Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Funktionsbeschreibung - welba MPR-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker

Milchtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Funktionsbeschreibung

MPR-M2
02.04.24
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
Maßskizze und technische Daten Fühler . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Anwendung des Milchtemperaturreglers . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Betriebsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Verstellung von Parametern allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Bedienung der Arbeitsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Bedienung der Einstellebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Bedienung der Konfigurationsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Notkühlung bei Fühlerfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12
Vorgehensweise bei der Fühlerkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13
Fehlermeldungen auf dem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Regelsysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15
Der MPR-M2 ist ein mikroprozessorgesteuerter Milchtemperaturregler
mit Nachrührautomatik. Er hat je einen Relaiskontakt für das Kompres-
sorschütz und den Rührer. Die aktuell gemessene Milchtemperatur wird
permanent auf dem Display angezeigt.
Per Tastendruck lassen sich zwei frei einstellbare Soll-Temperaturen
umschalten. Überschreitet die Milchtemperatur die gewählte Soll-
Temperatur (T1 oder T2) um den Wert der Hysterese, wird das Kom-
pressorschütz und der Rührer automatisch eingeschaltet. Ist die Soll-
Temperatur erreicht, schaltet das Kompressorschütz ab. Der Rührer
läuft um die eingestellte "Nachrührzeit" weiter. In den Kühlpausen
schaltet der Rührer je nach eingestellter Pausenzeit wieder ein, um eine
gleichmäßige Temperaturverteilung der Milch zu gewährleisten.
Unabhängig hiervon lässt sich ein kurzes oder ein langes "Zwischen-
rühren" per Tastendruck einschalten. Der MPR-M2 lässt sich auch soft-
waremäßig für "Dauerrühren" programmieren, dh. Rührer per Tasten-
druck ein- und wieder ausschalten.
Die Bedienung der Tasten "Zwischenrühren" und "Soll-Temperatur
umschalten" können auf externe Schalter umgeleitet werden. Hierzu
befinden sich auf der Klemmleiste separate Anschlüsse (siehe
Anschlussplan).
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis