Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logilift LL 1001M:

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
WWW.L .L .L .L .LOGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS
OGITRANS.COM
OGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS
Logilift
Logilift
Logilift
Logilift
Logilift
LL 1001M
LL 1001M
LL 1001M
LL 1001M
LL 1001M
LL 1001MS
LL 1001MS
LL 1001MS
LL 1001MS
LL 1001MS
.COM
.COM
.COM
.COM
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Logitrans Logilift LL 1001M

  • Seite 1 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Logilift Logilift Logilift Logilift Logilift LL 1001M LL 1001M LL 1001M LL 1001M LL 1001M LL 1001MS LL 1001MS LL 1001MS LL 1001MS LL 1001MS WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS OGITRANS.COM .COM .COM .COM OGITRANS .COM...
  • Seite 2 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Logitrans A/S Hillerupvej 35 DK-6760 Ribe Dänemark Erklärt hiermit, daß: Maschine: Produktgruppe: Logilift Typ: LL 1001M/LL 1001MS Herstellungsjahr/ Serien-Nr.: in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der: • RICHTLINIE DES RATES Nr. 98/37/EG hergestellt worden ist. in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Standards: •...
  • Seite 3 1.0 Vor dem ersten Hub... Der Logitrans Logilift entspricht in der Ausführung den behördlichen Sicherheitsvorschriften Diese Betriebsanleitung enthält u.a. Angaben über: - Vorschriftsmäßige Verwendung - Physische Begrenzungen des Erzeugnisses - Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung - Lesen Sie deshalb bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig!
  • Seite 4 2.0 Manueller Logilift Handgriff mit vier Positionen: Senken Neutral Freigestellte Position Normalhub Schnellhub Gebremste Position Freistellung der Bremse 1. Ziehen 2. Schieben...
  • Seite 5 3.0 So wird der Logilift bedient 3.0 So wird der Logilift bedient VERWENDUNG DES LOGILIFTS - PALETTENHANDHABUNG - Die vorschriftsmäßige Bedienungsstellung ist die hinter der Deichsel. Schieben / Ziehen - Pumpe LLMS Bei Handhabung von geschlossenen Paletten ..Logilift mit Breitspurgestell verwenden!
  • Seite 6 3.1 Die 4 Positionen des Handgriffs 1. Senken 2. Neutral 3. Normalhub 4. Schnellhub 3.1.1 Senken 3.1.2 Neutral 3.1.3 Normalhub ca. 300 - 1000 kg 3.1.4 Schnellhub 0 - ca 300 kg...
  • Seite 7 4.0 Optimale Sicherheit 4.1 Überlastung vermeiden Die maximale Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden. Bitte denken Sie daran, daß der Logilift für gleichmäßige Belastung - wie Güter auf Paletten u.ä. - ausgelegt ist. Bei einseitiger punktueller Belastung kann sich die Gabel verbiegen. 4.2 Schiefe Belastung vermeiden Die Last muß...
  • Seite 8 4.4 Notbremsung Falls es notwendig wird, die Last als Bremse zu verwenden, um den Logilift am Wegfahren zu hindern, ist der Auslösehandgriff schnell nach oben zu ziehen, so daß die Last auf dem Boden aufsitzt. ACHTUNG BEWEGLICHE TEILE...
  • Seite 9 Sicherheitsvorschriften Halten Sie sich nie unter hängender Last auf! Vor dem Absenken der Gabel ist sicherzustellen, daß die freie Senkbewegung der Gabel nicht von Fremdkörpern behindert wird. Der Logilift ist für Einsatz auf ebenen Fußböden gebaut. Die Gabel muß während des Fahrens möglichst weit abgesenkt sein.
  • Seite 10 5.0 Lang lebe der Logilift Die Lebensdauer des Logilifts wird verlängert, wenn er regelmäßig gewartet wird, und wenn defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewechselt werden. "Vorbeugen ist besser als Reparieren" - deshalb ist in erster Linie für folgendes zu sorgen: - Richtige Benutzung - Regelmäßige Reinigung - Regelmäßige Sicherheitsinspektionen...
  • Seite 11 5.3 Auswechseln von Ventileinsätzen Wenn alle Fehlerbehebungsmöglichkeiten (sehen Sie den Fehlerbehebungsschlüssel, Punkt 6) ohne befriedigendes Ergebnis probiert worden sind, ist der ganze Ventileinsatz auszuwechseln. Den beim Händler bestellten neuen Ventileinsätzen ist eine Auswechselungsanleitung beigelegt, deshalb vor dem Auswechseln bestellen! Nach dem Auswechseln ist die Ölmenge im Tank, wie unter Auffüllen von Öl (Punkt 5.2) angegeben, zu justieren.
  • Seite 12 5.6 Einstellung der Lenkradketten - Die Deichsel in die mittlere Position stellen. - Die Muttern 1, 2, 3 und 4 so einstellen, dass die Räder parallel stehen. 5.7 Reinigung Beim Reinigen des Logilifts nicht direkt auf Lager und Dichtungen spritzen, da sonst das Fett ausgewaschen wird, was die Lebens- dauer verkürzt.
  • Seite 13 5.9 Einstellung des Ventilsteuersystems 1) Den Handgriff in Neutralposition stellen (sehen Sie eventuell “Die 4 Positionen des Handgriffs”, Punkt 3.1). 2) Die Einstellschraube C der Auslöseklinge (sehen Sie Skizze) am obersten Ventil ist zu drehen, so dass sie das Ventil nicht berührt.
  • Seite 14 5.10 Einstellung der Gabel Zwei der Rollen an der Gabelkonsole sind auf exzentrische Zapfen montiert, so daß sie eingestellt werden können. Einstellung: 1. Schrauben (Pos 91) lockern (Schlüsselweite 5 mm). 2. Zapfen (Pos. 56) kann jetzt gedreht werden und die beabsichtigte Gabeljustierung herbeiführen (Schlüsselweite 8 mm).
  • Seite 15 5.12 Einstellung von Seitenspiel (in den Mastrollen in der rechten Seite des Gabelträgers) 1. Die Schraube A ist im Gegenzeigersinn zu lockern, bis kein Widerstand festzustellen ist. 2. Danach ist die Schraube im Uhrzeigersinn zu drehen, bis Widerstand festgestellt werden kann. Mit den nächsten 1,5 bis 2,5 Umdrehungen der Schraube erfolgt eine Vorspannung des Feders (C).
  • Seite 16 5.0 Fehlerbehebungsschlüssel 6.0 Fehlerbehebungsschüssel 6.0 Guter Service nach dem Kauf Bei täglicher Benutzung des Logilifts können mit der Zeit Justierungen und evtl. Auswechselungen von Verschließteilen notwendig werden. BEVOR SIE SICH AN IHREN HÄNDLER WENDEN..PROBIEREN SIE DEN FEHLERBEHEBUNGSSCHLÜSSEL! SYMPTOME UND BEOBACHTUNGEN Die Gabel hebt und senkt sich im Takt mit den Pumpenhüben Der Logilift hebt nicht auf maximale Höhe Die Last läßt sich in Normalstellung der Deichsel schwer hochpumpen...
  • Seite 17 Ursache Ausbesserung Sehen Sie Last größer als max. zuläßig Punkt 4.3 Sehen Sie Ölmangel Punkt 5.2 Sehen Sie Ventilsteuersystem muß eingestellt werden Punkt 5.9 Sehen Sie Undichtheiten an Dichtungen Punkt 5.4 Sehen Sie Ventilkegel schließt nicht dicht Punkt 5.5 Sehen Sie Auslösezapfen sitzt im Steuerventil fest Punkt 5.3 / 5.9 1.
  • Seite 18 Durchführung der erforderlichen Service-Intervalle durch einen qualifizierten Fachmann nicht belegt werden können. Checkliste und Spezifikationen bezüglich Service- und Sicherheits-Inspektionen können Sie bei Ihrem Logitrans Händler bestellen. 7.5 Haftungsausschluß Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die aufgrund von Mängeln, Fehlern oder falschem Gebrauch von dem gelieferten Produkt...
  • Seite 19 Lieferanten oder einem anderen Sachver- ständigen vorgenommen werden. Die Inspektion ist auf der Grundlage der Gebrauchsanweisung vorzunehmen. Außerdem können beim Händler eine Prüfungsanleitung und Prüfungsform- blätter bestellt werden. S--635 WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS OGITRANS.COM .COM .COM .COM...

Diese Anleitung auch für:

Logilift ll 1001ms