Herunterladen Diese Seite drucken

Unterstützung Von Submodulen Auf Geeigneten Peripheriebaugruppen; Modulinternes Shared Input/Shared Output (Msi/Mso) - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Interfacemodul im 155-6 pn st (6es7155-6au02-0bn0)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Produktübersicht
3.2 Funktionen
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und
• Ab STEP 7 V12 im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V13
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856)
• Ab STEP 7 V5.5 im Systemhandbuch PROFINET Systembeschreibung
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127)
Hinweis
Bei Shared Device Anwendung achten Sie darauf, dass alle Controller mit dem gleichen
Sendetakt arbeiten. Der ungleiche Sendetakt bei dem Controller führt zu nicht eingerichteten
Kommunikationsbeziehungen.
Wenn Sie alle Controller in einem Projekt einrichten, ist der gleiche Sendetakt gewährleistet.
Stellen Sie bei Engineering in getrennten Projekten den gleichen Sendetakt ein.
3.2.9
Unterstützung von Submodulen auf geeigneten Peripheriebaugruppen
Unterstützung von Submodulen auf geeigneten Peripheriebaugruppen
Das Interfacemodul IM 155-6 PN ST unterstützt die Aufteilung von Peripheriebaugruppen auf
bis zu 4 Submodule. Somit können Teile einer Peripheriebaugruppe separat konfiguriert und
parametriert werden.
Jedes dieser Submodule können Sie unterschiedlichen IO-Controllern zuordnen.
Die folgenden Funktionen werden nur dann ausgeführt, wenn Sie bei der Projektierung das
Submodul 1 konfiguriert haben:
• Firmware-Update
• I&M-Daten schreiben
• Kalibrierung
• PROFIenergy
3.2.10

Modulinternes Shared Input/Shared Output (MSI/MSO)

Modulinternes Shared Input/Shared Output (MSI/MSO)
Die Funktion Modulinternes Shared Input erlaubt, dass ein Eingabemodul seine
Eingangsdaten bis zu vier IO-Controllern (bei ET 200SP PN ST) zur Verfügung stellt. Jeder
Controller kann auf dieselben Kanäle lesend zugreifen.
Die Funktion Modulinternes Shared Output erlaubt, dass ein Ausgabemodul seine
Ausgangsdaten bis zu vier IO-Controllern zur Verfügung stellt. Ein IO-Controller besitzt
Schreibzugriff. Weitere IO-Controller können auf dieselben Kanäle lesend zugreifen.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und
• Ab STEP 7 V12 im Funktionshandbuch Profinet mit STEP7 V13
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856)
24
Interfacemodul IM 155-6 PN ST (6ES7155-6AU02-0BN0)
Gerätehandbuch, 11/2023, A5E53132370-AA

Werbung

loading