Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie d2 Network Benutzerhandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d2 Network:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie d2 Network
Benutzerhandbuch
Partitionen
Wenn die externe Festplatte partitioniert ist, erscheint jedes Volume
als eine Freigabe auf der d2 network
Dienste (ausgenommen FTP) aktiviert. Auf neu hinzugefügte Freiga-
ben kann daher über ein Fenster im Explorer (Windows) bzw. Finder
(Mac) zugegriffen werden (Mac,
In
Abb.
59, sind die Volumes „LaCie1" und „LaCie2" (a) Volumes
einer partitionierten externen Festplatte, die nicht an die d2 net-
work angeschlossen ist. Die graue Statusanzeige (c) und der kursive
Text weisen auf diesen Umstand hin. Die Volumes „Scranton" und
„Stamford" (b) sind Volumes einer externen Festplatte, die derzeit
angeschlossen ist (blaue Statusanzeigen).
WICHTIGE INFORMATIONEN:
nem der folgenden unterstützten Systeme formatiert sein, damit sie
bei der LaCie d2 network angemeldet werden können: FAT32, FAT,
NTFS, HFS+, EXT3, EXT2, REISERFS oder XFS.
Beachten Sie, dass externe Festplatten über die Web-Schnittstelle der
d2 in das XFS-Dateisystem umformatiert werden können.
Allerdings gelten dabei folgende Einschränkungen: NTFS-Festplatten
sind schreibgeschützt; bei FAT/FAT32-Festplatten gibt es aufgrund
des Dateisystems Dateigrößenbeschränkungen (2 GB bzw. 4 GB).
Trennen der Verbindung zu externen Festplatten
Wenn Sie die Verbindung einer externen Festplatte zur d2 Network
trennen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Eject (Aus-
werfen) auf dieser Seite
(Abb.
(Abb.
58). Standardmäßig sind
Abb.
58).
Externe Festplatten müssen in ei-
60).
Verwalten der LaCie d2 network
Abb. 58
Abb. 59
Abb. 60
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis