1. Spülen
Ein Signal ertönt und das Symbol
Wassertank leeren, gründlich ausspülen und mit 400 ml fri-
1.
schem Wasser füllen.
Im Temperaturdisplay erscheint
Das Startsymbol
blinkt.
ƒ
Starttaste
ƒ
drücken.
2.
Das Symbol
leuchtet. Das Gerät spült.
ƒ
Nach Ablauf des ersten Spülens ertönt ein Signal und das
Symbol
Î
leuchtet.
2. Spülen
Wassertank leeren, gründlich ausspülen und mit 400 ml fri-
1.
schem Wasser füllen.
Im Temperaturdisplay erscheint
Das Symbol
ƒ
blinkt.
Starttaste
drücken.
ƒ
2.
Das Symbol
ƒ
leuchtet. Das Gerät spült.
Nach dem zweiten Spülen erlischt das Symbol
Symbol
blinkt.
Î
Restwasser entfernen
Wassertank leeren und gründlich ausspülen.
1.
Das Symbol
erlischt.
Î
Gerät ausschalten.
2.
Selbstreinigende Fläche
Die Rückwand im Garraum ist mit selbstreinigendem Email
beschichtet. Spritzer, die beim Backen und Braten entstehen,
werden von dieser Schicht während des Backofenbetriebs
aufgenommen und zersetzt.
Größere Spritzer verschwinden erst nach mehrmaligem Back-
ofenbetrieb.
Verfärbungen auf der Rückwand haben keinen Einfluss auf die
selbstreinigende Funktion.
Achtung!
Oberflächenschäden auf der selbstreinigenden Flächen durch
Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbst-
reinigenden Flächen nie mit Backofenreiniger.
Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbst-
reinigenden Flächen, entfernen Sie ihn sofort mit einem
Schwamm und ausreichend Wasser.
Achtung!
Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch
Verwendung scheuernder und säurehaltiger Reinigungsmittel
und -hilfen!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde
Substanzen oder Säuren enthalten.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungshilfen wie z.B.
Stahlwolle oder Scheuerschwämme.
EasyClean®
Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr
Gerät mit der Reinigungshilfe EasyClean®
Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von
Spüllauge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich
anschließend leichter entfernen.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
die Spüllauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken las-
■
sen
die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten der
■
Reinigungshilfe mit Spülmittel einreiben
die Betriebsart EasyClean® nach Abkühlen des Garraums
■
wiederholen
28
Î
leuchtet.
§ü‚
(rinsing 1 = 1. Spülen).
(rinsing 2 = 2. Spülen).
§ü ƒ
und das
Í
>
ausgestattet.
Vorbereiten und Einschalten
EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist.
ã=
Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Was-
serdampf und es können Emailschäden aufgrund des Tem-
peraturwechsels entstehen.
Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit-
2.
tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen
(Bild A).
Gerätetür schließen.
3.
EasyClean®
einschalten.
>
4.
Im Temperaturdisplay erscheint
Wenn nach dem Einschalten von EasyClean® im Tem-
peraturdisplay abwechselnd
der Garraum nicht vollständig abgekühlt.
Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist und schalten Sie
EasyClean® erneut ein.
Nach Ablauf der Reinigungshilfe EasyClean® schaltet sich
die Garraumbeleuchtung ein. Ein Signal ertönt.
Uhrfunktionstaste
KJ
drücken, um die Uhrfunktion zu
5.
beenden.
$
Nachreinigen und Ausschalten
Lassen Sie das Restwasser nicht über längere Zeit im Garraum
(z.B. über Nacht).
Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen
1.
Schwammtuch aufnehmen (Bild B).
Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Bürste
2.
oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen.
Hinweis: Noch vorhandene, hartnäckige Rückstände können
Sie mit einem Glasschaber für Glaskeramik entfernen.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen, mit
3.
klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch
trockenreiben, auch unter der Türdichtung.
Betriebsartenwähler auf Stellung
4.
Die Gerätetür nach der Reinigung noch ca. 1 Stunde in Rast-
5.
stellung (ca. 30°) geöffnet lassen, damit die Emailflächen im
Garraum abtrocknen können.
Schnelltrocknung
Die Gerätetür nach der Reinigung in Raststellung (ca. 30°)
1.
geöffnet lassen.
CircoTherm® Heißluft
3
2.
Nach 5 Minuten Gerät ausschalten und Gerätetür schließen.
3.
.
"'†
bzw.
und
erscheint, ist
•
œ
"'†
%
zurückdrehen.
Û
mit 50 °C einstellen.