Herunterladen Diese Seite drucken
Wilo C 330 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung
Wilo C 330 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Wilo C 330 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Trinkwasser-trennstation mit trinkwasser-vollversorgung für die löschwasserversorgung

Werbung

Pioneering for You
Einbau- und Betriebsanleitung
Trinkwasser-Trennstation Serie C 330 -336
mit Trinkwasser-Vollversorgung
für die Löschwasserversorgung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo C 330 Serie

  • Seite 1 Pioneering for You Einbau- und Betriebsanleitung Trinkwasser-Trennstation Serie C 330 -336 mit Trinkwasser-Vollversorgung für die Löschwasserversorgung...
  • Seite 2 WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 3 Allgemeines ............................4 Sicherheit ............................... 4 2.1. Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung .................... 4 2.2. Personalqualifikation ............................... 4 2.3. Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ....................5 2.4. Sicherheitsbewusstes Arbeiten ............................5 2.5. Sicherheitshinweise für den Betreiber .......................... 5 2.6. Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten ..................
  • Seite 4 • Zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet Produktes. Sie ist jederzeit in Produktnähe werden. bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne An- Anweisung ist Voraussetzung für den kündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige für technische Ungenauigkeiten und / oder...
  • Seite 5 2.3. Gefahren bei Nichtbeachtung der Fördermedien (z. B. explosiv, giftig, heiß) müssen Sicherheitshinweise so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Personen und die Umwelt entsteht. Nationale Gefährdung für Personen, die Umwelt und Produkt / gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
  • Seite 6 Hierfür sollten die örtlichen öffentlichen oder privaten Werkstoffe verweigert wird, kann das Produkt oder Entsorgungsgesellschaften in Anspruch genommen eventuelle umweltgefährdende Werkstoffe an werden. WILO IndustrieSysteme GmbH geliefert werden. 6. Angaben über das Erzeugnis 6.1. Typenschlüssel Marke-Familie Baureihe Klasse / Anschluss Typenklasse Anzahl der Laufräder...
  • Seite 7 7. Allgemeine Produktbeschreibung Trinkwasser-Trennstation Serie C 330-336 Die Trinkwasser-Trennstation trennt Löschwassernetze hygienisch sicher vom Trinkwassernetz. In dieser sind die Pumpenanlage, die Regelung und ein Vorlagebehälter integriert. Die Regelung realisiert vollautomatisch alle Mess-, Schalt- und Überwachungsaufgaben der Löschwasseranlage. In der Anlage sind integriert: •...
  • Seite 8 Die Nachspeisung erfolgt über einen freien Auslauf gemäß DIN EN 1717, DIN 1988-100 sowie VDI / DVGW 6023. DN 100 DN 80, 80 mm Trinkwasser-Trennstation Übergang in ausreichend bauseitiges Kanalnetz nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100 für einen Volumenstrom von 50 m / h. WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 9 Pumpenanlage nicht gewährleistet. Daraus folgend kann es zu Kavitation, bis hin zum Ausfall der Trinkwasser- Trennstation kommen. In die Trinkwasser-Trennstationen von WILO IndustrieSysteme ist eine Pumpennotlaufleitung integriert, welche stets eine definierte Mindestfördermenge zur Kühlung der Pumpe(n) gewährleistet. Einbau- und Betriebsanleitung Trinkwasser-Trennstation Serie C 330-336...
  • Seite 10 Der Fließdruck in der Trinkwasseranschlussleitung zur Trennstation beträgt mindestens 3,0 bar (+/- 0,2 bar), bei einem Ruhedruck von maximal 10,0 bar. Die nachgespeiste Wassermenge ist mindestens das 1,2-Fache des abgehenden Löschwasservolumenstromes. Mindestfließdruck bei 1,2-fachen Betriebsvolumenstrom: 3,0 bar. WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 11 Druckspülern etc.), können diese im Brandfall automatisch durch das Zusatzmodul „Trinkwasser-Abschottung“ verschlossen werden. Informationen unter https://wilo.com/wis/de/Löschwasserversorgung/Zusatzmodule/Automatische-Abschottung. Sind Leitungsbereiche von Löschwasseranlagen frostsicher zu gestalten, kann die Trennstation optional mit Nass- Trocken-Modulen ab Werk ausgestattet werden. Diese ermöglichen ein Fluten des Leitungssystems erst im Brandfall.
  • Seite 12 9.3. Absperrarmaturen (bauseits) In allen hydraulischen Ab- und Zugängen sind für Service- und Wartungsarbeiten Absperrarmaturen vorzusehen. Diese sind bei Löschwasseranlagen gegen unbefugtes Schließen zu sichern. Trinkwasser-Trennstationen von WILO IndustrieSysteme können optional mit entsprechenden Armaturen- Sicherungssets ausgeliefert werden. 9.4. Steinfänger Der Löschwasseranlage ist ein Steinfänger der entsprechenden Korngröße vorzuschalten.
  • Seite 13 9.6. Rohranschlüsse mittels Victaulic-Verbinder Rohranschluss Trinkwasser. Rohranschluss Löschwasser. Im Auslieferungszustand enden die Leitungen mit Ringrollnut. 1. Übergangsstücke und Kupplung liegen der Trennstation bei. 2. Vorgefetteten Dichtungsring aufstecken. 3. Übergangsstück einfügen. 4. Kupplung auflegen und festziehen. Die Nuten der Kupplung greifen in die Rollnutnaht. Die losen mitgelieferten Victaulic-Verbindungen sind zur Einregulierung der Anlage sowie für Wartungszwecke dringend erforderlich.
  • Seite 14 ƒ Als Rückstauebene ist die Höhe gekennzeichnet, bis zu welchem ein überlastetes Abwasserkanal- netz ansteigen kann. Diese Höhe entspricht in der Regel dem jeweiligen Straßenniveau. Erkundigen Sie sich über die genaue Höhe in Ihrer Ortssatzung oder bei Ihrem Entwässerungsbetrieb. WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 15 Siphon und ohne Hilfsenergie in das nachgeschaltete bauseitige Kanalnetz abzuführen. Voraussetzung hierfür ist ein ausreichender, objektbezogener Kanalanschluss oder die Möglichkeit einer Entwässerung auf eine Freifläche. Ein geeigneter Geruchsverschluss ist in der Trennstation von WILO IndustrieSysteme bereits integriert. Notüberlauf Standard mit Unterdruckentwässerung Siphon im Gerät integriert...
  • Seite 16 9.9. Wartung Um eine unbemerkte Wasserabführung auszuschließen, sind die Flutarmaturen im Ermessen des Betreibers zu inspizieren. WILO IndustrieSysteme empfiehlt ein akustisches Auslösesignal aufzuschalten. Zu diesem Zweck ist der vorhandene Meldekontakt (siehe beiliegendem Schaltplan) zu verwenden. Monatlich ist durch den Betreiber die Funktion der Flutarmaturen mittels Handauslösung zu prüfen.
  • Seite 17 • Redundante Ausführung bei Hochhausanlagen Für sicherheitsrelevante Bauteile, wie die Trinkwasser-Trennstation ist eine Druckluftversorgung auch im Brandfall sicherzustellen. 9.12. Elektrischer Anschluss – Hinweise an die Elektrofachkraft Hersteller: WILO IndustrieSysteme GmbH Straße: Chemnitzer Straße 81 Tel.: 0371 / 49502 500 Fax:...
  • Seite 18 ž Schaltschrank, Schaltschrank, Andere Hauptsicherung für andere Verbraucher Schaltgeräte- Schaltgeräte- Verbraucher Ÿ Lasttrennschalter für Feuerlösch- kombination kombination Druckerhöhungsanlage Löschwasser- Löschwasser- versorgung versorgung ¡ Hauptschalter für andere Verbraucher Ausführungsbeispiel für den Elektroanschluss der Löschwasser-Druckerhöhungsanlage an die Niederspannungshauptverteilung. WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 19 125 A 50 mm 95 mm 10.2. Sicherung WILO IndustrieSysteme GmbH empfiehlt NH-Schmelzsicherungen mit der Auslösecharakteristik bzw. Betriebsklasse gG (alte Bezeichnung: gL) zu verwenden. ƒ Vor Arbeiten an der Anlage ist die Trinkwasser-Trennstation über die Hauptsicherung stromlos zu schalten. 11. Zusatzoptionen 11.1.
  • Seite 20 Die mitgelieferten Pfeile nach Bedarf aufbringen. Die Befestigung auf geputzten Untergründen erfolgt mit den beigelegten Spezial-Nägeln. Auf Betonuntergründen sollte die Beschilderung mit Silikon oder Heißkleber befestigt werden. Anlagendokumente sind direkt am Gerät aufzubewahren. Optional bietet WILO IndustrieSysteme hierfür eine Stahl-Dokumentenbox zur Wandmontage. 12. Instandhaltung 12.1.
  • Seite 21 Trinkwasser-Trennstation Sicherheitsschaltungen Inspektion Zeitraum: Jährlich Durchführung: Vertragsunternehmen Vorlagebehälter Inspektion: 1. Vorlagebehälter auf Dichtheit, Sauberkeit, Beschädigungen und Sedimentablagerungen überprüfen. 2. Siphon auf Funktion überprüfen. 3. Sedimentablagerung überprüfen: – Entleerung kurz öffnen und Trübe des Wassers kontrollieren. – Bei starker Trübung Entleerung so lange geöffnet lassen, bis Wasser klarer wird. 4.
  • Seite 22 Falls eine Störung auftreten sollte, siehe Bedienungsanleitung Fehlercodierung. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner / Händler. Inspektionen dürfen vom Betreiber der Anlage selbst durchgeführt werden! Wartung und Instandsetzung sind von einem Installationsunternehmen bzw. fachkundigen Betreiber durchzuführen! WILO IndustrieSysteme GmbH 02/2024...
  • Seite 23 Dokumentation. 14. Ersatzteile Die Ersatzteil-Bestellung oder Reparaturaufträge erfolgen über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des Typenschildes anzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Trinkwasser-Trennstation Serie C 330-336...
  • Seite 24 WILO IndustrieSysteme GmbH Chemnitzer Straße 81 09224 Chemnitz T 0371 49502 500 F 0371 49502 510 info.wis@wilo.com Pioneering for You www.wilo.de/wis...

Diese Anleitung auch für:

C 336 serie