Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
Inhalt
A-Z
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW M3 2002

  • Seite 1 Betriebsanleitung zum Fahrzeug Inhalt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 2 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 3 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 4 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 5 Ergänzende Informationen finden Sie in weiteren Broschüren. BMW M leistet außerdem einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch das BMW Fahrer-Training. Freude am Fahren wünscht Ihnen Ihre BMW M Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 6 Genehmigung der BMW M GmbH, München. Bestell-Nr. 01 40 0 156 546 deutsch III/02 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier – chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 7 Genehmigung, z. B. Allgemeine Be- triebserlaubnis, erteilt wurde oder etwa in Deutschland der Technische Über- wachungs-Verein TÜV das Produkt ab- genommen hat. Deren Prüfungen kön- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 8 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 9 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 10 Technik für Fahrkomfort und Spiegel Sicherheit: Sicherheitssysteme: Park Distance Control PDC* Airbags Dynamische Stabilitäts-Control Kinder sicher befördern Car Memory, Key Memory Reifen Pannen Anzeige M Motordynamik-Control Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 11 Kleiderhaken Reinigungsanlagen Motoröl Beladung und Transport: Kühlmittel Durchladesystem Bremsflüssigkeit Skisack* Beladung Wartung: Dachgepäckträger* Das BMW Wartungssystem Recht und Vorschrift: Rechts-/Linksverkehr OBD Steckdose Technische Veränderungen Recycling: Fahrzeug-Rücknahme Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Motordaten Alles von A bis Z Kraftstoffverbrauch, Kohlendio- xid/CO -Emission Maße Gewichte Fahrleistungen Füllmengen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 13 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 14 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 15 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 16 Cockpit Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 17 > Bordcomputer 69 3 Wischanlage/Regensensor 61 4 Warnblinkanlage 5 Heckscheibenheizung 85 6 Zentralverriegelung 28 7 Hupe, gesamte Fläche 8 Lenkrad 46 9 Nebelschlussleuchte 79 10 Nebelscheinwerfer 79 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 18 Instrumentenkombination Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 19 11 Anzeige für > Tages-/Kilometerzähler 65 > Uhr 68 > Service-Intervall 67 > Bordcomputer 69 12 Check-Control 68 13 Tageskilometerzähler auf Null 65 14 Kontroll- und Warnleuchten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 20 Hinweise auf den Gefahr eines Motorschadens infolge Seiten 100 und 111 beachten. Überhitzung. Bei defektem Keilriemen ist gleichzeitig ein erhöhter Kraftauf- wand für die Lenkung nötig.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 21 Kontrollleuchte blinkt: Es liegt eine Nähere Hinweise siehe Seiten 24, 73 bei nächster Gelegenheit Überlastung des Systems vor. nachfüllen. Nähere Hinweise siehe Seite 59 Nähere Hinweise siehe Seite 108 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 22 Nähere Hinweise siehe Seite 79 Grün: Zu Ihrer Information Blinker Blinkt bei eingeschaltetem Blin- ker. Schnelles Blinken: Das Sys- tem hat einen Defekt. Nähere Hinweise siehe Seite 61 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 23 Wahl starten, Gespräch beenden. Lang drücken: Rücklauf: Funktionen wie Vorlauf. Spracheingabe ein- und ausschalten. Lautstärke. Umschalten zwischen Telefon und Radio, Cassette, CD oder MD. Geschwindigkeitsregelung: abrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 24 Wiederbeschaffung: in jeder Beim Umgang mit Kraftstoffen die Apotheke. an Tankstellen ausliegenden Si- Gesetzliche Vorschriften über das Mit- cherheitsvorschriften beachten.< führen eines Verbandkastens beach- ten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 25 Sie können unter Beachtung bestimm- aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum ter Gegebenheiten bleihaltigen Kraft- deutlich hörbaren Klick drehen – Bajo- stoff tanken: nettverschluss. > Qualität: Superbenzin – 95-98 ROZ Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 26 Umgebungstemperatur angege- ben, siehe auch nachfolgende Reifenfülldruck-Tabelle. Nach einer Korrektur des Reifendrucks die Reifen Pannen Anzeige zur Überwa- chung des Reifenfülldrucks neu initiali- sieren, siehe Seite 73. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 27 2,4/240/35 – 3,3/330/48 225/40 R 19 2,3/230/33 – 2,8/280/41 – 255/35 R 19 – 2,4/240/35 – 3,3/330/48 225/45 R 17 91 M+S 2,3/230/33 2,6/260/38 2,5/250/36 3,2/320/46 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 28 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 29 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 30 Jahr für eine entriegelt die Zentralverriegelung auto- längere Fahrt, damit der Akku aufgela- matisch. Außerdem schalten sich Warn- wird.< blinkanlage und Innenlicht ein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 31 über das Schloss löst bei diesen Fahrzeugen Alarm aus. Um den Alarm zu beenden: Taste drücken – entriegeln – oder den Zündschlüssel in Stellung 1 drehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 32 Taste gedrückt halten. Fenster und das siehe Seite 37: Wird das Kom- unabsichtlich geöffnet wurde.< Schiebe-Hebedach werden geöffnet. fortschließen unterbrochen, muss das Fahrzeug nochmals entriegelt werden, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 33 Anlagen oder Geräte in ihrer Funktion gestört werden. Sollte dies auftreten, können Sie das Fahrzeug mit einem Zentralschlüssel über das Tür- oder Heckklappen- schloss öffnen und schließen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 34 über ein Schloss löst bei diesen Fahrzeugen Alarm aus. Um den Alarm zu beenden: Taste drücken – entriegeln – oder den Zündschlüssel in Stellung 1 drehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 35 Entriegeln und Öffnen > Entweder über die Taste für Zentral- verriegelung die Türen gemeinsam entriegeln und dann den jeweiligen Türöffner über der Armlehne ziehen oder Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 36 Fahrgastraum gelangen.< Die Heckklappe ist wieder verriegelt, Wird dennoch einmal mit geöffneter sobald sie zugedrückt wird. Klappe gefahren: 1. Alle Fenster sowie das Schiebe- Hebedach schließen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 37 Für die Befestigung von Gepäckraum- netzen* oder Zugbändern zur Fixierung von Gepäckstücken finden Sie Verzurr- ösen an den inneren Ecken des Koffer- raums. Siehe auch unter Beladung, Seite 94. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 38 Ihrem Fahrzeug mani- nale als Quittierung beim Schärfen puliert und Entschärfen einstellen lassen.< > Die Kontrollleuchte blinkt beim Ent- schärfen für 10 Sekunden: Es wurde Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 39 Sie können die Fensterheber noch bis Funktionieren des Innenraumschutzes zu 15 Minuten bedienen, solange keine sind geschlossene Fenster und ein ge- Tür nach dem Öffnen wieder geschlos- schlossenes Schiebe-Hebedach. sen wurde. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 40 Schalter über den Wi- Anheben. derstand hinaus gezogen und gehalten Die Schiebeblende wird beim Anheben wird.< des Dachs etwas zurückgeschoben und beim Öffnen mit dem Dach mitgenom- men. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 41 Innen-Sechskantschlüssel aus dem Dachöffnung Bordwerkzeug, siehe Seite 120, in auf einen Widerstand, so wird der die gewünschte Richtung drehen. Schließvorgang unterbrochen, und das Schiebe-Hebedach öffnet sich wieder etwas. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 42 Beifahrerseite nicht als Ablage benut- Zum Betätigen der Sicherheitsgurte zen, auch nicht für Füße oder Beine.< siehe Seite 43. Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise siehe Seite 48. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 43 Sitzhaltung zu fördern. > Wölbung verstärken bzw. abschwä- chen: Schalter vorn bzw. hinten drü- cken > Wölbung oben bzw. unten verstär- ken: Schalter oben bzw. unten drü- cken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 44 Die Kopfstütze so ausrichten, dass ihre Mitte etwa auf Ohrhöhe steht, sonst erhöht sich bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.< Ausbauen 1. Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben ziehen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 45 Si- Im Fond ist das mit der Aufschrift cherheitsfunktion nicht mehr gewähr- Center gekennzeichnete Gurt- leistet sein.< schloss ausschließlich für den mittleren Insassen vorgesehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 46 4. Gewünschte Speicher-Taste 1, 2 riegeln über die Fernbedienung mit oder 3 drücken: Kontrollleuchte er- Ihrem persönlichen Schlüssel jeweils lischt. Ihre eigene Sitz- und Außenspiegelpo- sition eingestellt wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 47 Fahrzeugs – die Bordstein- Taste etwas länger drücken. kante – ins Blickfeld. Sie können diese Automatik auch aus- schalten: Spiegel-Umschalter in Stel- lung Beifahrerspiegel schieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 48 Stellung zu bringen. Elektrische Beheizung* Anklappen ist bis zu einer Ge- Das Aufheizen beider Spiegel erfolgt schwindigkeit von 10 km/h mög- automatisch in Zündschlüssel- lich.< stellung 2. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 49 Fotozellen sauber halten und den Bereich zwischen Innenspiegel und Windschutzscheibe nicht verdecken, auch nicht durch Aufkleber oder Vignet- ten auf der Windschutzscheibe vor dem Spiegel. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 50 Zur richtigen Sitzposition siehe oder ein unbeabsichtigtes Auslösen start nicht bzw. leuchtet während der Seite 40. des Systems zur Folge haben und zu Fahrt erneut auf. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 51 Beifahrersitz zu befördern, müssen die Service prüfen und ggf. austauschen Airbags auf der Beifahrerseite vor Ver- lassen.< wendung eines Kinder- Rückhaltesystems deaktiviert werden. Ihr BMW Service berät Sie dazu gern. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 52 Sicherheitshinweise des Herstel- > Beim Entriegeln zuerst die Fahrertür, ist, dass jede Person einen eigenen lers beachten.< dann ganzes Fahrzeug entriegeln, Fernbedienungsschlüssel benutzt. siehe Seite 30 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 53 Schalt-Modus nach Motorstart, siehe Seite 58. In dieser Betriebsanleitung finden Sie an entsprechender Stelle die- ses Symbol, das Sie grundsätzlich auf Einstellungsmöglichkeiten aufmerksam machen soll.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 54 Nach dem Ausschalten der Zündung, Zündschlüssel in Stellung 0 oder abge- zogen, stehen Ihnen die Radiofunktio- nen noch ca. 20 Minuten zur Verfügung. Dazu das Gerät wieder einschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 55 Zu häufiges oder langes Betätigen als ca. 20 Sekunden. Den des Anlassers kurz hintereinander, Zündschlüssel nach dem Anspringen kann zu Katalysatorschäden führen.< des Motors sofort loslassen 4. Eine Fahrstellung einlegen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 56 Pfeil, und den Hebel nach unten Warnton und die blinkende Gangan- führen. zeige im SMG-Display daran, dass das Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesi- chert ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 57 Rückwärtsgang Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Beim Drücken des Schalthebels nach links einen Widerstand überwinden. Die Rückfahrscheinwerfer schalten sich dabei in Zündschlüsselstellung 2 auto- matisch ein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 58 Einlegen des Leerlaufs nur gung zu erzielen noch bei getretener Fußbremse mög- > Schlupferkennung an der Hinter- lich – Shift-Lock Funktion. achse zur Erhöhung der Fahrstabili- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 59 A anzeigt > zum Zurückschalten nach vorn in Zum Schalten brauchen Sie das Gas Richtung - tippen. nicht zurückzunehmen. Im sequenziellen Modus erfolgt kein selbsttätiges Hochschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 60 Modus umschalten: Wählhebel dingungen mit Eis und Schnee empfeh- nach rechts in Richtung A tippen. An- lenswert ist. zeige in der Instrumentenkombination beachten, siehe Seite 57. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 61 Fahrprogramm für aktivierte Steigungsassistent macht jeden Schalt-Modus abgerufen wird.< sich durch einen Drehzahlanstieg be- merkbar. Nochmaliges kurzes Ziehen der linken Schaltwippe deaktiviert den Steigungsassistenten wieder.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 62 Der Beschleunigungsassistent steht punkt hin erst nach mehreren Minuten wieder mit 2. Spätestens beim zuletzt rot aufleuch- dem vollen Leistungsumfang zur Verfü- tenden Kontrollfeld schalten. gung. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 63 Intervallzeit in vier Stufen einstellen. Sie Normale Wischergeschwindigkeit wird zusätzlich je nach gefahrener Ge- Bei stehendem Fahrzeug wird automa- schwindigkeit automatisch variiert. tisch auf Intervallbetrieb umgeschaltet, nicht bei Fahrzeugen mit Regensensor. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 64 Waschflüssigkeit auf der Frontscheibe ausgeschlossen ist, sonst wird die Sicht beeinträchtigt. Deshalb Frost- schutzmittel verwenden, siehe Seite 108. Wascheinrichtungen nicht bei leerem Vorratsbehälter betätigen, sonst wird die Wascherpumpe beschädigt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 65 Taste so oft drücken, bis die Kontroll- gungen kann sie unterschritten werden, schwindigkeitsregelung automatisch: leuchte in der Instrumentenkombination wenn die Motorleistung nicht aus- erlischt. > Beim Bremsen reicht.< > Beim Kuppeln Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 66 > Sequenzielles M Getriebe SMG II, siehe Seite 56: Beim Schalten im sequenziellen Modus. Gespeicherte Geschwindigkeit abrufen Taste drücken: Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder erreicht und gehalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 67 Um auf Null zu stellen, drücken Sie ab Zündschlüsselstellung 1 den Knopf, In diesem Bereich wird zum Schutz des siehe Pfeil. Motors die Kraftstoffzufuhr unter- brochen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 68 Zur Funktionskontrolle leuchtet die Zwischen den Farbfeldern Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung für kurze Zeit auf. Normale Betriebstemperatur. Der Zei- ger darf bis an das rote Feld heran- wandern. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 69 Termin mit Ihrem BMW Service. Zahlenwert bedeuten, dass das Service-Intervall um die angezeigten Ki- lometer überschritten ist. Bitte verein- baren Sie einen Termin mit Ihrem BMW Service. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 70 Erinnerung, wenn das Abblendlicht In Zündschlüsselstellung 0: Die Uhrzeit nicht ausgeschaltet ist. wird nach Drücken des linken Knopfes für einige Sekunden angezeigt, siehe Kilometerzähler, Seite 65. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 71 Ab Zündschlüsselstellung 1 wird jeweils tomatisch zur Außentemperaturan- die letzte Einstellung angezeigt. zeige. Zusätzlich ertönt als Warnung ein Signal und die Anzeige blinkt für kurze Zeit. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 72 Durchschnittsgeschwindigkeit Wenn Sie länger auf die Taste im Blin- kerhebel drücken, wird der gerade an- gezeigte Durchschnittswert für die Ge- schwindigkeit ab diesem Zeitpunkt neu berechnet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 73 Objekt kleiner als 30 cm, ertönt ein fähigkeit sicherzustellen. Dauerton. Nicht langanhaltend mit Hochdruck- reinigern auf die Sensoren sprühen. Im- mer einen Abstand halten, der größer als 10 cm ist.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 74 Arbeiten am System nur von autorisier- > Beim Fahren mit Schneeketten. ten Fachkräften durchführen lassen.< Zur Aufrechterhaltung der Fahr- stabilität möglichst immer mit ein- geschaltetem System fahren.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 75 Dabei werden auch die Vorteile des ABS genutzt. Solange die Bremsung andauern soll, den Druck auf das Bremspedal nicht verringern. Beim Lösen des Bremspe- dals wird DBC abgeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 76 Bei einer Reifenpanne mit mentenkombination leuchtet. Die Druckverlust leuchtet die Kon- Kontrollleuchte erlischt nach kurzer trollleuchte in der Instrumenten- Zeit selbsttätig kombination rot auf. Zusätzlich ertönt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 77 Die Reifen Pannen Anzeige erkennt Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW auch nicht den natürlichen, gleichmäßi- Service. gen Druckverlust aller vier Reifen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 78 Beim Aktivieren des Systems ist ein selbsttätiges Beschleunigen des Fahrzeugs möglich.< Deaktivieren: Sport-Taste erneut drü- cken, die Kontrollleuchte erlischt. Die sportliche Abstimmung ist nach je- dem Motorstart deaktiviert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 79 Das Standlicht schalten Sie bei Bedarf Ihrem Fahrzeug einstellen lassen.< ganz normal ein, wie unter Standlicht beschrieben. Sie können sich die Tagfahrlicht- Schaltung an Ihrem Fahrzeug einstellen lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 80 1 = 5 Personen ohne Gepäck 1 = 5 Personen mit Gepäck 2 = 1 Person, Kofferraum voll Xenon-Licht* Fahrzeuge mit Xenon-Licht sind mit einer automatischen Leuchtweiten- regulierung ausgerüstet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 81 In Zündschlüsselstellung 0 den tet bei eingeschalteter Nebel- Hebel in der entsprechenden Blinker- schlussleuchte. stellung einrasten lassen. Beachten Sie die gesetzlichen Bestim- mungen über die Benutzung von Nebel- licht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 82 Taste abgeschaltet.< ca. 3 Sekunden lang drücken. Um diesen Zustand aufzuheben, die Taste antippen. Leseleuchten vorn Mit der jeweils daneben befindlichen Taste 2 ein- und ausschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 83 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 84 Temperierung zum Wohlfühlen Klimaautomatik Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 85 9 Lufteintrittsgitter für den Innen- raumtemperaturfühler – bitte freihal- 10 Anzeige Temperatur 84, Luftzu- fuhr 11 Scheiben abtauen und von Beschlag befreien 12 Klimabetrieb 13 Heckscheibenheizung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 86 Derartige Wasserspuren ausschalten, die automatische einschalten. auf dem Boden sind also normal.< Luftzufuhr bleibt unverändert erhalten. Luft strömt an die Scheiben , in den Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 87 Luft- Der eingebaute Mikrofilter hält bei der zufuhr erhöhen.< einströmenden Außenluft Staub und Blütenpollen zurück. Der Aktivkohlefil- ter trägt zusätzlich zur Reinigung der Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 88 BMW Service gewechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforderlich sein, merken Sie es daran, dass die maximale Luftzufuhr merklich reduziert ist. Zur Betätigung ab Zündschlüssel- stellung 1 die Taste antippen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 89 System häufig zwischen Stereo- und letzungen kommen.< Mono-Betrieb. Schalten Sie dann aus. Verriegeln Mit einem Zentralschlüssel abschlie- ßen. Entriegeln ist ebenfalls nur mit einem Zentralschlüssel möglich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 90 Weitere Fächer finden Sie an den Türen kann es bei Unfällen zu Verletzungen sowie in der Mittelkonsole über dem kommen.< Ascher. Netze sind an den Rückenleh- nen der Vordersitze. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 91 Je nach Ausstattung befinden sich drei Tasten links an der Ablage. Damit kön- nen die seitlichen Tasten des Handys bedient werden, ohne das Gerät aus der Ablage zu nehmen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 92 Fassung an Die Asche abstreifen und die Zigarette der gleichen Stelle. nur leicht in den Trichter hineinstecken. Zugang zur Fassung: Die Klappe abhe- ben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 93 Bei Fahrzeugen mit Nichtraucher-Aus- stände auf die Haken hängen, sonst stattung wird der Einsatz auf die gleiche könnten z.B. bei Brems- und Aus- Weise entnommen. weichmanövern Personenschäden ent- stehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 94 Aufnahme in die Hutab- einrastet, sonst kann bei Brems- und lage, siehe Pfeil, einstecken. Ausweichmanövern Ladegut in den In- nenraum gelangen und die Insassen gefährden.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 95 Gegenständen bzw. zum besseren Austrocknen des Skisacks 4. Den Knopf, siehe Pfeil 2, drücken: Die Klappe im Kofferraum wird ent- riegelt. Beim Verstauen des Skisacks umge- kehrt vorgehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 96 – direkt hinter den Lehnen bzw. der Kofferraum-Trennwand – und unten unterbringen > Scharfe Kanten und Ecken verhüllen > Nicht über die Oberkante der Lehnen stapeln Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 97 Beachten Sie die dem Zurrmittel Beladung und Fahrhinweise beigegebenen Informationen. Beladene Dachgepäckträger ändern das Fahr- und Lenkverhalten des Fahr- zeugs durch Verlagern des Schwer- punkts erheblich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 98 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 99 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 100 Während der Einfahrzeit im sequenziel- len Modus das Fahrprogramm 6 nicht verwenden. > Nach der Einfahrkontrolle bei 2000 km können Drehzahl bzw. Ge- schwindigkeit allmählich gesteigert werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 101 CBC ist eine Weiterentwicklung des ABS. Beim Bremsen in Kurven mit ho- her Querbeschleunigung sowie beim Bremsen während eines Spurwechsels wird die Fahrzeugstabilität nochmals verbessert und die Lenkbarkeit erhöht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 102 Fahrsicherheit nicht einstehen.< Bei Nässe oder starkem Regen ist es zweckmäßig von Zeit zu Zeit leicht zu bremsen. Dabei darauf achten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer behin- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 103 über den Reifenumfang und sind auf der Reifenseitenwand mit TWI – Tread Wear Indicator – gekennzeichnet. Die Anzeigen signalisieren bei 1,6 mm Pro- filtiefe, dass die gesetzlich zulässige Verschleißgrenze erreicht ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 104 Nach dem Rad-/Reifenwechsel Nach einem Reifen- oder Räderwechsel die Reifen Pannen Anzeige sowie das sequenzielle M Getriebe SMG II neu ini- tialisieren, siehe Seiten 60, 74. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 105 Winterreifen. Die- einer Reifenpanne die freigegebene ses Schild ist beim Reifenhändler oder Rad-Reifenkombination möglichst bald beim BMW Service erhältlich. wieder herstellen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 106 Druckver- Vorgeschriebenen Reifenfülldruck be- luste möglich. achten und Räder nach jedem Reifen- Näheres siehe Seite 73.< oder Radwechsel auswuchten lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 107 Motorhaube nicht rich- tig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen.< Bei geöffneter Motorhaube ist ein Anfahren mit SMG II nicht mög- lich.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 108 Unter der Motorhaube Das Wichtigste im Motorraum Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 109 4 Einfüllstutzen für Motoröl 5 Ausgleichsbehälter für SMG-Hydrau- likeinheit, Kontrolle und eventuelles Nachfüllen durch Ihren BMW Service 56 6 Messstab für Motoröl 7 Einfüllstutzen für Bremsflüssigkeit Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 110 Deshalb von beiden Einkerbungen des Mess- Zündquellen fernhalten sowie nur im stabs liegen. verschlossenen Originalbehälter und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die Hinweise auf den Behältern beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 111 Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion und Lebensdauer eines Mo- tors entscheidend. Auf der Basis auf- wändiger Versuche gibt BMW nur be- stimmte Motoröle frei. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 112 ACEA A3-96 bzw. API SJ, auch SK, SL, S..Tiefe Umgebungstemperaturen Die von BMW ab Werk für Ihren Fahr- zeugtyp verwendeten Öle sind bei prak- tisch allen Umgebungstemperaturen einsetzbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 113 Bremspedalweg ver- an der Schwimmerstange, siehe größern und die Bremswirkung kann auch Skizze neben dem Einfüll- abnehmen. Beachten Sie dazu die Hin- stutzen weise auf Seite 100. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 114 Markierung MAX des Behäl- ters auffüllen. Bremsflüssigkeit könnte sich bei Berührung mit heißen Motor- teilen entflammen und Verbrennungen hervorrufen.< Bei der Entsorgung von Brems- flüssigkeit die entsprechenden Umweltschutzgesetze beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 115 2 Jahre einen Motorölwechsel vorneh- men lassen, da Motoröl auch lastun- abhängig altert. Serviceheft Weiterführende Informationen über erforderliche Wartungspunkte und -umfänge entnehmen Sie bitte dem Serviceheft. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 116 Abdeckung ist mit OBD beschriftet. Rechtsverkehr – nach R drehen. Komponenten, die für die Abgaszusam- mensetzung maßgeblich sind, können über diese Schnittstelle mit einem Ge- rät geprüft werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 117 Die Abdeckung nicht entfernen und nicht über mehrere Stunden direkt in den ungefilterten Strahl hinein- sehen, sonst kann es zur Reizung der Regenbogenhaut des Auges kom- men.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 118 Verwerterbetrie- ben zusammen, die Ihr Fahrzeug zu- rücknehmen und umweltgerecht nach BMW Vorgaben verwerten. Für die Fahrzeug-Rücknahme wird Sie Ihr BMW Service gerne beraten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 119 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 120 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 121 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 122 Die ggf. beigefügten Hinweise des Wischerblätter verwenden.< Lampenherstellers unbedingt beachten, um Verletzungen und Beschädigungen beim Lampenwechsel zu vermeiden.< Abblendlicht und Fernlicht > Abblendlicht: Lampe H7, 55 Watt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 123 übermäßig häufig ein- und ausgeschal- tet wird. Sollte dennoch einmal eine Lampe ausfallen, kann mit Nebel- scheinwerfern* verhalten weitergefah- ren werden, wenn die landesspezifi- schen Gesetze dies zulassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 124 Pfeil, und herausnehmen 4 Schlussleuchte rot 2. Lampe unter leichtem Druck nach 5 Schlussleuchte/Bremsleuchte rot links drehen und herausnehmen. Schlussleuchte 4: Lampe 21/4 Watt Übrige Lampen: 21 Watt Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 125 Lampenhalter integriert. links drehen, herausnehmen und 1. Lampenhalter entriegeln, siehe Pfeil wechseln 5. Stecker für Stromzufuhr anstecken 6. Lampenhalter bis zum hörbaren Ein- rasten wieder anbringen, Bild. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 126 Pfeile, die Leuchtscheibe wird wechseln damit entriegelt 4. Lampenhalter bis zum hörbaren Ein- 2. Lampe wechseln. rasten andrücken 5. Verkleidung mit dem Clip wieder an- bringen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 127 Reifen belassen. führen eines Reserverads überflüssig Aufkleber 5, siehe übernächste Spalte, und reduziert dadurch das mitzufüh- für die Geschwindigkeitsbegrenzung rende Gewicht. abziehen und auf das Lenkrad kleben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 128 3 Manometer zur Anzeige für den Rei- fendruck 4 Verbindungsschlauch vom Dichtmit- telbehälter zum Rad 5 Aufkleber mit Geschwindigkeitsbe- grenzung 6 Stecker und Kabel für die Anzünder- fassung 7 Schutzhandschuhe, nicht abgebildet Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 129 Radventil abnehmen. Das M Mobility System im Kofferraum ver- stauen. Dichtflüssigkeit verteilen Sofort mindestens 2 km weit fahren, damit sich die Dichtflüssigkeit gleich- mäßig im Reifen verteilt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 130 Bei der Weiterfahrt nach behobener > Reifendruck verringern: Schraube Reifenpanne die zulässige Maximalge- hinten am Manometer drehen, ein schwindigkeit von 80 km/h nicht über- dort befindliches Ventil öffnet sich schreiten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 131 Abdeck- stelle oder bei Ihrem BMW kappe aufdrücken. Service abgeben. Gefüllte Batterien aufrecht transportieren und lagern. Beim Transport Batterie gegen Umkip- sichern.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 132 Durchgebrannte Sicherungen nicht flicken oder durch solche mit anderer Farbe oder Amperezahl erset- zen, sonst kann durch überbean- spruchte elektrische Leitungen ein Brand im Fahrzeug entstehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 133 Motor-/Karosseriemasse derfahrzeugs des Spenderfahrzeugs und dann am 3. Es darf kein Karosseriekontakt zwi- Batterie-Minuspol oder einer Motor-/ schen den beiden Fahrzeugen beste- hen – Kurzschlußgefahr Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 134 Versetztes Abschleppen vermei- Vorn: Abdeckung mit Schraubendreher den und darauf achten, dass das oben an der Aussparung heraus- Abschleppseil beim Anfahren des Zug- drücken. fahrzeugs gespannt ist.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 135 3. Den 3. Gang einlegen Warndreieck in der Heckscheibe. 4. Bei durchgetretenem Kupplungs- pedal anschleppen lassen und die Kupplung langsam loslassen. Nach dem Anspringen des Motors wieder das Kupplungspedal durchtreten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 136 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 137 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 138 3246 Zylinderzahl Größte Leistung kW/PS 252/343 bei Drehzahl 1/min 7900 Größtes Drehmoment bei Drehzahl 1/min 4900 ε Verdichtung 11,5 91,0 Bohrung 87,0 Kraftstoffaufbereitung Digitale Motor Elektronik Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 139 Fahrzeugs. Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Zusatzaus- stattungen beeinflussen teilweise wesentlich Fahrleistung und Verbrauch, da sie in der Regel Gewicht und c-Wert verändern – Dachgepäckträger, breitere Reifen, Zusatzspie- gel usw. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 140 Maße Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 141 Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90% betankt, ohne Sonderausstattung 1570 Zulässiges Gesamtgewicht 2000 Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten 1140 Zulässige Dachlast Kofferraum-Inhalt nach VDA Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 142 Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit km/h 250 abgeregelt Beschleunigungswerte bis 100 km/h 80 bis 120 km/h im 4. Gang Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 143 Nähere Einzelheiten: Seite 110 Motor mit Ölfilterwechsel Nähere Einzelheiten: Seite 109 Schaltgetriebe Ölwechsel bei Einfahrkontrolle und bei jeder Inspektion II Hinterachsgetriebe Ölwechsel bei Einfahrkontrolle und bei jeder Inspektion II Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 144 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 145 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 146 Autotelefon BMW Sportsitz CBC Cornering Brake Cont- Anti-Blockier-System ABS Bohrung Bordcomputer Warnleuchte Antriebsschlupfregelung, siehe auch eigene Be- Check-Control siehe DSC triebsanleitung -Emission Anzeigen Cockpit Anzünder Computer Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 147 Pflegetipps Gepäckträger Drehzahlmesser Elektrischer Defekt Fehlalarm vermeiden Gesamtgewicht Drei-Punkt-Gurt Schiebe-Hebedach Fehleranzeigen, Check- Geschwindigkeitsmesser Dritte Bremsleuchte Tankklappe Control Geschwindigkeits- Druck, Reifen 24, Türen Felgen regelung Geteilte Rücksitzlehne Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 148 Kennzeichnung, Reifen Anzeige Lenkradsperre Höchstgeschwindigkeit Key Memory Aufbereitung Leseleuchten Höhe Kilometerzähler Qualität hinten Kinder sicher befördern Verbrauch Leuchtweitenregulierung Hubraum Kinder-Rückhalte- Verbrauchsanzeige Hupe systeme Kraftstoffbehälter-Inhalt Kindersitz Kraftstoffverbrauchs- werte Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 149 M Mobility System Motoröldruck Oberschenkelauflage ein- Pannendienst, siehe Mobi- M Motordynamik-Control Motorölstand stellen 40, ler Service M+S-Reifen Kontrollleuchte Park Distance Control Maße prüfen 106, Memory 44, Motorölthermometer Parkbremse Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 150 Scheibenreinigungsautoma- Seiten-Airbags Sommerreifen Kontrolllleuchte 18, Seitliche Blinker Sonnenschutzrollo Reifendruck- Scheibenwaschbehälter Lampe wechseln Spiegel Überwachung auffüllen 108, Sequenzielles M Getriebe außen Reifenfülldruck 24, Scheibenwischer Bordsteinautomatik Druckangaben innen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 151 Zündschlüsselstellungen Tageskilometerzähler Warnmeldungen Zurrmittel Tagfahrlicht-Schaltung Wartung 67, Tankanzeige siehe auch Radio- bzw. Waschanlage, siehe Bro- Tanken Bordmonitor-Betriebsan- schüre Pflegetipps Tankinhalt leitung Waschflüssigkeit nachfüllen Uhr einstellen 108, Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 152 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 153 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 154 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 155 Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab be- trägt ca. 1,3 Liter. Reifenfülldruck Sommerreifen Winterreifen vorn hinten vorn hinten Bis 4 Personen 5 Personen oder 4 plus Gepäck Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 156 Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...
  • Seite 157 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 156 546 - © 03/02 BMW AG...