5.1 Elektrischer Anschluss 5.2 Positionierung ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
Hinweise 1 Hinweise • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise des Gerätes lassen. • Die Reinigung und Wartung dürfen Personenschäden nicht durch unbeaufsichtigte • Das Gerät und seine zugänglichen Kinder erfolgen. Teile erhitzen sich stark während des •...
Seite 3
Hinweise • ENTZÜNDBARE MATERIALIEN • Bei der Reinigung von Stahlteilen NICHT IN DER NÄHE DES oder Metallflächen (z.B. eloxierte, GERÄTES VERWENDEN ODER mit Nickel behandelte oder AUFBEWAHREN. verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen • KEINE SPRAYDOSEN IN DER Produkte verwenden. NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND •...
Seite 4
Hinweise • Bei der Verwendung des • Das Gerät mithilfe einer anderen Backofens alle nicht verwendeten Person in den Schrank Backbleche und Roste aus dem einschieben. Backraum entfernen. • Um mögliche Überhitzungen zu • Den Backofenboden nicht mit vermeiden, darf das Gerät nicht Alufolie oder Stanniolpapier hinter einer dekorativen Tür oder abdecken.
Hinweise • Vor jedem Eingriff auf das Gerät 1.3 Haftung des Herstellers (Installation, Wartung, Aufstellung Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Versetzung) müssen immer und Sachschäden, die auf die persönliche Schutzausrüstungen folgenden Ursachen zurückzuführen griffbereit sein. sind: • Vor jedem Eingriff auf das Gerät •...
Hinweise 1.7 Wie man dieses Um das Gerät zu entsorgen: Bedienungshandbuch lesen muss • Das Netzkabel abschneiden und es zusammen mit dem Stecker entfernen. In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Elektrische Spannung Hinweise Stromschlaggefahr Allgemeine Informationen über • Die Hauptstromversorgung dieses Bedienungshandbuch, die unterbrechen.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung Multifunktionsmodelle 1 Bedienblende Schiene des Rahmens 2 Lampe des Hauptofens 6 Lampe des Hilfsofens 3 Dichtung des Hauptofens 7 Dichtung des Hilfsofens 4 Tür des Hauptofens 8 Tür des Hilfsofens 5 Lüfter des Hauptofens...
Seite 8
Beschreibung Pyrolysemodelle 1 Bedienblende Schiene des Rahmens 2 Lampe des Hauptofens 6 Lampe des Hilfsofens 3 Dichtung des Hauptofens 7 Dichtung des Hilfsofens 4 Tür des Hauptofens 8 Tür des Hilfsofens 5 Lüfter des Hauptofens...
Seite 10
Beschreibung 1 Funktionsknebel des Hilfsofens 4 Display Die verschiedenen Funktionen des Anzeige der aktuellen Uhrzeit und der Backofens sind den unterschiedlichen ausgewählten Backofenfunktion und - Gararten angepasst. Nach Wahl der temperatur sowie der eventuell gewünschten Funktion die Gartemperatur zugeordneten Garzeit. mit dem Temperaturknebel einstellen.
Beschreibung 2.3 Weitere Teile Innenbeleuchtung des Hauptofens Die Innenbeleuchtung des Gerätes setzt Lüfter sich in Betrieb: Der Lüfter kühlt das Gerät ab und setzt sich • wenn die Tür geöffnet wird; während des Garvorgangs in Betrieb. • wenn eine beliebige Funktion, mit Der Lüfterbetrieb erzeugt einen normalen Luftstrom, der über der Tür austritt und über Ausnahme der Funktionen ECO...
Beschreibung 2.4 Verfügbares Zubehör Rost für Backblech Tiefes Backblech Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über dem Backblech Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die angeordnet werden. sich auf dem darüber liegenden Rost befinden und zum Backen von Kuchen, Rost Pizza und Gebäck im Allgemeinen.
Seite 13
Beschreibung Rost mit Feststeller (nur bei einigen Selbstreinigenden Platten (nur Modellen) Multifunktionsmodelle) Zur Absorption von kleinen fettigen Er kann zum Garen von Speisen und zur Rückständen. Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen verwendet werden. Bei einigen Modellen sind nicht Hält dank der Feststeller die Backbleche alle Zubehörteile im Lieferumfang und Fettpfannen in aller Sicherheit und kann...
Gebrauch 3 Gebrauch Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des 3.1 Hinweise Gebrauchs Brand- oder Explosionsgefahr Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Oberflächen Backofens verwenden. • Keine brennbaren Materialien in der •...
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Roste und Backbleche Roste und Backbleche müssen in die Rost für Backblech seitlichen Schienen bis zum Anschlag Der Rost für Backblech wird in das eingesetzt werden. Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann • Die mechanischen Sicherheitssperren das Fett getrennt von den zu garenden vermeiden ein ungewolltes Speisen aufgefangen werden.
Gebrauch 3.4 Gebrauch des Hilfsofens Statisch Die Wärme kommt gleichzeitig von Die zwei Backöfen können oben und von unten, weshalb sich gleichzeitig in Betrieb gesetzt dieser Vorgang für das Garen von werden, mit Ausnahme bei den Speisen besonderer Art eignet. Der Funktionen Pyrolyse traditionelle Garvorgang, auch als statisches Backen bekannt, eignet...
Seite 17
Gebrauch Tabelle der Garvorgänge des Hilfsofens Gewicht Temperatur Zeit Gerichte Funktion Schiene (Kg) (°C) (Minuten) Lasagne 3 / 4 Statisch 1 oder 2 220 - 230 50 - 60 Nudeln überbacken Statisch 1 oder 2 220 - 230 Kalbsbraten Statisch 180 - 190 70 - 80 Schweinelende...
Gebrauch 3.5 Gebrauch des Hauptofens Kontrolllampe Eco-Logic Display Kontrolllampe der Pyrolyse (nur bei Pyrolysemodellen) Das Display bezieht sich ausschließlich auf den Hauptofen. Kontrolllampe Show Room Der Hilfsofen kann über dieses Kontrolllampe Minutenzähler Display nicht gesteuert werden. Kontrolllampe des zeitgesteuerten Garvorgangs Kontrolllampe des programmierten Garvorgangs Kontrolllampe Uhr...
Seite 19
Gebrauch ON: Wenn eine beliebige Funktion Einstellung der Uhrzeit gestartet wurde, zeigt das Display die Beim ersten Gebrauch oder nach einem eingestellten Parameter, wie Temperatur, Stromausfall erscheinen auf dem Display Dauer und Aufheizphase an. die blinkenden Zeichen . Um einen beliebigen Garvorgang starten zu können, muss zunächst die Uhrzeit eingestellt werden.
Seite 20
Gebrauch Backofenfunktionen Liste der Funktionen Diese Funktion eignet sich insbesondere für Garvorgänge auf einer einzigen Schienenhöhe und verbraucht wenig Strom. Ideal für das Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse. Nicht geeignet zum Backen von Hefeprodukten. 1. Mittels des Funktionsknebels eine Um eine maximale Stromeinsparung Garfunktion auswählen.
Seite 21
Gebrauch Grill Unterhitze + Umluft Die von der Grillheizung stammende Die Kombination aus Lüfter und nur Wärme ermöglicht, besonders bei Unterhitze ermöglicht den mittleren bis dünnen Fleischstücken Garvorgang zu beschleunigen. ausgezeichnet zu grillen. Zusammen Dieses System wird empfohlen, um mit dem Drehspieß (wo vorgesehen) zu sterilisieren oder um ermöglicht er am Ende des oberflächlich bereits gut...
Seite 22
Gebrauch 4. Zum Ausschalten des akustischen Signals Minutenzähler einen der zwei Knebel drücken oder Diese Funktion unterbricht den drehen. Garvorgang nicht, sondern 5. Zur Auswahl eines weiteren schaltet nur den Signalgeber ein. Minutenzählers den Temperaturknebel drehen. Der Minutenzähler kann sowohl in der Garphase als auch bei im Um den Minutenzähler zu löschen, Standby stehenden Gerät aktiviert...
Seite 23
Gebrauch 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder 5. Zum Ausschalten des akustischen Signals links drehen, um die Garminuten von einen der zwei Knebel drücken oder 00:01 bis 12:59 einzustellen. Wenn drehen oder die Tür öffnen. man den Drehknebel gedreht hält, Zum Ausschalten des akustischen erfolgt das Erhöhen bzw.
Seite 24
Gebrauch Programmierter Garvorgang 3. Den Temperaturknebel ein viertes Mal drücken. Die Kontrolllampe blinkt. Der programmierte Garvorgang Den Drehknebel nach rechts oder links ermöglicht, einen Garvorgang zu einer vom Benutzer vorher drehen, um die Uhrzeit für das eingestellten Uhrzeit mit Garzeitende einzustellen. automatischer Ausschaltung des 4.
Gebrauch 5. Am Ende des Garvorgangs erscheint im 1. Wenn die Kontrolllampen Display die Anzeige durchgehend aufleuchten und sich das Gerät im Wartezustand bis zum Beginn ein akustisches Signal wird ausgelöst. des Garvorgangs befindet, den Temperaturknebel zweimal drücken. Die Kontrolllampe beginnt zu blinken.
Seite 26
Gebrauch Ratschläge zum Garen von Fleisch Ratschläge für das Auftauen und Aufgehen • Die Garzeiten hängen von der Dicke und der Qualität der Speisen sowie vom • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre individuellen Geschmack ab. Verpackung in einem Behälter ohne •...
Gebrauch 3.7 Sonderprogramme Hefestufe Auftauen nach Zeit Bei der Hefestufe ist die Temperatur nicht veränderbar. 1. Die Speise in den Backraum geben. 2. Den Funktionsknebel drücken und Zur Gewährleistung des guten drehen, um das Auftauen nach Zeit Aufgehens empfiehlt es sich, einen auszuwählen.
Seite 28
Gebrauch Sabbath-Funktion Nach Aktivierung der Sabbath- Funktion können keine Parameter verändert werden. Die Betätigung eines beliebigen Drehknebels ist wirkungslos. Nur der Funktionsknebel bleibt aktiv, um das Gerät ausschalten zu können. Diese Funktion ermöglicht es, die 1. Den Funktionsknebel drücken und Speisen zu garen und die drehen, um die Sabbath-Funktion Vorschriften für das Ruhefest der...
Seite 29
Gebrauch 5. Den Temperaturknebel drehen, um das Auftauen nach Gewicht Gewicht (in Gramm) der aufzutauenden Speise auszuwählen. 6. Den Funktionsknebel drücken, um die eingestellten Parameter zu bestätigen und das Auftauen zu starten. 7. Am Ende erscheint im Display die Anzeige und ein akustisches Signal wird ausgelöst.
Gebrauch 3.8 Automatikprogramme 5. Nach Ablauf der Vorheizphase blinkt die Anzeige . Die zu garende Speise einfügen und den Funktionsknebel drücken, um den Garvorgang zu starten. 6. Am Ende erscheint im Display die Anzeige und ein akustisches Signal wird ausgelöst. Die Automatikprogramme sind je nach 7.
Seite 31
Gebrauch Tabelle der Automatikprogramme FLEISCH (01 - 05) Gewicht Temperatur Zeit Untertyp Stufe Funktion (°C) (Minuten) 01 Roastbeef (medium) 1000 02 Schweinskarree 1000 03 Lamm (durchgebraten) 1000 04 Kalb 1000 05 Brathähnchen (ganz) 1000 FISCH (06 - 07) Gewicht Temperatur Zeit Untertyp Stufe...
Seite 32
Gebrauch GEBÄCK (11 - 13) Gewicht Temperatur Zeit Untertyp Stufe Funktion (°C) (Minuten) 11 Plätzchen/Kekse 12 Muffins 13 Mürbeteigkuchen BROT - PIZZA - TEIGWAREN (14 -20) Gewicht Temperatur Zeit Untertyp Stufe Funktion (°C) (Minuten) 14 Hefebrot (Brotlaib) 1000 15 Pizza auf Blech 1000 16 Pizza auf Stein 17 Nudeln überbacken...
Gebrauch 3.9 Untermenü Modus Kindersperre Das Gerät verfügt auch über ein Wenn der Benutzer nach der Aktivierung Abrollmenü, das folgende Möglichkeiten dieses Modus eine Minute lang nicht auf bietet: den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienelemente automatisch. • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersperre.
Seite 34
Gebrauch Modus Show Room (nur für Aussteller) Modus Niedrige Leistung Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert Bei Aktivierung dieses Modus reduziert das das Gerät alle Heizelemente, während die Gerät die genutzte Leistung. Bedienblende aktiv bleibt. Geeignet zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer Haushaltsgeräte. HI: normale Leistung.
Seite 35
Gebrauch Modus Temperatur halten Modus Zeitsteuerung der Lampe Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Für eine größere Stromeinsparung wird die Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer Lampe eine Minute nach Garbeginn (sofern diese nicht manuell unterbrochen automatisch ausgeschaltet. wird) die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen).
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde 4.1 Hinweise Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis Unsachgemäßer Gebrauch enthalten. Gefahr von Schäden an den Das Produkt auf einen feuchten Lappen Oberflächen geben und auf die Flächen auftragen.
Reinigung und Wartung 4.3 Reinigung der Backofentür 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür Ausbau der Backofentür vorgesehenen Schlitze am Backofen eingefügt werden, wobei sichergestellt Die Backofentür kann ausgebaut und auf werden muss, dass die Aussparungen A ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung fest auf den Schlitzen aufliegen.
Seite 38
Reinigung und Wartung Ausbau der Innenverglasung 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen. Die Glasscheiben, aus denen die Tür Saugfähiges Küchenpapier verwenden. besteht, können komplett entfernt werden, Hartnäckiger Schmutz kann mit einem um die Reinigung zu erleichtern. feuchten Schwamm und einem neutralen 1.
Reinigung und Wartung 4.4 Reinigung des Backraums Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche und der selbstreinigenden Der Backraum wird optimal erhalten, wenn Platten (wo vorhanden) er bei abgekühltem Gerät regelmäßig Das Entfernen der Schienenrahmen gereinigt wird. erleichtert die Reinigung der Seitenflächen Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des noch mehr.
Seite 40
Reinigung und Wartung Regeneration der selbstreinigenden Reinigung der Oberseite (mit Ausnahme Platten (wo vorhanden) (Katalysezyklus) der Pyrolysemodelle) Der Regenerationszyklus der Hohe Temperatur im Inneren des selbstreinigenden Platten ist eine Backraums während des Gebrauchs Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die Verbrennungsgefahr sich für das Entfernen von kleinen fettigen und nicht süßen und klebrigen Rückständen •...
Reinigung und Wartung 4.5 Vapor Clean (mit Ausnahme der Pyrolysemodelle) Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann der Backraum extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt •...
Seite 42
Reinigung und Wartung Einstellung des Vapor Clean Programmierter Vapor Clean Reinigungszyklus Reinigungszyklus Wie bei den normalen Garfunktionen ist es Wenn die Innentemperatur höher auch bei dem Vapor Clean als die für den Reinigungszyklus Reinigungszyklus möglich, eine Uhrzeit für Vapor Clean vorgesehene liegt, das Ende der Funktion einzustellen.
Reinigung und Wartung Ende des Vapor Clean Reinigungszyklus 4.6 Pyrolyse (nur bei einigen Modellen) Am Ende erscheint im Display die Anzeige Die Pyrolyse ist ein Verfahren für und es ertönt ein akustisches die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Signal, das mit dem Temperaturknebel Verschmutzungen zersetzt werden.
Seite 44
Reinigung und Wartung Einstellung der Pyrolyse Wenn die Türverriegelung aktiviert 1. Mittels des Funktionsknebels eine der ist, kann keine Funktion gewählt Reinigungsfunktionen oder werden. auswählen. 3. Am Ende der Pyrolyse bleibt die Tür 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder gesperrt, solange die Temperatur im links drehen, um die Dauer des Innern des Backraums nicht unter die Reinigungszyklus zwischen einer...
Reinigung und Wartung Einstellung der programmierten Pyrolyse 4.7 Außergewöhnliche Wartung Die Uhrzeit für den Beginn der Pyrolyse Aus- und Einbau der Backofendichtung kann wie die anderen Backofenfunktionen (mit Ausnahme der Pyrolysemodelle) eingestellt werden. Ausbau der Ofendichtung: 1. Nach Einstellung der Dauer der Pyrolyse •...
Seite 46
Reinigung und Wartung Auswechseln der Backofenlampe 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. 1. Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. 2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche Die Halogenlampe darf nicht ausbauen.
Seite 47
Reinigung und Wartung Was tun, wenn... Das Display zeigt „ERR4“ an: • Die Türverriegelung ist nicht richtig in der Das Display komplett erloschen ist: Tür eingerastet. Der Grund könnte sein, • Die Stromversorgung überprüfen. dass die Tür während des Verriegelns •...
Installation 5 Installation Anschlussweise • 220-240 V 1N~ 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr Ein dreipoliges Kabel 3 x 4 mm² benutzen. • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal • 380-415 V 2N~ ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen.
Installation Austausch des Kabels 5.2 Positionierung Elektrische Spannung Schweres Gerät Stromschlaggefahr Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Die Hauptstromversorgung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person unterbrechen. in den Schrank einschieben. 1. Die Befestigungsschrauben 2 der Druck auf die offene Backofentür Abdeckung der Klemmleiste lösen.
Seite 50
Installation Dichtung der Bedienblende Die in der Lieferung enthaltene Dichtung auf die Rückseite der Bedienblende kleben, um ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. Befestigung Zur Befestigung des Gerätes am Schrank die 6 Schrauben mittels der Löcher auf dem Rahmen anschrauben.
Seite 51
Installation Multifunktionsmodelle: Abmessungen des Gerätes (mm)
Seite 52
Installation Pyrolysemodelle: Abmessungen des Gerätes (mm)
Seite 53
Installation Einbau (mm) Im unteren-vorderen Teil des Im oberen-hinteren Teil der Schranks muss eine Öffnung von Schrankrückwand muss eine einer Gesamtfläche von Öffnung von 35-40 mm Tiefe mindestens 200 cm² vorgesehen vorgesehen werden. werden.
Seite 54
Installation Das Gerät ist für Einbaumöbel jeglichen Materials vorgesehen, unter der Voraussetzung, dass diese hitzebeständig sind. Bei der Positionierung müssen die angeführten Abmessungen des Schranks und des Gerätes beachtet werden. Je nach Installationsmöglichkeit muss eine angemessene Belüftung des Gerätes vorgesehen werden. Um eine komplette Öffnung der Tür zu ermöglichen, muss jeder Vorsprung des Schranks einen...