Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungsarbeiten - Daikin FXMQ20PVE Installationsanleitung

Vrv system inverter air conditioners
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXMQ20PVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Nehmen Sie Einstellungen vor, um die korrekte Position
des Gerätes zu gewährleisten.
(3) Prüfen Sie die Ebenheit des Gerätes.
(4) Entfernen Sie die Scheibensicherungsbleche zur
Fallsicherung der Scheiben für die Aufhängebügel, ziehen
Sie die Muttern auf der Oberseite fest, und befestigen Sie
das Gerät einwandfrei.
Wasserwaage
ACHTUNG
• Prüfen Sie mithilfe einer Wasserwaage, ob das Gerät hori-
zontal installiert ist. (4 Richtungen)
• Falls ein Plastikschlauch anstelle einer Wasserwaage ver-
wendet wird, bringen Sie beide Enden des Plastikschlauchs
in engen Kontakt mit der Unterseite des Produkts, um die
Nivellierung durchzuführen.
Falls das Gerät schräg installiert wird, insbesondere mit
hochgesetzter Ablaufrohrseite, arbeitet der Schwimmer-
schalter nicht normal, und es kann zu einem Wasserleck
kommen.
6.
KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN
〈Nehmen Sie bezüglich der Verlegung der Kältemittelleitun-
gen des Außengerätes die Installationsanleitung des
Außengerätes zur Hand.〉
〈Führen Sie eine Wärmeisolierung an den Gas- und Flüs-
sigkeitsleitungen durch, weil anderenfalls ein Wasserleck
auftreten kann.〉
〈Verwenden Sie Isoliermaterial, das einer Temperatur von
120 °C standhält.〉
〈Verstärken Sie bei hoher Umgebungstemperatur das Iso-
liermaterial für die Kältemittelleitungen, weil anderenfalls
Taukondensation auf der Oberfläche des Isoliermaterials
auftreten kann.〉
〈Vergewissern Sie sich vor der Verlegung der Kältemittelle-
itungen, dass Kältemittel R410A verwendet wird. Wird ein
anderes Kältemittel verwendet, arbeitet die Klimaanlage
nicht normal.〉
ACHTUNG
Dieses Produkt verwendet nur das neue Kältemittel
(R410A). Bewahren Sie die rechts aufgeführten Gegen-
stände auf, und führen Sie die Installationsarbeit durch.
• Verwenden Sie einen speziellen Rohrschneider und das
Aufweitewerkzeug für R410A.
• Tragen Sie Etheröl oder Esteröl nur auf die Innenseite
der Bördelverbindung auf.
• Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferte Bördelmut-
ter. (Verwenden Sie keine andere Bördelmutter (z. B. eine
Bördelmutter des Typs 1), weil es sonst zu einem Kälte-
mittelleck kommen kann.)
• Führen Sie die Härtung der Rohrleitungen mit Abklem-
men oder Umwickeln der Rohrleitungen durch, um das
Eindringen von Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu ver-
hindern.
6
• Verwenden Sie den vorgeschriebenen Kältemitteltyp für
• Belüften Sie den Raum, falls Kältemittel während der
(1) Schließen Sie die Rohrleitungen an.
Aufhängebügel
Unterseite des
Produkts
Plastikschlauch
Tabelle 2
Rohr-
größe
φ 12,7
φ 15,9
• Ziehen Sie die Bördelmutter nicht zu fest an.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Teile um die Bördelv-
ACHTUNG
den Kühlkreislauf, und verunreinigen Sie das Kältemittel
nicht mit Luft.
Installationsarbeit ausläuft.
• Das Außengerät ist mit Kältemittel gefüllt.
• Verwenden Sie zwei Schraubenschlüssel und Dreh-
momentschlüssel, wenn Sie die Rohrleitungen an das
Gerät anschließen oder vom Gerät abtrennen.
(Siehe Abb. 4)
Drehmomentschlüssel
Bördelmutter
Abb. 4
• Die Verarbeitungsmaße der Bördelverbindung sind aus
Tabelle 2 ersichtlich.
• Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferte Bördelmut-
ter.
• Tragen Sie Etheröl oder Esteröl nur auf die Inn-
enseite der Bördelverbindung auf, und drehen Sie die
Bördelmutter beim Anschließen zunächst um drei bis
vier Umdrehungen von Hand ein. (Siehe Abb. 5)
Tragen Sie Etheröl oder Esteröl nur auf
die Innenseite der Bördelverbindung auf.
Abb. 5
• Das entsprechende Anzugsmoment ist aus Tabelle 2
ersichtlich.
Bördelab-
Anzugsdrehmo-
messungen
ment
A (mm)
φ 6,4
14,2 – 17,2N·m
8,7 – 9,1
φ 9,5
32,7 – 39,9N·m
12,8 – 13,2
49,5 – 60,3N·m
16,2 – 16,6
61,8 – 75,4N·m
19,3 – 19,7
ACHTUNG
Anderenfalls wird die Bördelmutter beschädigt, so dass es zu
einem Kältemittelleck kommen kann.
erbindung frei von Öl sind.
Die Ablaufwanne und der Kunststoffteil können sich ver-
schlechtern, falls Öl anhaftet.
Schraubenchlüssel
Röhrenverbindung
Form der Bördelverbindung
R0,4-0,8
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis