Verwenden Sie die angegebenen Mindestkabelquerschnitte und schließen Sie die Kabel fest
an. Lose Klemmen können zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Feuer führen!
Die Verdrahtung ist so vorzunehmen, dass die Abdeckung der Steuerplatine fest schließt.
Wenn die Steuerplatinenabdeckung nicht perfekt fixiert ist, kann die Wärmeentwicklung
einen Brand verursachen oder es kann zu Stromschlägen kommen.
Wenn das Netzkabel oder andere Leitungen beschädigt ist, muss es durch eine qualifizierte
Person ersetzt werden.
Ein allpoliger Trennschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm ist zu
verwenden, sofern die Anlage mit einer festen Verdrahtung angeschlossen wird. Schließen
Sie keine anderen Geräte an dem Stromkreis an.
Führen Sie die angegebenen Installationsarbeiten so durch, dass starke Winde, Erbeben
oder andere Naturereignisse nicht die Anlage oder andere Gegenstände und Personen
beschädigen bzw. gefährden kann.
Sollte es zu einem Kältemittelaustritt während der Installation kommen, lüften Sie sofort den
Raum. Es können giftige Gase entstehen, wenn das Kältemittel mit Feuer in Kontakt kommt.
Im Heizbetrieb können die Kältemittelleitungen sehr heiß werden. Verlegen Sie die
elektrischen Leitungen so, dass diese nicht durch die Kältemittelleitungen beschädigt
werden.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten, überprüfen Sie die Dichtigkeit der Anlage. Es
können giftige Gase entstehen, wenn das Kältemittel austritt und mit Feuer, heißen
Herdplatten , etc. in Kontakt kommt.
Vorsicht
Achten Sie unbedingt auf eine ordnungsgemäße Erdung der Klimaanlage.
Achten Sie darauf, einen Fehlerstromschutzschalter zu installieren.
Schließen Sie zuerst die elektrischen Leitungen am Außengerät und dann am Innengerät an.
Solange nicht die Kältemittelleitungen angeschlossen sind, darf nicht die Spannung
eingeschaltet werden.
Schließen Sie gemäß dieser Anleitung unbedingt sorgfältig den Kondenswasserschlauch an.
Eine unsachgemäße Kondensatableitung kann zu Wasserschäden und Sachschäden führen.
7