Warnung
Ø Das Gerät darf nur durch einen autorisierten und zertifizierten Fachmann, der im
Umgang mit Kältemitteln geschult ist, installiert, repariert oder gewartet werden.
Ø Für die Montage wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachmann der Kälte-
und Klimatechnik.
Ø Die Klimaanlage darf nicht von Kleinkindern oder geschwächten Personen ohne
Aufsicht bedient werden.
Ø Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht mit der Klimaanlage spielen – bewahren
Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ø Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
Ø Alle Montagearbeiten müssen durch autorisiertes Personal, gemäß der jeweiligen
Landesvorschriften, vorgenommen werden.
Ø Lesen Sie vor der Montage die gesamte Anleitung.
Ø Aufgrund von technischen Änderungen können Funktionen hinzu kommen oder fort
fallen, die in dieser Anleitung nicht oder immer noch beschrieben sind.
Ø Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum verwendeten Kältemittel R32.
2. Sicherheitshinweise zum Kältemittel R32
Vorsicht
Das Kältemittel R32 fällt in die Kategorie A2L (schwer entflammbar). Daher müssen bei
Installation und Wartung die Sicherheitsmaßnahmen und Vorgaben beachtet werden, um
R32 sicher einsetzen zu können.
Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten:
Beachten Sie bei allen Arbeiten die Angaben aus der DIN EN 378 und die
•
Herstellerangaben.
Führen Sie sämtliche Arbeiten nur aus, wenn Sie gemäß BGR 500 und DIN EN 378 über
•
die entsprechende Sachkunde verfügen.
Es dürfen ausschließlich spezifizierte Kältemittel verwendet werden.
•
Wie andere Kältemittel, ist auch R32 schwerer als Luft und sammelt sich daher am
•
Boden an. Wenn sich R32 am Boden eines Raumes ansammelt, kann es in einem sehr
kleinen Raum eine Konzentration erreichen, die ein zündfähiges Gemisch aus Sauerstoff
und R32 ergibt. Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich für ausreichende Belüftung des
Arbeitsumfeldes zu sorgen. Besteht in einem Raum mit unzureichender Belüftung ein
Leck im Kältemittelsystem, ist offenes Feuer so lange zu vermeiden, bis das
Arbeitsumfeld ordnungsgemäß belüftet wird.
5