Herunterladen Diese Seite drucken

Paul multi 150 DC Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Stand 20.12.12
Änderungen im Sinne des
technischen Fortschritts
behalten wir uns vor.
Ansicht:
Technische Spezifikation:
Wärmetauscher:
⃰ a bhängig vom Außenluft- und Abluftzustand
Ventilatoren:
Filter:
Gehäuse WRG:
Gehäuse Zentrales Steuergerät:
Rohranschlüsse:
Kondensatablauf:
Sommerbetrieb:
Gewicht:
Elektrischer Anschluss:
Anschlussleistung:
Schutzklasse (nach EN 60335):
Schutzart (nach DIN 40050):
Einsatzgrenzen:
Montage:
© Paul Wärmerückgewinnung GmbH • August-Horch-Straße 7 • 08141 Reinsdorf • Deutschland
Tel: +49(0)375-303505-0 • Fax: +49(0)375-303505-55 • E-Mail: info@paul-lueftung.de • Internet: www.paul-lueftung.de
Technische Daten
Wärmerückgewinnungsgerät
multi 150 DC
Ausführungsversionen:
Bei waagerechtem Einbau müssen die Abluft-/ Fortluft- Anschlüsse immer unten liegen!
Die Scharnierseite kann bei senkrechten Bauformen (1 u. 2) links oder rechts, bei
waagerechten Bauformen (3 u. 4) oben oder unten geliefert werden.
Material:
Kunststoff (Standard-Wärmetauscher, Patent PAUL)
48 Vdc (Gleichstrom-Radialventilator)
Filterklasse G4 (Außen- und Abluft), optional F7 (Außenluft)
verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet weiß, wärmebrückenfrei
H x B x T (in mm): 1400 x 320 x 328
L x B x T (in mm): 340 x 300 x 80
Kanalanschlussstutzen (in mm) 205 x 60
Schlauchtülle für Kondensatschlauch 10/2
Sommerbox oder „nur Zu- bzw. oder Abluftbetrieb"
35 kg
230 Vac, 50 Hz
120 W
I
IP 44 (WRG) / IP 20 (Zentrales Steuergerät)
-20 bis 40 °C (betrifft im WRG integrierte Elektronikbaugruppen)
• Senkrecht oder waagerecht mit 2 % Neigung zum Kondensatanschluss
• Aufstellung frostfrei bei möglichst >10 °C
Einbauvarianten:
Einfriergrenze:⃰
< 0 °C

Werbung

loading