A01 – 810 – [Warmwasser bleibt kalt]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob gegebenenfalls konti-
nuierlich Wasser durch offenste-
hende Armaturen oder Lecks aus
dem Warmwasserspeicher ent-
nommen wird
Die Position des Warmwasserfüh-
lers prüfen, evtl. ist dieser falsch
angebracht oder hängt in der Luft
Wenn der Warmwasservorrang ab-
gewählt wurde und Heizung und
Warmwasser im Parallelbetrieb
laufen, ist evtl. die Kesselleistung
nicht ausreichend
Prüfen, ob die Heizschlange im
Speicher vollständig entlüftet ist
Die Verbindungsrohre zwischen
Kessel und Speicher kontrollieren
und nach Installationsanleitung
prüfen, ob diese richtig ange-
schlossen sind
Entsprechend der technischen Do-
kumentation prüfen, ob die einge-
baute Speicherladepumpe über
die erforderliche Leistung verfügt
Zu große Verluste in der Zirkulati-
onsleitung
Den Warmwasserfühler laut Tabel-
le prüfen
Tab. 16
A01 – 811 – und A41 ... A42 – 4051 ... 4052 –
[Warmwasserbereitung: thermische Desinfektion nicht erfolg-
reich] (A41 = Warmwassersystem I ... A42 =
Warmwassersystem II)
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob gegebenenfalls konti-
nuierlich Wasser durch offenste-
hende Armaturen oder Lecks aus
dem Warmwasserspeicher ent-
nommen wird
Die Position des Warmwasserfüh-
lers prüfen, evtl. ist dieser falsch
angebracht oder hängt in der Luft
Wenn der Warmwasservorrang ab-
gewählt wurde und Heizung und
Warmwasser im Parallelbetrieb
laufen, ist evtl. die Kesselleistung
nicht ausreichend
Prüfen, ob die Heizschlange im
Speicher vollständig entlüftet ist
Die Verbindungsrohre zwischen
Kessel und Speicher kontrollieren
und nach Installationsanleitung
prüfen, ob diese richtig ange-
schlossen sind
Entsprechend der technischen Do-
kumentation prüfen, ob die einge-
baute Speicherladepumpe über
die erforderliche Leistung verfügt
Logamatic BC400 – 6721846862 (2024/01)
Maßnahme
Evtl. ständige Warmwasserent-
nahme unterbinden
Warmwasserfühler richtig positio-
nieren
Warmwasserbereitung auf "Vor-
rang" einstellen
Evtl. entlüften
Eventuelle Störungen in der Ver-
rohrung beheben.
Wenn Abweichungen bestehen,
die Pumpe austauschen
Zirkulationsleitung prüfen
Wenn die Werte von den Angaben
aus der Tabelle abweichen, Fühler
austauschen
Maßnahme
Evtl. ständige Warmwasserent-
nahme unterbinden
Warmwasserfühler richtig positio-
nieren
Warmwasserbereitung auf "Vor-
rang" einstellen
Evtl. entlüften
Eventuelle Störungen in der Ver-
rohrung beheben.
Wenn Abweichungen bestehen,
die Pumpe austauschen
A01 – 811 – und A41 ... A42 – 4051 ... 4052 –
[Warmwasserbereitung: thermische Desinfektion nicht erfolg-
reich] (A41 = Warmwassersystem I ... A42 =
Warmwassersystem II)
Prüfvorgang/Ursache
Zu große Verluste in der Zirkulati-
onsleitung
Den Warmwasserfühler laut Tabel-
le prüfen
Tab. 17
A11 – 1000 – [Anlagenkonfiguration nicht bestätigt]
Prüfvorgang/Ursache
Systemkonfiguration nicht voll-
ständig durchgeführt
Tab. 18
A11 – 1010 – [keine Kommunikation über BUS-Verbindung]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob BUS-Kabel falsch ange-
schlossen wurde
Prüfen, ob BUS-Kabel defekt ist.
Erweiterungsmodul vom BUS ent-
fernen und Regler aus- und wieder
einschalten. Prüfen, ob Modul
oder Modulverdrahtung Störungs-
ursache ist
Tab. 19
A11 – 1037 – und A61 ... A64 – 1037 – [Außentemperaturfühler
defekt – Backup-Heizbetrieb aktiv] (A61 = Heizkreis 1 ... A64 =
Heizkreis 4)
Prüfvorgang/Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der ge-
wählten Einstellung ist ein Außen-
temperaturfühler erforderlich.
Verbindungskabel zwischen Regler
und Außentemperaturfühler auf
Durchgang prüfen
Elektrischen Anschluss des Verbin-
dungskabels am Außentempera-
turfühler bzw. am Stecker in der
Bedieneinheit prüfen
Außentemperaturfühler laut Tabel-
le prüfen
Spannung an den Anschlussklem-
men des Außentemperaturfühlers
im Regler laut Tabelle prüfen
Tab. 20
A11 – 1038 – [ungültiger Wert für Datum/Uhrzeit]
Prüfvorgang/Ursache
Datum/Zeit noch nicht eingestellt Datum/Zeit einstellen
Spannungsversorgung über länge-
re Zeit ausgefallen
Tab. 21
11
Störungsbehebung
Maßnahme
Zirkulationsleitung prüfen
Wenn die Werte von den Angaben
aus der Tabelle abweichen, Fühler
austauschen
Maßnahme
System vollständig konfigurieren
und bestätigen
Maßnahme
Verdrahtungsfehler beseitigen und
Regler aus- und wieder einschalten
• BUS-Kabel reparieren bzw.
austauschen
• Defekten BUS-Teilnehmer aus-
tauschen
Maßnahme
Wenn kein Außentemperaturfühler
gewünscht ist, Konfiguration raum-
temperaturgeführt im Regler wäh-
len.
Wenn kein Durchgang vorhanden
ist, die Störung beheben
Korrodierte Anschlussklemmen im
Außenfühlergehäuse reinigen.
Wenn Werte nicht übereinstim-
men, dann den Fühler austauschen
Wenn die Fühlerwerte überein-
stimmen, die Spannungswerte je-
doch nicht, den Regler
austauschen
Maßnahme
Spannungsausfälle vermeiden
17