Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 435 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 435:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16
6. Gerät einstellen
Mit
/
3
werden soll.
Angezeigter Funkfühler mit
4
Funktion mit
Abgleich Feuchtefühler (nur 435-2/-4)
Die Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Feuchtefühler gesteckt ist.
Die Abgleichwerte können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden
(Reset). Ein 2-Punkt-Abgleich kann durchgeführt werden.
Reset d d er A A bgleichwerte d d urchführen:
Das Konfigurationsmenü ist geöffnet, Konfig. wird angezeigt.
Fühler
1
Mit
/
2
- Die Abgleichwerte werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Abgleich d d urchführen:
Das Konfigurationsmenü ist geöffnet, Konfig. wird angezeigt.
Fühler
1
Mit
/
2
bestätigen.
Feuchtefühler in das Referenzmedium geben und Angleichzeit abwarten.
3
- Der aktuelle Feuchte-Messwert und der Abgleichpunkt (Sollwert) wird
angezeigt.
Mit
4
OK
Mit
5
OK
P intern (nur 435-3/-4)
Der interne Drucksensor kann ein- / ausgeschaltet werden.
Interner D D rucksensor e e in- / / ausschalten:
Das Konfigurationsmenü ist geöffnet, Konfig. wird angezeigt.
Gerät
1
Mit
/
2
den Fühler wählen, der der gewählten Kanal-Nr. zugeordnet
verlassen, ohne die Fühlerkonfiguration zu ändern.
ESC
Abgleich
OK
Reset wählen und mit 2x
Abgleich
OK
Abgleichpunkt P1 oder P2 wählen und mit 2x
das Abgleichmenü starten.
Abgleich speichern oder mit
P intern
OK
Ein oder Aus wählen und mit
der gewählten Kanal-Nr. zuordnen oder
OK
.
OK
bestätigen.
OK
.
OK
abbrechen.
ESC
.
OK
OK
OK
bestätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis