Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamatic BC400 Installationsanleitung Seite 6

Systembedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic BC400:

Werbung

7
Servicemenü
7
Servicemenü
Eine detaillierte Übersicht des Servicemenüs finden Sie ab Seite 19.
Abhängig von der Heizungsanlage und den installierten Komponenten
werden nicht alle Menüs und Einstellungen angezeigt.
Service
Anlageneinstellungen ( Kapitel 8)
Start Konfig-assistent
Inbetriebnahme
Gas-Brennwertgerät
Alternativer Wärmeerzeuger
1)
Hybridsystem
1)
Erweiterungsmodul
Heizen
WW-System I (intern) | WW-System I (extern)
1)
WW-System I (FriWa)
1)
Solar
1)
Lüftung
Werkseinstellungen
Diagnose ( Kapitel 9)
Funktionstests
Betriebsstatus - Störungen
Kontaktdaten Installateur
Monitordaten ( Kapitel 10)
Gas-Brennwertgerät
Anlageninfo
Heizkreis 1 ... 4
WW-System I (intern) | WW-System I (extern)
Solar
Systemkomponenten
2)
Demo-Betrieb aktivieren
1) Weiterführende Informationen zu den Einstellungen und Funktionen in der
technischen Dokumentation zum jeweiligen System oder Gerät.
2) Um den Demo-Modus zu deaktivieren, auf
tippen.
Tab. 2
Menü Service
Grundeinstellungen werden in den folgenden Tabellen hervorgehoben.
Bei einigen Einstellungen ist die Grundeinstellung vom angeschlossenen
Wärmeerzeuger abhängig.
7.1
Bedienung des Servicemenüs
Servicemenü öffnen
▶ Taste
so lange drücken, bis das Servicemenü angezeigt wird (ca.
5 Sekunden).
Werte auswählen oder einstellen
▶ Zur Auswahl eines Menüpunkts durch das Servicemenü blättern.
▶ Ausgewählten Menüpunkt öffnen.
▶ Wert aus einer Liste auswählen (z. B. Typ Heizsystem).
-oder-
▶ Wert einstellen (z. B. Temperatur) und die Einstellung bestätigen.
▶ Um zur übergeordneten Menüebene zurückzukehren: Taste d drücken.
Servicemenü schließen
▶ Taste d so oft drücken, bis die erste Ebene des Servicemenüs ange-
zeigt wird.
▶ Taste
drücken.
6
1)
> Demo-Betrieb beenden
8
Anlageneinstellungen
Zu weiteren Informationen siehe technische Dokumentation des jeweili-
gen Geräts.
8.1
Menü Inbetriebnahme
In diesem Menü werden die Einstellungen für die gesamte Heizungsanla-
ge vorgenommen.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Hydraulische
Nicht installiert: Keine hydraulische Weiche instal-
Weiche
liert.
Installiert, Fühler am Wärmeerz.: Hydraulische Wei-
che installiert, Temperaturfühler an Wärmequelle
angeschlossen.
Installiert, Fühler am Modul: Hydraulische Weiche
installiert, Temperaturfühler an Modul angeschlos-
sen.
Installiert, kein Fühler: Hydraulische Weiche instal-
liert, kein Temperaturfühler angeschlossen. Bei vor-
liegender Wärmeanforderung ist die Wärmepumpe
durchgängig in Betrieb.
Warmwasser am
Nicht installiert: Kein Warmwassersystem instal-
Wärmeerzeuger
liert.
Installiert, 3-Wege-Ventil: Das Warmwassersys-
tem ist über ein 3-Wege-Ventil an der Wärmequelle
angeschlossen.
Installiert, Ladepumpe hinter Weiche: Hinter der hy-
draulischen Weiche ist ein Warmwasser-Speicherla-
dekreis mit eigener Speicherladepumpe
angeschlossen.
Installiert, Speicherladepumpe: An der Wärmequel-
le ist ein Warmwasser-Speicherladekreis ange-
schlossen.
Installiert, externes 3-Wege-Ventil: Das Warmwas-
sersystem ist über ein externes 3-Wege-Ventil an
der Wärmequelle angeschlossen. Ein eventuell im
Rücklauf vorhandenes internes 3-Wege-Ventil wird
nicht mehr aktiviert und verbleibt in der Position für
den Heizbetrieb.
Heizkreis 1 am
Nicht installiert: Heizkreis 1 ist weder hydraulisch
Heizgerät
noch elektrisch direkt an der Wärmequelle ange-
schlossen.
Installiert, nur Systempumpe: Die interne Pumpe
der Wärmequelle dient auch als Heizungspumpe im
Heizkreis 1.
Installiert, Pumpe HK1 hinter Weiche: Heizkreis 1 ist
hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen und
verfügt über eine eigene Heizkreispumpe.
Installiert, Pumpe HK1: Heizkreis 1 ist an der Wär-
mequelle angeschlossen und verfügt über eine eige-
ne Heizkreispumpe.
1)
Systempumpe
Nicht installiert: Die Wärmequelle hat entweder
keine eigene Pumpe oder die Pumpe arbeitet als
Heizkreispumpe.
Installiert: Die Pumpe in der Wärmequelle muss bei
jeder Wärmeanforderung laufen. Bei Vorhandensein
einer hydraulischen Weiche oder eines Wärmetau-
schers im Kesselkreis ist die interne Pumpe immer
eine Systempumpe.
Logamatic BC400 – 6721846862 (2024/01)

Werbung

loading