Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Rohrleitungssystem; Allgemeine Hinweise Zur Ausführung; Material - Vaillant VMS 30 Installationsanleitung

Solarstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMS 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Hinweise zum Rohrleitungssystem

4.1
Allgemeine Hinweise zur Ausführung
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch austretende
heiße Solarflüssigkeit!
Hohe Temperaturen der Solarflüssigkeit
können Kunststoffrohre beschädigen und
heiße Solarflüssigkeit kann austreten und zu
Verbrühungen führen.
>
Verwenden Sie vorisolierte Edelstahlflex-
rohre (siehe Vaillant Zubehörprogramm)
oder Kupferrohre.
b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch Blitzschlag!
Blitzschlag kann die Elektronik im Solar-
system, im Heizsystem oder im Haus
beschädigen.
>
Erden Sie zum Potenzialausgleich den
Solar kreis.
>
Montieren Sie Erdungsrohrschellen an den
Solarkreis.
>
Verbinden Sie die Erdungsrohrschellen
über ein 16 mm
schiene.
>
Schließen Sie die Kollektoren an den Blitz-
schutz des Hauses an, falls vorhanden.
Die Vaillant Solaranlage ist ein geschlossenes hydrau-
lisches System, in dem die Wärmeübertragung auf die
Verbraucher aufgrund der speziellen Wärmeträger-
flüssigkeit des Solarsystems nur über Wärmetauscher
erfolgen kann.
Beachten Sie die folgenden Voraussetzungen, um einen
einwandfreien Betrieb mit höchstmöglicher Energie-
ausnutzung sicherzustellen:
Luft im System beeinträchtigt den Wirkungsgrad der
Solar anlage erheblich.
>
Entlüften Sie die Solaranlage bei der Inbetriebnahme
und der Wartung vollständig.
>
Beachten Sie die Durchmesser der Rohrleitungen.
>
Spülen Sie die Solaranlage vor der Inbetriebnahme.
>
Legen Sie alle Anlagenbestandteile so aus, dass ein
gleichmäßiger Volumenstrom mit der erforderlichen
Nenndurchflussmenge gewährleistet ist.
>
Sorgen Sie für eine ausreichende Isolierung der Rohr-
leitungen, damit nicht zuviel Wärmeenergie vor dem
Verbraucher verloren geht.
>
Verwenden Sie eine Isolierung mit einer Temperatur-
beständigkeit von mindestens 140 °C.
>
Stellen Sie sicher, dass im Außenbereich die Isolie-
rung UV-lichtbeständig und „vogelpick-sicher" ist.
>
Kupferrohrleitungen können Sie hartlöten oder ver-
pressen.
>
Setzen Sie keine Kunststoffrohre in der Solaranlage
ein.
Installationsanleitung Solarstation VMS 0020077764_02
2
-Kabel mit einer Potenzial-
Hinweise zum Rohrleitungssystem 4
4.2

Material

b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr für die Solaranlage!
Pressfittings müssen entsprechend für hohe
Solartemperaturen ausgelegt sein. Es können
kurzfristig Temperaturen bis zu 200 °C ent-
stehen.
>
Halten Sie mit dem Hersteller der Pressfit-
tings Rücksprache zur Temperatur-
beständigkeit.
>
Bauen Sie vorzugsweise vorisolierte Edelstahlflex-
rohre, Vaillant Zubehör, oder Kupferrohre ein.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis