit sind identisch mit jener der
Tastaturkurve (6.4).
Drücken Sie den SHIFT / BANK-Taster,
1.
damit er leuchtet.
Betätigen Sie das F2 („SYSTEM – Pad
2.
V.Curve").
Im Display blinkt die Nummer der aktuell
3.
eingestellten Anschlagkurve (Vorgabe =
„01").
Wählen Sie mit dem Datenrad die
4.
gewünschte Anschlagkurve („00" bis
„09").
Bestätigen Sie mit dem Drucktaster des
5.
Datenrads oder der Klaviaturtaste ganz
rechts („ENTER").
Hinweis:
∗ Auf Seite 33 und 34 finden Sie
Diagramme, die Ihnen die verschiedenen
Anschlagkurven veranschaulichen.
20
Erklärung
Gerade Linie
Konkave Kurve
Konkave Kurve
Konvexe Kurve
Konvexe Kurve
Erst konkav, dann
konvex
Erst konvex, dann
konkav
Fester Lautstärke-
wert 64
Fester Lautstärke-
wert 100
Fester Lautstärke-
wert 127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis