2.3
Hinweise zur Inbetriebnahme
GEFAHR: Lebensgefahr/Anlagenschaden durch hohe
Temperaturen.
Alle Teile, die den hohen Temperaturen direkt oder indi-
rekt ausgesetzt sind, müssen für diese Temperaturen
ausgelegt sein.
B Kabel und Leitungen zuverlässig von heißen Kesseltei-
len fern halten.
B Kabel und Leitungen, soweit wie möglich, in dafür vor-
gesehene Kabelführungen oder oberhalb der Kessel-
isolation verlegen.
B Vor dem Einschalten des Regelgerätes prüfen, ob die Handschalter
auf dem Regelgerät und den Funktionsmodulen auf AUT stehen.
B Bei der Inbetriebnahme vorgenommene Einstellungen und die Zuord-
nung der Heizkreise in das Einstellprotokoll in der Bedienungsanlei-
tung des Regelgerätes eintragen.
B Erst das Regelgerät und dann den Kessel einschalten.
B Erst den Heizkessel und dann das Regelgerät ausschalten.
B Sicherstellen, dass die Wärmeabnahme erfolgt, da sonst der Heizkes-
sel abschaltet und anschließend auf Störung geht.
2.4
Regelgerät reinigen
B Regelgerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
2.5
Produktbeschreibung
Die digitalen Regelgeräte Logamatic 4321 und 4322 können je einen
bodenstehenden Buderus Öl-/Gas-Heizkessel mit einstufigem, zweistu-
figem oder modulierendem Brenner ansteuern und bieten eine optionale
Ansteuerung von modulierendem Brenner und modulierender Kessel-
kreispumpe über die jeweilige 0 – 10 V-Schnittstelle sowie eine externe
Umschaltmöglichkeit für Zweistoffbrenner.
Zur optimalen Anpassung an die Heizungsanlage sind die Regelgeräte
mit je maximal vier Funktionsmodulen erweiterbar. Mit dem Strate-
giemodul FM458 im Regelgerät Logamatic 4321 lassen sich auch Mehr-
kesselanlagen regeln.
2.6
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
• Digitales Regelgerät Logamatic 4321 mit Bedieneinheit MEC2 bzw.
digitales Regelgerät Logamatic 4322 mit Kesseldisplay
• Außentemperaturfühler FA (nur Logamatic 4321)
• Kesselwasser-Temperaturfühler FK
• Zusatztemperaturfühler FZ für Vorlauf- oder Rücklauftemperatur
• Brennerkabel 2. Stufe
• Technische Unterlagen
Logamatic 4321/4322 – 6 720 803 705 (2012/05)
2.7
Technische Daten
2.7.1 Regelgerät Logamatic 4321/4322
Abmessungen B/H/L
Betriebsspannung (bei 50 Hz ±4 %) V
Leistungsaufnahme
Regelgeräte-Absicherung
Maximaler Schaltstrom
• Ausgang Brenner
• Ausgang Kessel- bzw. Heizkreis-
pumpe
Ansteuerung Kesselkreis Stellglied
Laufzeit Stellmotor
Reglerart
Umgebungstemperaturen
• Betrieb
• Transport
Tab. 2 Technische Daten für Regelgerät Logamatic 4321 und 4322
untere Feh-
kleinster
lergrenze
Anzeigewert
Fühler
in °C
in °C
FA
–50
–40
FZ
< –5
0
FK
< –5
0
FG
< –5
0
Tab. 3 Fühler Messbereich
2.7.2 Funktionsmodul FM441
Betriebsspannung (bei 50 Hz ± 4 %)
Leistungsaufnahme
Regelgeräte-Absicherung
Maximaler Schaltstrom
• Ausgang Speicherladepumpe
• Ausgang Umwälzpumpe Zirkulation
• Ausgang Umwälzpumpe Heizkreis
Ansteuerung Heizkreis Stellglied
Laufzeit Stellmotor
Reglerart
Tab. 4 Technische Daten für Funktionsmodul FM441
untere
Fehler-
grenze
Fühler
in °C
FV Vorlauftemp. HK
< –5
links
FB Vorlauftemp. HK
< –7
rechts
Tab. 5 Fühler Messbereich
Angaben zum Gerät
Einheit
4321/4322
mm
660/240/230
230 ± 10 %
VA
5
A
2 x 10
8
A
5
V
230
sec
120
(einstellbar 10 – 600)
3-Punkt-Schritt-Reg-
ler (PI Verhalten)
°C
+5...50
–20...55
größter
obere Feh-
Anzeigewert
lergrenze
in °C
in °C
50
> 70
99
> 125
> 108
> 125
250
> 255
Einheit Wert
230 ± 10 %
V
VA
2
A
10
A
5
V
230
sec
120 (einstellbar
10 – 600)
–
3-Punkt-Schritt-
Regler (PI Verhal-
ten)
kleinster
größter
obere Feh-
Anzeige-
Anzeige-
lergrenze
wert in °C
wert in °C
in °C
0
99
> 125
0
99
> 125
2
5