20°C
0°C
0 h
Bild 4
Beispiel für die gedämpfte Außentemperatur
[1]
Tatsächliche Außentemperatur
[2]
Gedämpfte Außentemperatur
8.3.2
Heizkreis
In diesem Menü die Einstellungen für den gewählten Heizkreis vorneh-
men.
HINWEIS
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller (Estrich, Fussbodenbelag)
empfohlene maximale Vorlauftemperatur beachten.
Menüpunkt
Einstellbereich
Expertenansicht Ja | Nein: Bei eingeschalteter Expertenansicht wer-
den zusätzliche Parameter angezeigt.
Fernbedienung
Keine | RC100/RC100 H/RC120 RF/RC220/
MX300: Auswahl der installierten Fernbedienung
für den gewählten Heizkreis
Heizsystem-Typ
Heizkörper | Konvektoren | Fußbodenheizung: Vor-
HK1
einstellung der Heizkurve nach Heizungstyp, z. B.
Krümmung und Auslegungstemperatur.
Max. HK1-Temp. 30 ... 75 ... 90 °C: Die maximale Vorlauftemperatur
kann nur bei einer raumtemperaturabhängigen Re-
gelungsart eingestellt werden (bei außentempera-
turgeführter Regelung Bestandteil der Heizkurve).
Der Einstellbereich hängt vom gewählten Heizsys-
tem ab.
Gemischter Heiz-
Ja: Ausgewählter Heizkreis gemischt.
kreis
Nein: Ausgewählter Heizkreis ungemischt.
VC1 Mischerlauf-
10 ...120 ... 600 s: Laufzeit des Mischers im ausge-
zeit
wählten Heizkreis.
Pumpenstrom-
Geschaltet | Dauerhaft an
versorgung
Pumpenstö-
Keine | Schließer | Öffner
rungseingang
Regelungsart
Außentemperaturgeführt | Außentemperatur mit
Fußpunkt | Raumtemperaturgeführt |
Konstantheizkreis | Einzelraumgeführt: Weitere De-
tails zur Regelungsart "Regelungsarten",
Seite 10
Logamatic BC400 – 6721846862 (2024/01)
2
1
12 h
24 h
0 010 008 067-001
Menüpunkt
Einstellbereich
Min. Vorlauftem-
– 35 ... – 10 ... 10 °C: Die durchschnittliche mini-
peratur
male Außentemperatur wirkt sich bei außentempe-
raturgeführter Regelung auf die Heizkurve aus
( Abschnitt "Menü zur Einstellung der Heizkur-
ve", Seite 11).
Angaben zur korrekten Einstellung finden Sie in den
geltenden nationalen und regionalen Vorschriften
und Richtlinien (z. B. DIN EN 12831, ÖNORM H
7500-1 oder SN SIA 384.201).
Heizkurve
Feinabstimmung der über das Heizsystem voreinge-
stellten Heizkurve ( Tab. 7 "Einstellungen im
Menü Heizkreis", Seite 10)
Konstantheiz-
30 ... 75 ... 90 °C: Vorlauftemperatur für Konstant-
kreis-Sollwert
heizkreis (nur bei Regelungsart Konstantheizkreis
verfügbar).
Frostschutz
Hinweis: Um den Frostschutz eines Konstantheiz-
kreises oder der gesamten Heizungsanlage zu ge-
währleisten, außentemperaturabhängigen
Frostschutz einstellen. Diese Einstellung ist unab-
hängig von der eingestellten Regelungsart.
Aus: Frostschutz aus.
Raumtemperatur | Außentemperatur | Raum- und
Außentemperatur: Frostschutz wird in Abhängigkeit
von der hier gewählten Temperatur de-/aktiviert (
"Frostschutz Grenztemperatur (Außentemperatur-
schwelle)", Seite 12).
– 20 ... 5 ... 10 °C: "Frostschutz Grenztempera-
Frostschutz
Grenztemp.
tur (Außentemperaturschwelle)", Seite 12.
Die folgenden Menüs werden nur bei eingeschalteter Expertenansicht
angezeigt.
Absenkart
Reduzierter Betrieb | Außentemperaturschwelle
(wird nur angezeigt, wenn Regelungsart auf Raum-
temperaturgeführt eingestellt ist) | Raumtempera-
turschwelle: Weitere Details zur Absenkart für den
gewählten Heizkreis ( "Absenkarten", Seite 12)
Durchheizen un-
Aus: Heizung läuft unabhängig von der gedämpften
ter
Außentemperatur in der aktiven Betriebsart (
"Durchheizen unter einer bestimmten Außentempe-
ratur", Seite 12).
– 30 ... 10 °C: Wenn die gedämpfte Außentempera-
tur den hier eingestellten Wert unterschreitet, wech-
selt die Heizung automatisch vom Absenkbetrieb in
den Heizbetrieb ( "Durchheizen unter einer be-
stimmten Außentemperatur", Seite 12).
Raumeinfluss
Aus: Außentemperaturgeführte Regelung arbeitet
HK1
unabhängig von der Raumtemperatur.
1 ... 3 ... 10 K: Abweichungen der Raumtemperatur
in der eingestellten Höhe werden durch Parallelver-
schiebung der Heizkurve ausgeglichen (nur geeig-
net, wenn die Bedieneinheit in einem geeigneten
Referenzraum installiert ist). Je höher der Einstell-
wert ist, umso größer ist die Gewichtung der Raum-
temperaturabweichung und der maximal mögliche
Einfluss der Raumtemperatur auf die Heizkurve.
Solareinfluss
– 5 ... – 1 K: Die Solareinstrahlung beeinflusst in
gewissen Grenzen die außentemperaturgeführte
Regelung (solarer Wärmegewinn senkt die erforder-
liche Wärmeleistung).
Aus: Solareinstrahlung wird bei der Regelung nicht
berücksichtigt.
8
Anlageneinstellungen
9