bedeutet beispielsweise, dass Szene 1 6 Sekunden braucht, um durchlaufen zu werden, und „T-15" bedeutet,
dass Szene 5 45 Sekunden braucht, um durchlaufen zu werden.
11. Stellen Sie die benötigte Zeit ein, indem Sie die UP-Taste betätigen.
12. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellungen der Szene, die Sie bearbeiten, abzuspeichern,
danach wird das Display automatisch in die nächste Szene wechseln.
BEARBEITUNG EINES PROGRAMMS (Fortsetzung)
13. Wiederholen Sie die Schritte 3-12 für die Bearbeitung der anderen Szenen – Sie können maximal 48
Szenen bearbeiten und speichern.
14. Betätigen Sie die MODE/ESC-Taste, um dieses Menü zu verlassen – Sie haben jetzt Szenen über das
Control-Board bearbeitet und gespeichert. Die Anzahl der Schritte kann unter „Step" festgelegt werden und die
Szenen können unter „Run" aufgerufen werden. Sehen Sie auf Seite 35, wie Szenen abgespielt werden.
Bearbeitungsmethode 2: Using an external controller.
1. Öffnen Sie das Hauptmenü.
2. Betätigen Sie die UP-Taste so oft, bis „EDIT" angezeigt wird. Betätigen Sie die ENTER-Taste.
3. Auf dem Display wird „SC01" angezeigt, was für die Szenennummer steht, die bearbeitet werden soll. Zum
Beispiel: Wenn „SC01" angezeigt wird, werden Sie Szene 1 bearbeiten.
4. Verändern Sie die Szenenummer durch das Betätigen der UP-Taste.
5. Betätigen Sie die ENTER-Taste und auf dem Display wird „C-01" angezeigt, wobei „1" für die Kanalnummer
1 steht.
6. Betätigen Sie die UP-Taste so oft, bis „CEDT" angezeigt wird, betätigen Sie die ENTER-Taste.
7. Auf dem Display wird „OFF" angezeigt, betätigen Sie die UP-Taste, sodass „ON" angezeigt wird, und
drücken Sie die ENTER-Taste.
8. Auf dem Display wird jetzt „SC02" angezeigt. Sie haben die erste Szene erfolgreich heruntergeladen.
9. Passen Sie die Schritt-Zeit an, indem Sie die UP-Taste betätigen.
10. Rufen Sie jetzt auf Ihrem Controller die zweite Szene auf.
11. Wiederholen Sie die Schritte 3-6, bis alle gewünschten Szenen heruntergeladen sind.
12. Drücken Sie die MODE/ESC-Taste, um dieses Menü zu verlassen. Die Anzahl der Schritte kann unter
„Step" festgelegt werden und die Szenen können unter „Run" aufgerufen werden.
FEHLERCODES
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird es automatisch in einen „Reset/Test"-Modus einlaufen. Dieser Modus
wird alle inneren Motoren auf die Ausgangsposition zurückstellen. Wenn ein internes Problem mit einem oder
mehreren Motoren besteht, wird ein Fehlercode blinken in Form eines „XXer" auf dem Display angezeigt,
wobei „XX" durch eine Funktionsnummer dargestellt wird. Wenn auf dem Display beispielsweise „03Er"
angezeigt wird, bedeutet dass, dass es einen Fehler in Motor des Kanals 3 gibt. Wenn mehrere Fehler
während des Anfahrvorgangs festgestellt werden, werden sie alle blinkend auf dem Display angezeigt. Zum
Beispiel: Wenn der Scheinwerfer zur selben Zeit Fehler in Kanal1 und Kanal 3 hat, werden Sie die
Fehlermeldungen „01Er" und „03Er" fünf Mal aufblinken sehen.
Wenn während der ersten Inbetriebnahme ein Fehler eintritt, wird der Scheinwerfer von selbst ein zweites
Signal zum Zurücksetzen abgeben und versuchen, alle Motoren neu auszurichten und die Fehler zu
berichtigen; wenn die Fehler nach dem zweiten Versuch fortbestehen, wird ein dritter Versuch unternommen.
Wenn nach dem dritten Versuch nicht alle Fehler behoben worden sind, wird der Scheinwerfer die folgenden
Entschlüsse machen:
1) 3 Fehler oder mehr – Der Scheinwerfer kann nicht ordnungsgemäß betrieben werden mit drei oder mehr
Fehlern, deswegen wird der Scheinwerfer sich eigenständig in den Stand-by-Modus stellen, bis nachfolgend
Reparaturen durchgeführt werden können.
2) Weniger als 3 Fehler – Wenn der Scheinwerfer weniger als drei Fehler hat und daher die meisten anderen
Funktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Der Scheinwerfer wird versuchen im normalen
Betrieb zu verbleiben, bis die Fehler durch einen Techniker behoben werden können. Die entsprechenden
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Vizi Beam 5R™ Instruction Manual Page 25