Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Und Schließen; Schlüssel; Zentralverriegelung - BMW M3 2002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen und Schließen
Schlüssel
28
Das Schlüssel-Set
1 Zentralschlüssel mit Fernbedienung –
bestimmen die Funktionen des Key
Memory, siehe Seite 50. Sie können
dazu die Schlüssel mit den Farbauf-
klebern kennzeichnen, die Sie bei der
Fahrzeugübergabe erhalten haben.
In jedem Zentralschlüssel mit
Fernbedienung ist ein langlebiger
Akku, der während der Fahrt automa-
tisch im Zündschloss aufgeladen wird.
Benutzen Sie deshalb sonst nicht ver-
wendete Zentralschlüssel mit Fernbe-
dienung etwa einmal im Jahr für eine
längere Fahrt, damit der Akku aufgela-
den
wird.<
2 Reserve-Zentralschlüssel – zur siche-
ren Aufbewahrung, z. B. in der Geld-
börse. Dieser Schlüssel ist nicht für
den ständigen Gebrauch bestimmt.
3 Tür-und Zündschlüssel – mit diesem
Schlüssel können nicht die Schlösser
für die Heckklappe und Handschuh-
kasten betätigt werden – vorteilhaft
z.B. im Hotel.

Zentralverriegelung

Das Prinzip
Über die Zentralverriegelung können
gemeinsam entriegelt bzw. verriegelt
werden:
> Türen
> Heckklappe und
> Tankklappe.
Die Zentralverriegelung wird wirksam,
wenn die Fahrertür geschlossen ist.
Betätigt werden kann die Zentralverrie-
gelung
> Von außen über das Türschloss so-
wie über die Fernbedienung
> Von innen über eine Taste.
Bei einer Betätigung von innen wird die
Tankklappe nicht verriegelt, siehe
Seite 33.
Bei einer Betätigung von außen wird
gleichzeitig die Diebstahlsicherung akti-
viert. Sie verhindert, dass die Türen
über die Sicherungsknöpfe oder die
Türöffner entriegelt werden können. Die
Alarmanlage wird ebenfalls geschärft
bzw. entschärft
Zu Ihrer Sicherheit: Bei einem Unfall
entriegelt die Zentralverriegelung auto-
matisch. Außerdem schalten sich Warn-
blinkanlage und Innenlicht ein.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis