C
P 1
L 1
N C N
T
S
X
F
F
K2
230V 12A AC1
F
F
X
S
T
NC N L1
P1
C
MPR-M2
02.04.24
d.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung darf erst eingeschaltet werden, wenn
alle Komponenten incl. Fühler angeschlossen sind!
Für den Anschluss des Kältekompressors unbedingt ein
Schaltschütz vorsehen !
Technische Daten beachten!
Sobald der Milchtemperaturregler unter Spannung gesetzt wird, läuft
N C
N C N C
der Rührer an (Dauer je nach voreingestellter "Nachrührzeit" C10). Das
R
P 2
Kompressorschütz schaltet abhängig von der Milchtemperatur ein.
!
K1
!
!
P2
R
NC NCNC
* 1) = externer Wahlschalter "Soll-Temperatur T1/T2 umschalten"
* 2) = externer Taster "Zwischenrühren"
e.
Anschluss an externe Bedienungselemente
Die Bedienung der Tasten "Zwischenrühren" und "Soll-Temperatur
umschalten" kann auf externe Schalter umgeleitet werden. Hierzu
befinden sich auf der Klemmleiste separate Anschlüsse (siehe
Anschlussplan).
Als Bedienungselemente müssen hierbei für die Funktion "Zwischen-
rühren" ein Taster, für die Funktion "Soll-Temperatur umschalten" ein
Wahlschalter zum Einsatz kommen.
Wird ein externer Taster bzw. Wahlschalter angeschlossen, muss in der
Konfigurationsebene der Parameter [P80] bzw. [P81] entsprechend
eingestellt werden.
ACHTUNG: Es darf keine Fremdspannung auf die
Klemmen "S" bzw. "T" gelegt werden !
Eingesetzte Taster bzw. Wahlschalter müssen als potenti-
alfreie Schließerkontakte ausgeführt sein !
Nehmen Sie den elektrischen Anschluss gemäß dem
Schaltbild vor.
Verwenden Sie Kabelendhülsen.
Verlegen Sie alle Kabel scheuerfrei!
Seite 5