• Seien
Sie
besonders
„Tauchschneiden" in vorhandene Wände oder andere
Blindbereiche. Die hervorstehende Trennscheibe kann
Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Kabel oder
Gegenstände schneiden, die Rückschlag verursachen.
Spezifische Sicherheitshinweise für
die Bearbeitung mit Drahtbürsten
• Beachten Sie, dass Drahtborsten auch bei normalem
Betrieb von der Bürste weggeschleudert werden. Die
Drähte dürfen durch übermäßige Belastung auf die
Bürste nicht überdehnt werden. Die Drahtborsten
können mit Leichtigkeit durch leichte Kleidung schneiden
und/oder in die Haut eindringen.
• Lassen Sie die Bürsten vor dem Gebrauch mindestens
eine Minute lang mit Betriebsgeschwindigkeit laufen.
Während dieser Zeit darf niemand vor oder neben der
Bürste stehen. Lose Borsten oder Drähte werden
während der Einlaufphase ausgeworfen.
• Richten Sie den Ausstoß der rotierenden Drahtbürste
von sich weg. Kleine Partikel und winzige Drahtfragmente
können bei Verwendung dieser Bürsten mit hoher
Geschwindigkeit ausgestoßen werden und sich in Ihrer
Haut festsetzen.
Sicherheitshinweise für
Akku-Geradschleifer
Die
unsachgemäße
Elektrowerkzeugen und Zubehör kann zu Schäden an
den Werkzeugen führen.
• Lesen Sie vor der Arbeit mit Elektrowerkzeugen die
jeweilige Betriebsanleitung.
• Achten Sie darauf, dass diese Anleitung dem Werkzeug
beiliegt, wenn das Werkzeug von einem Benutzer an
einen neuen oder weniger erfahrenen Benutzer
weitergegeben wird.
• Etiketten nicht entfernen. Alle beschädigten Etiketten
ersetzen.
Beschädigte
Werkzeuge
verursachen.
Akku-Werkzeuge können Funken erzeugen.
• Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge in explosiven
Umgebungen, z. B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staubpartikeln.
• Schmieren oder reinigen Sie Werkzeuge nicht mit
entflammbaren oder flüchtigen Flüssigkeiten, z. B.
Kerosin, Benzin, Diesel oder Flugzeugbenzin.
Das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten
Umgebung betreiben.
ZCGRS861CE Rev. F
vorsichtig
beim
Verwendung
von
können
Verletzungen
45
Kontaminationsrisiko durch schädlichen Staub.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit stauberzeugenden
Elektrowerkzeugen eine zugelassene Staubmaske
oder ein Atemgerät.
• Manche Staubpartikel, die beim Glätten, Sägen,
Schleifen, Bohren oder bei anderen Bauarbeiten
erzeugt
werden,
enthalten
bekannterweise krebserregend sind, zu Geburtsfehlern
führen
oder
die
beeinträchtigen.
Das Einatmen gefährlicher Staubpartikel kann zu
Gesundheitsschäden führen.
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen können
Partikel in die Umgebung geschleudert werden.
• Daher sollten der Bediener und umstehende Personen
Schutzbrillen tragen.
Sich lösende und weggeschleuderte Teile können
Verletzungen verursachen.
Elektrowerkzeuge verursachen Lärm.
• Daher sollten der Bediener und umstehende Personen
einen Gehörschutz tragen.
Eine
anhaltende
Lärmexposition
Gehörschäden führen.
Elektrowerkzeuge vibrieren.
• Vermeiden Sie eine anhaltende Vibrationsexposition,
sich ständig wiederholende Bewegungen und
unbequeme Positionen.
• Bei Unbehaglichkeit, Kribbelgefühl oder Schmerzen
darf das Werkzeug nicht weiter benutzt werden.
Wenden Sie sich vor der weiteren Verwendung des
Werkzeugs an einen Arzt.
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es
übermäßig vibriert, ungewöhnliche Geräusche macht,
lose Teile aufweist oder andere Anzeichen von
Beschädigungen aufweist.
• Falls Fehlfunktionen beim Werkzeug auftreten,
nehmen Sie es außer Betrieb und wenden Sie sich an
den Kundendienst, um es reparieren zu lassen.
Eine anhaltende Vibrationsexposition, sich ständig
wiederholende
Bewegungen
Positionen können zu Verletzungen führen.
Chemikalien,
die
Fortpflanzungsfähigkeit
kann
zu
und
unbequeme
(09/20)