COMPUTER INSTALLATION
Da das Trigger IO sowohl unter Mac OS X als auch unter Windows XP als Plug-and-Play Gerät funktioniert, ist die
Installation spezieller Treiber nicht notwendig. Das Trigger IO wird nach dem Anschluss an den USB Port des
Computers automatisch erkannt.
Zur Verwendung des IO mit einem Softwareprogramm müssen Sie das Trigger IO in den Einstellungen der Software
als MIDI Gerät auswählen und aktivieren. Bitte lesen Sie in der Anleitung der Software nach, wie MIDI Geräte
ausgewählt und aktiviert werden können.
WICHTIG:
Achten Sie bitte darauf, dass das Trigger IO vor dem Start eines Programms mit dem Computer
verbunden und in Betrieb ist. Anderenfalls erkennt das Programm das Trigger IO nicht als angeschlossenes Gerät.
ÜBER AUDIO LATENZ: Falls es beim Triggern von Sounds Ihrer Software zu merklichen Verzögerungen kommt,
sollten Sie die Latenz- oder Audioblockeinstellung auf kleinere Werte bringen. Diese Einstellungen werden zumeist in
den Voreinstellungen einer Software vorgenommen. Es gibt auch kostenlose ASIO Treiber, wie den ASIO4ALL
Treiber, den Sie auf der Webseite www.asio4all.com finden. Diese Treiber verbessern oft die Audioleistungsfähigkeit
und ermöglichen den Einsatz geringer Audioblockgrößen.
ÜBERBLICK ÜBER DIE VORDERSEITE
1. FUNCTION AUF/AB – Mit diesen Tasten wechseln Sie durch die verschiedenen Funktionen des Trigger IO.
2. VALUE AUF/AB – Diese Tasten verwenden Sie, um Kits oder die Parameter der verschiedenen Funktionen
aufzurufen.
3. FUNCTION LEDs – Jede Funktion des Trigger IO wird durch eine zugehörige LED visualisiert. Diese LED gibt
Aufschluss über die gegenwärtig ausgewählte Funktion.
4. LED ANZEIGE – Die LED Anzeige gibt Statusinformationen des Trigger IO wieder. Die Anzeige besitzt zudem eine
kleine "Activity" LED, die jedes Mal, wenn ein Trigger einen Note On Befehl erzeugt, aufleuchtet. Eine weitere "Trig
B" LED leuchtet auf, wenn eine zweite Zone eines Zweizonentriggers einen Note On Befehl erzeugt.