8
Anlageneinstellungen
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Sonderfunktionen
Entlüftungsbe-
Aus: Die Entlüftungsfunktion ist ausgeschaltet.
trieb
Automatik: Den Automatikbetrieb der Entlüftungs-
funktion z. B. nach einer Wartung einschalten.
Dauerhaft ein: Entlüftungsfunktion z. B. nach einer
Wartung manuell einschalten.
Siphonfüllpro-
Aus: Siphonfüllprogramm ausgeschaltet.
gramm)
Ein (mit min. Wärmeerzeugerleistung): Pro-
gramm zum Füllen des Siphons im Wärmeerzeuger
mit minimaler Kesselleistung eingeschaltet.
Ein (mit minimaler Heizleistung): Programm zum
Füllen des Siphons im Wärmeerzeuger mit minima-
ler Heizleistung eingeschaltet.
3-Wege-Ventil in
Ja | Nein: Einstellung, ob das 3-Wege-Ventil im Wär-
Mittelstellung)
meerzeuger in Mittelposition gestellt werden soll,
um im Notfall Heizung und Warmwasserbereitung
mit Wärme zu versorgen.
Automatisches
Autom. Fülleinrichtung: Nicht installiert | Instal-
Befüllen
liert ist.
Minimaler Betriebsdruck: 0.6 ... 0.8 bar
Optimaler Betriebsdruck: 1.0 ... 1.3 ... 1.7 bar
Größe der Hzg.-Anlage: Klein (< 8 Heizkörper) | Mit-
tel (8 – 15 Heizkörper) | Groß (> 15 Heizkörper)
Maximale Nachfülldauer
Nachfüllen manuell starten
Automatisches Nachfüllen: Aktivieren | Reset
Die Funktion stellt sicher, dass der Systemdruck er-
halten bleibt. Wenn der Systemdruck unter den ein-
gestellten Wert fällt, öffnet das Füllventil bis der
eingestellte Solldruck erreicht wird.
Zur Absicherung gegen z. B. Leckage schließt das
Füllventil, wenn
• keine Druckerhöhung messbar ist oder
• wenn die eingestellte Füllzeit überschritten wird.
Wartung
Serviceanzeige
Wie sollen Serviceanzeigen ausgelöst werden: Keine
Wartungsanzeige, nach (Brenner-)Laufzeit, nach
Betriebsstunden oder nach Datum?
Brennerlaufzeit
Nach Ablauf der eingestellten (Brenner-)Laufzeit
(Betriebsstunden des Wärmeerzeugers mit einge-
schaltetem Brenner) erscheint eine Serviceanzeige.
Betriebslaufzeit Nach Ablauf der eingestellten Betriebsstunden
(Stunden, in denen der Wärmeerzeuger mit Strom
versorgt war) erscheint eine Serviceanzeige.
Wartungsdatum Zum eingestellten Datum erscheint eine Servicean-
zeige.
Serviceanzeige
Ja | Nein: Einstellung, ob die Serviceanzeige zurück-
zurücksetzen?
gesetzt werden soll.
Grenzwerte
Max. Vorlauftem-
30 ... 75 ... 90 °C: Begrenzt den Einstellbereich für
peratur
die maximale Vorlauftemperatur.
Max. Warmwas-
35 ... 60 ... 80 °C: Begrenzt den Einstellbereich für
sertemp.
die Warmwassertemperatur.
Min. Brennerleis-
10 ... 50 %: Minimale Heizleistung. Je nach Geräte-
tung
leistung kann der minimale Einstellwert abweichen.
Notbetrieb
Ja | Nein: Einstellung, ob der Notbetrieb ein- oder
ausgeschaltet werden soll.
8
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Notbetrieb-Vor-
30 ... 82 °C: Vorlauftemperatur für den Notbetrieb.
laufsolltemp.
Laufzeiten zu-
Ja | Nein: Einstellung, ob die erfassten Laufzeiten
rücksetzen?
und Statistiken für das Gerät.
Tab. 4
Einstellungen im Menü Gas-Brennwertgerät
8.3
Menü Heizung
Die Menüs Heizen und Warmwasser werden ausgeblendet und sind
nicht bedienbar, sobald eine externe Regelung (z.B. über Kaskadenmo-
dul MC400) erfolgt.
8.3.1
Außentemperatur
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Min. Außentem-
35 ... – 10 ... 10 °C: Die durchschnittliche minimale
peratur
Außentemperatur wirkt sich bei außentemperaturge-
führter Regelung auf die Heizkurve aus ( Abschnitt
"Menü zur Einstellung der Heizkurve", Seite 11).
Angaben zur korrekten Einstellung finden Sie in den
geltenden nationalen und regionalen Vorschriften
und Richtlinien (z. B. DIN EN 12831, ÖNORM H
7500-1 oder SN SIA 384.201).
Dämpfung Ge-
Maß für die Wärmespeicherfähigkeit des beheizten
bäudeart
Gebäudes ( Abschnitt Gebäudeart): Keine | Leicht
| Mittel | Schwer
Tab. 5
Einstellungen im Menü Außentemperatur
Hinweise zur Gebäudeart
Wenn die Dämpfung aktiviert ist, werden mit der Gebäudeart die
Schwankungen der Außentemperatur gedämpft. Durch die Dämpfung
der Außentemperatur wird die thermische Trägheit der Gebäudemasse
bei der außentemperaturgeführten Regelung berücksichtigt.
In der Grundeinstellung wirken Änderungen der Außentemperatur spä-
testens nach drei Stunden auf die Berechnung der außentemperaturge-
führten Regelung.
Einstellung
Funktionsbeschreibung
Schwer
Bauart
Z. B. Backsteinhaus
Auswirkung
• Starke Dämpfung der Außentemperatur
• Lange Überhöhung der Vorlauftemperatur bei
Schnellaufheizung
Mittel
Bauart
Z. B. Haus aus Hohlblocksteinen (Grundeinstellung)
Auswirkung
• Mittlere Dämpfung der Außentemperatur
• Überhöhung der Vorlauftemperatur bei Schnel-
laufheizung von mittlerer Dauer
Leicht
Bauart
Z. B. Haus in Fertigbauweise, Holz-Ständer-Bauwei-
se, Fachwerk
Auswirkung
• Geringe Dämpfung der Außentemperatur
• Kurze Überhöhung der Vorlauftemperatur bei
Schnellaufheizung
Tab. 6
Einstellungen für den Menüpunkt Dämpfung Gebäudeart
Logamatic BC400 – 6721846862 (2024/01)