Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FREEZER
CONGÉLATEUR
GEFRIERGERÄT
VRIESKAST
FRYSESKAB
ZV255RM3
Instruction book
Notice d'utilisation
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
818 21 83--00/7
Brugsanvisning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Zanussi ZV255RM3

  • Seite 1 FREEZER CONGÉLATEUR GEFRIERGERÄT VRIESKAST FRYSESKAB ZV255RM3 Instruction book Notice d’utilisation Gebrauchsanweisung Gebruiksaanwijzing 818 21 83--00/7 Brugsanvisning...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ......Elektrischer Anschluß ..... . Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 3: Beschreibung Des Gefriergerätes

    Lassen Sie das Gerät vor Anschluß an das Netz und vor der ersten Inbetriebnahme ca. 4 Stunden lang stehen, bevor es in Betrieb genommen werden darf. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden. Während der Ruhephase kann das Öl zum Kompressor zurückfließen. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 4: So Wird Der Gefrierraum Benutzt

    Warnleuchte zu blinken und es ertönt ein Alarmsignal. Ausschalten des Alarmsignals: Drücken Sie die Alarm--Ausschalttaste. So lange die Tür geöffnet ist, ertönt in Intervallen von 1 Minute immer wieder das Alarmsignal. Die rote Alarmleuchte erlischt, sobald die Tür geschlossen ist. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 5: Einfrieren

    Wasser beim Gefrierren ausdehnt. Lösen Sie die Eiswürfel, indem Sie die Schale leicht biegen. Bei langer Lagerung trocknen Eiswürfel aus, und ihr Geschmack verschlechtert sich. Aus diesem Grund sollten Sie alte Eiswürfel wegwerfen und bei Bedarf neue einfrieren. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 6: Praktische Tips

    Entfernen des Lüftungsgitters Das Lüftungsgitter kann z.B. für Reinigungszwecke abgenommen werden. Beim Herausnehmen des Lüftungsgitters muß die Tür geöfnet sein. Lösen Sie die Oberkante des Lüftungsgitters durch Ziehen nach außen/unten. Ziehen Sie das Lüftungsgitter dann gerade heraus. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 7: Reinigung

    Glühlampe muß der Netzstecker von der Netzsteckdose abgetrennt werden. Drücken Sie die Feder zusammen und schieben Sie gleichzeitig das Gitter nach unten. Ersetzen Sie die alte Glühlampe mit einer vom gleichen Typ. E14--Fassung, max. 25 W. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 8: Wenn Sie Das Gerät Nicht Benutzen

    Lebensmittel trotz der Stromunterbrechung nach wie vor hart, so können sie sofort wieder eingefroren werden. Sind die Lebensmittel angetaut, aber nach wie vor frisch und geschmacklich in Ordnung, so ist eine Weiterverwendung unbedenklich. Sie sollten jedoch vor dem Wiedereinfrieren bzw. Verzehr zubereitet werden. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 9 5. Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom empfindlichen Bestandteilen, wie z.B. Glas Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlangen, die (Glaskeramik), Kunststoffen oder Gummi, auf Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 10: Technische Angaben

    Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des Geräts. Adresse unseres Kundendiensts: Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für ELECTROLUX HOME PRODUCTS BELGIUM in Belgien gekaufte und benutzte Geräte. Bei Bergensesteenweg, 719 -- B--1502 LEMBEEK Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde Tel.
  • Seite 11: Entfernen Sie Die Transportsicherungen

    Wenn Sie das Gerät in einer Ecke mit den Scharnieren zur Wand hin aufstellen, muß der Abstand zwischen Wand und Gerät mindestens 10 mm betragen, damit die Tür so weit geöffnet werden kann, daß ein Herausnehmen die Schubladen problemlos möglich ist. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 12: Ändern Des Türanschlages

    Platz auf und achten Sie darauf, daß es gerade steht. Beziehen Sie sich auf das Kapitel “Aufstellen des Gerätes”. Elektrischer Anschluß Schließen Sie das Gerät an eine Schukosteckdose Spannung: 230 V. Sicherung: 10 A. Beziehen Sie sich auf das links im Gerät angebrachte Leistungsschild. Zanussi-Electrolux 818 21 83-00/7...
  • Seite 13 qÜÉ=bäÉÅíêçäìñ=dêçìé=áë=íÜÉ=ïçêäÇDë=ä~êÖÉëí=éêçÇìÅÉê=çÑ=éçïÉêÉÇ=~ééäá~åÅÉë=Ñçê=âáíÅÜÉåI=ÅäÉ~åáåÖ=~åÇ=çìíÇççê=ìëÉK jçêÉ=íÜ~å=RR=ãáääáçå=bäÉÅíêçäìñ=dêçìé=éêçÇìÅíë=EëìÅÜ=~ë=êÉÑêáÖÉê~íçêëI=ÅççâÉêëI=ï~ëÜáåÖ=ã~ÅÜáåÉëI=î~Åììã=ÅäÉ~åÉêëI ÅÜ~áå=ë~ïë=~åÇ=ä~ïå=ãçïÉêëF=~êÉ=ëçäÇ=É~ÅÜ=óÉ~ê=íç=~=î~äìÉ=çÑ=~ééêçñK=rpa=NQ=Äáääáçå=áå=ãçêÉ=íÜ~å=NRM=ÅçìåíêáÉë ~êçìåÇ=íÜÉ=ïçêäÇK iÉ=dêçìéÉ=bäÉÅíêçäìñ=Éëí=äÉ=éêÉãáÉê=Ñ~ÄêáÅ~åí=ãçåÇá~ä=ÇD~éé~êÉáäë=ÇçãÉëíáèìÉëI=ÇDÉåíêÉíáÉå=Éí=éçìê=äDÉñí¨êáÉìêK mäìë=ÇÉ=RR=ãáääáçåë=ÇÉ=éêçÇìáíë=Çì=dêçìéÉ=bäÉÅíêçäìñ=EíÉäë=èìÉ=ê¨ÑêáÖ¨ê~íÉìêëI=Åìáëáåá≠êÉëI=ä~îÉJäáåÖÉI=~ëéáê~íÉìêëI íêçå´çååÉìëÉëI=íçåÇÉìëÉë=¶=Ö~òçåF=ëçåí=îÉåÇìë=ÅÜ~èìÉ=~åå¨É=éçìê=ìå=ãçåí~åí=ÇDÉåîáêçå=NQ=ãáääá~êÇë=ÇDbìêçë Ç~åë=éäìë=ÇÉ=NRM=é~óë=¶=íê~îÉêë=äÉ=ãçåÇÉK aáÉ=bäÉÅíêçäìñJdêìééÉ=áëí=ÇÉê=ïÉäíïÉáí=Öê∏≈íÉ=eÉêëíÉääÉê=îçå=Ö~ëJ=ìåÇ=ëíêçãÄÉíêáÉÄÉåÉå=dÉê®íÉå=ÑΩê=ÇáÉ=hΩÅÜÉI=òìã oÉáåáÖÉå=ìåÇ=ÑΩê=cçêëí=ìåÇ=d~êíÉåK=gÉÇÉë=g~Üê=îÉêâ~ìÑí=ÇáÉ=bäÉÅíêçäìñJdêìééÉ=áå=ΩÄÉê=NRM=i®åÇÉêå=ÇÉê=bêÇÉ=ΩÄÉê=RR jáääáçåÉå=mêçÇìâíÉ=EhΩÜäëÅÜê®åâÉI=eÉêÇÉI=t~ëÅÜã~ëÅÜáåÉåI=pí~ìÄë~ìÖÉêI=jçíçêë®ÖÉå=ìåÇ=o~ëÉåã®ÜÉêF=ãáí=ÉáåÉã tÉêí=îçå=êìåÇ=NQ=jêÇK=rpaK aÉ=bäÉÅíêçäìñ=dêçÉé=áë=ÇÉ=ÖêççíëíÉ=éêçÇìÅÉåí=íÉê=ïÉêÉäÇ=î~å=~~åÖÉÇêÉîÉå=~éé~ê~íÉå=îççê=ÖÉÄêìáâ=áå=ÇÉ=âÉìâÉåI êÉáåáÖáåÖëïÉêâò~~ãÜÉÇÉå=Éå=îççê=ÖÉÄêìáâ=ÄìáíÉåëÜìáëK=få=ãÉÉê=Ç~å=NRM=ä~åÇÉå=çîÉê=ÇÉ=ÜÉäÉ=ïÉêÉäÇ=ïçêÇÉå=áÉÇÉê=à~~ê ãÉÉê=Ç~å=RR=ãáäàçÉå=bäÉÅíêçäìñ=éêçÇìÅíÉå=Eòç~äë=âçÉäâ~ëíÉåI=ÑçêåìáòÉåI=ï~ë~ìíçã~íÉåI=ëíçÑòìáÖÉêëI=âÉííáåÖò~ÖÉå=Éå Öê~ëã~~áÉêëF=îÉêâçÅÜí=íÉê=ï~~êÇÉ=î~å=ÅáêÅ~=rpa=NQ=ãáäà~êÇK bäÉÅíêçäìñ=dêìééÉå=Éê=îÉêÇÉåë=ëí›êëíÉ=éêçÇìÅÉåí=~Ñ=ÉåÉêÖáÇêÉîåÉ=éêçÇìâíÉê=íáä=â›ââÉåJ=êÉåÖ›êáåÖëJ=çÖ=ìÇÉåÇ›êë ÄêìÖK=aÉê=ë‹äÖÉë=™êäáÖí=çîÉê=RR=ãáääáçåÉê=éêçÇìâíÉê=Ñê~=bäÉÅíêçäìñ=dêìééÉå=EÄä~åÇí=~åÇÉí=â›äÉëâ~ÄÉI=âçãÑìêÉê î~ëâÉã~ëâáåÉêI=ëí›îëìÖÉêÉI=ãçíçêë~îÉ=çÖ=éä‹åÉâäáééÉêÉF=íáä=Éå=î‹êÇá=~Ñ=Å~K=âêK=NMM=ãáääá~êÇÉêK=mêçÇìâíÉêåÉ=ë‹äÖÉë=á ãÉêÉ=ÉåÇ=NRM=ä~åÇÉ=îÉêÇÉå=çîÉêK MARIESTAD DT-AV...

Inhaltsverzeichnis