Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
24.11.2023
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
WA6-ES1512
Seite
Page
www.pkm-online.de
W
ASCHMASCHINE
W
ASHING MACHINE
82
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm WA6-ES1512

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 24.11.2023 EDIENUNGSANLEITUNG ASCHMASCHINE NSTRUCTION ANUAL ASHING MACHINE WA6-ES1512 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 4.5 Türverriegelung ...................... 54 4.6 Ende eines Waschprogramms ................56 4.7 Ein Waschprogramm neu wählen ................ 57 4.8 Funktionen neu wählen ..................57 4.9 Wäsche nachladen ....................58 4.10 Unwucht - Kontrolle ................... 59 5. Anweisungen für eine ordnungsgemäße Benutzung ..........60 5.1 Waschmittel ......................
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 6: Signalworte

    1.1 Signalworte GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
  • Seite 7 7. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 8 Kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. 7. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. BRANDGEFAHR! 8. Der Netzstecker muss immer ordnungsgemäß am Netzanschluss- kabel befestigt sein. 9. Biegen Sie das Netzanschlusskabel nicht zu sehr. 10.
  • Seite 9 21. Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Hitzequellen auf. 22. Bauen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es hereinregnen könnte oder an denen ein hoher Feuchtigkeitsgrad herrscht. Der Kontakt mit den elektrischen Bestandteilen Ihres Gerätes kann zu einem Kurzschluss führen.
  • Seite 10 HINWEIS! 1. Schließen Sie die Tür nicht gewaltsam. Falls Sie die Tür nur schwer schließen können, überprüfen Sie Menge und Verteilung der Wäsche im Gerät. 2. Warten Sie 3 Minuten nach dem Programmende, bevor Sie die Tür öffnen. 3. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
  • Seite 11: Installation

    zufügen und dürfen nicht in die Trommel gelangen. 16. Entfernen Sie vor jeder Benutzung eventuelle Flusen aus dem Gerät. 17. Überladen Sie das Gerät nicht. 18. Beim Betreiben der Waschmaschine muss die Raumtemperatur mehr als + 0 °C betragen, da ansonsten der Normalbetrieb des Gerätes beeinträchtigt wird.
  • Seite 12: Lieferumfang

    HINWEIS! Alle durch eine unsachgemäße Installation an Ihrem Gerät verursachten Schäden, werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ASSERZULAUFSCHLAUCH ERSCHLUSSKAPPEN ALTER (Wasserablaufschlauch)  Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen.
  • Seite 13: Entfernen Der Transportsicherungsbolzen

    6. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Belüftung. Die Raumtemperatur muss mehr als +0 °C betragen. 7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen (z. B. Öfen) auf. 8. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Teppich / Teppichboden auf. 9.
  • Seite 14: Geräteschutz

    2. Ziehen Sie das am unteren Geräteschutz (A) befestigte Band (B) in Ihre Richtung (s. Abb. unten / Pfeilrichtung beachten), um den unteren Geräteschutz zu entfernen. NTERER ERÄTESCHUTZ NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 1. Die Transportsicherungsbolzen befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. 2.
  • Seite 15 RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN CHRAUBENSCHLÜSSEL 3. Drehen Sie die Transportsicherungsbolzen (A) vorsichtig nacheinander aus dem Gerät heraus und entnehmen Sie sie (s. Abb. unten / Pfeilrichtung beachten). RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 4. Bringen Sie die vier mitgelieferten Verschlusskappen (C) in die Schraubenlöcher ein (s. Abb. unten). ERSCHLUSSKAPPEN 5.
  • Seite 16: Nivellierung

    2.4 Nivellierung  Stellen Sie den erforderlichen Abstand des Gerätes zum Boden ein, um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden.  Sollte das Gerät nicht eben stehen, müssen die verstellbaren Füße durch Drehen nach rechts oder links, höher oder niedriger gestellt werden, bis das Gerät nicht mehr wackelt.
  • Seite 17: Anschluss Des Wasserzulaufschlauchs

    3. Drehen Sie zur waagerechten Ausrichtung des Gerätes die verstellbaren Standfüße. a. zum Erhöhen des Gerätes nach links drehen (s. Abb. rechts). b. zum Absenken des Gerätes nach rechts drehen (s. Abb. rechts). HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Kontermuttern nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Gerätes wieder festgezogen werden.
  • Seite 18: Verwenden Sie Ausschließlich Fabrikneue Schläuche Und Fabrikneues

     Verwenden Sie ausschließlich fabrikneue Schläuche und fabrikneues Anschlusszubehör für den Wasser- und Abwasseranschluss.  Das Gerät darf nicht an die Mischbatterie eines drucklosen Warmwasserbereiters angeschlossen werden.  Prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit, indem Sie den Wasserhahn vollständig aufdrehen. ...
  • Seite 19: Anschluss Des Wasserablaufschlauchs

    4. Vergewissern Sie sich, dass sich die Gummi- Unterlegscheibe Ventilanschluss befindet. gebogene Befestigen Ende Wasserzulaufschlauchs an dem Einlassventil der Waschmaschine (s. Abb. rechts / 1). Ziehen Sie den Wasserzulaufschlauch sicher fest (im Uhrzeigersinn), damit kein Wasser austreten kann (s. Abb. rechts / 2). HINWEIS! Ziehen Sie den Wasserzulaufschlauch nicht zu stark an.
  • Seite 20: Der Wasserablaufschlauch Kann Auf Unterschiedliche Installiert Werden

    ASSERABLAUFSCHLAUCH KANN AUF UNTERSCHIEDLICHE RTEN (s. unten: Abb. 1, 2 und 3) INSTALLIERT WERDEN...
  • Seite 21: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE! Wenn die Waschmaschine an ein integriertes Abflusssystem angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass dieses mit einer Entlüftung ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Ablaufen von Wasser zu vermeiden (Siphoneffekt). Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch keine Knickstellen aufweist. Sichern Sie den Wasserablaufschlauch so, dass er nicht herabfallen kann.
  • Seite 22: Anschluss An Die Stromversorgung

     Das Schlauchauslass des Wasser-  Der Wasserablaufschlauch darf ablaufschlauchs darf nicht in Wasser nicht verdreht sein. eingetaucht sein. HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme, müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden.
  • Seite 23  Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker / -in) ersetzen (Keine Garantieleistung).  Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person (Elektrotechniker / -in) ausgetauscht werden.
  • Seite 24: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen müssen die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel 2.3 E ). Ansonsten kann der NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät irreparabel beschädigt werden! 3.1 Waschmaschine Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ASCHMITTELSCHUBFACH ROMMEL...
  • Seite 25: Bedienfeld: Bedientasten Und Anzeigen Des Displays

    3.2 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen des Displays 3.2.1 Bedienfeld: Bedientasten Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN zur P // « A » REHSCHALTER ROGRAMMWAHL  Drehschalter zur Auswahl der Waschprogramme für verschie- dene Stoffarten.  Schaltet das Gerät -durch die Auswahl des gewünschten Programms- ein.
  • Seite 26: Usätzlichef

    « D » - T REHZAHL ASTE  Taste Auswahl abschließenden Schleuderge- schwindigkeit eines Waschprogramms.  Durch wiederholtes Drücken dieser Taste gelangen Sie von einer Schleuderdrehzahl zur nächsten.  Siehe auch Kapitel 4.4.2 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN  In einigen Waschprogrammen sind einstellbaren...
  • Seite 27: Bedienfeld: Anzeigen Des Displays

    « S » - T MART ROGRAMM ASTE  Taste zum Starten des S (3 Sekunden ge- MART ROGRAMMS drückt halten).  Nach Starten dieses Programms ermittelt das Gerät selbsttätig das Gewicht der sich in der Waschtrommel befindlichen Wäsche. Abhängig davon werden die Waschtemperatur, der Wasserbedarf und die Waschzeit ermittelt und automatisch eingestellt.
  • Seite 28 NZEIGEN DES ISPLAYS « T » NZEIGE EMPERATUR  Diese Anzeige zeigt die voreingestellte bzw. die manuell eingestellte Waschtemperatur eines Waschprogramms.  Siehe auch Kapitel 4.4.2 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN « S » NZEIGE CHLEUDERDREHZAHL  Diese Anzeige zeigt die voreingestellte bzw. die manuell eingestellte Schleuderdrehzahl eines Waschprogramms.
  • Seite 29: Bedienung

    « S » ETRIEBSANZEIGE PÜLEN  Diese Anzeige zeigt den aktuellen Programmfortschritt; aktuell läuft der « S ». PÜLGANG « S » ETRIEBSANZEIGE CHLEUDERN  Diese Anzeige zeigt den aktuellen Programmfortschritt; aktuell läuft der « E ». NDSCHLEUDERGANG « P »...
  • Seite 30: Die Waschprogramme

    8 Drehen Sie den D (1), nach Beendigung REHSCHALTER ZUR ROGRAMMWAHL eines Programms immer auf die Position « A » zurück, um das Gerät komplett auszuschalten; siehe auch Kapitel 4.6 E NDE EINES ASCHPROGRAMMS 9 Schließen Sie die Wasserzufuhr. 4.2 Die Waschprogramme HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten ihrer Kleidung finden Sie in Kapitel 4.2.1 T...
  • Seite 31: Vorwäsche Hauptwäsche Weichspüler

    kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für Waschen gemischten Ladungen mittelverschmutzter Material / Textilien aus Baumwolle und Synthetik. Verschmutzungsgrad  Die höchste einstellbare Waschtemperatur des Mix - Programms beträgt 60 °C.
  • Seite 32: Unterwäschev

    kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C EIDE : kalt (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für Waschen empfindlichen Textilien aus Seide etc.  Die Wäsche wird sehr schonend gewaschen und der Schleudergang wird nicht sofort ausgeführt. Material / ...
  • Seite 33: Voreingestellte Temperatur

    kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C AUNEN : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für Waschen maschinengeeigneter Wäsche aus Daunen (z B Daunenjacken, Kissen etc.).  Nur für maschinengeeignete Daunen.  Dieses Spezialprogramm ist auch geeignet für Waschen maschinenwaschbaren Material /...
  • Seite 34: Voreingestellte

    kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C ETTWÄSCHE : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von großen Wäschestücken, wie z. B. Bettbezüge, Vorhänge, Bettlaken etc.  Während des Waschzyklus werden die Einweich- Material / zeit und die Waschzeit verlängert, um die Wasch- Verschmutzungsgrad...
  • Seite 35 kalt / 20 °C / 30 °C CHNELL : kalt (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragenen, wenig verschmutzten oder kürzlich erworbenen Textilien aus Baumwolle oder Mischgewebe. Material / Verschmutzungsgrad  Schnellwaschgang: ca. 15 Minuten.  Die höchste einstellbare Waschtemperatur des Schnell - Programms beträgt 30 °C.
  • Seite 36 40 °C / 60 °C Flecken : 60 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von Textilien, die mit hartnäckigen Flecken verschmutzt sind.  Das Programm beinhaltet eine längere Waschzeit und einen stärkeren Waschzyklus. Dadurch kann Material / die Waschwirkung bei o.g.
  • Seite 37 Die Temperatur kann nicht verändert werden. TEAM : 90 °C (1) dt.: D OREINGESTELLTE EMPERATUR AMPF  Dieses Spezialprogramm für hoch- temperaturbeständige und weniger ausbleich- ende Textilien geeignet.  Dieses Spezialprogramm entfernt durch Hoch- temperaturdampf Allergene wie Pollen, Milben und Parasiten aus Textilien. ...
  • Seite 38: Trommelreinigung

    Die Temperatur kann nicht verändert werden. ROMMELREINIGUNG : 90 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Entfernen von Schmutz und bakteriellen Rückständen, die sich nach einiger Zeit im Gerät vermehren können, besonders dann, wenn hauptsächlich Niedrig- temperatur-Programme benutzt werden.  Sie können zur Reinigung der Trommel zusätzlich eine angemessene...
  • Seite 39: Programm Starten

    MART Die Temperatur wird automatisch eingestellt. (″ intelligentes ″ Programm)  Nach Starten dieses Programms ermittelt das Gerät selbsttätig das Gewicht der sich in der Waschtrommel befindlichen Wäsche. Abhängig davon werden die Waschtemperatur, der Wasserbedarf und die Waschzeit ermittelt und automatisch eingestellt.
  • Seite 40: Glas Der Tür Und Öffnen Sie Nicht Das Wasch

    Das Programm « S » (dt.: Dampf) ist dazu geeignet, um TEAM farbechte Textilien / Kleidung zu sterilisieren. WARNUNG! um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden, berühren Sie während des Betriebs nicht das Glas der Tür und öffnen Sie nicht das Wasch- mittelschubfach! VERBRENNUNGSGEFAHR! VER-...
  • Seite 41: Gewicht Von Wäschestücken: Richtwerte

    Trommeltrocknen, Nicht bleichen reduzierte Wärme Nicht Bügeln bis max. 100 °C Trommeltrocknen Bügeln bis max. 150 °C Leinen trocknen Chemische Reinigung ausschließlich mit Perchlorid, Bügeln bis max. 200 °C Feuerzeugbenzin, reinem Alkohol oder R 113 Chemische Reinigung ausschließlich mit Nicht waschmaschinen- Kerosin, reinem geeignet Alkohol oder R 113.
  • Seite 42: Die Zusätzlichen Funktionen

    4.3 Die zusätzlichen Funktionen ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN  « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 90 °C  « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1200 U/min.  « + S » = + 1 zusätzlicher Spülgang PÜLEN ...
  • Seite 43: Verfügbare Zusätzliche Funktionen

    ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN  « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 40 °C  « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. 600 REHZAHL U/min.  « + S » = + 1 zusätzlicher Spülgang PÜLEN ...
  • Seite 44 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN  « Z » = Startzeitvorwahl EITVORWAHL  Wäsche nachladen 40 - 60  Kindersicherung Max. Beladung: 10,00 kg  « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 30 °C  « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1000 U/min.
  • Seite 45 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN  « T . » = Auswahl der Waschtemperatur: bis max. 60 °C  « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl: bis max. REHZAHL 1200 U/min.  « + S » = + 1 zusätzlicher Spülgang PÜLEN ...
  • Seite 46: Ein Waschprogramm Einstellen Und Starten

    4.4 Ein Waschprogramm einstellen und starten HINWEIS! Überladen Sie das Gerät nicht. Beachten Sie immer die max. Beladung für die einzelnen Programme; s. Kapitel 4.2 D ASCH und / oder Kapitel 4.3 D PROGRAMME IE ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN Es ist möglich, dass die, für das eingestellte Waschprogramm, vorgesehene Zeit (je nach Waschsituation: Temperatur, Wäschesorten, Wasserdruck etc.) automatisch angepasst wird.
  • Seite 47: Das Smart - Programm Starten

    10 Nach Beendigung des Programms, leuchtet auf dem Display die Anzeige « E » (K) auf. 11 Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Anzeige « T » (F) leuchtet permanent. Sie ÜRVERRIEGELUNG DEAKTIVIERT können die Tür der Waschtrommel nun öffnen. (1), nach Beendigung 12 Drehen Sie den D REHSCHALTER ZUR...
  • Seite 48: Zusätzliche Funktionen Wählen

    4.4.2 Zusätzliche Funktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE UNKTIONEN SIND WÄHLBAR → F « T . » = Auswahl der Waschtemperatur UNKTION → F « D » = Auswahl der Schleuderdrehzahl UNKTION REHZAHL → F « + S » = + 1 zusätzlicher Spülgang UNKTION PÜLEN →...
  • Seite 49: Einstellen Der Gewünschten

    Die Funktion « T . » ist eventuell nicht für alle Programme verfügbar (siehe auch Kapitel 4.3 D IE ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN INSTELLEN DER GEWÜNSCHTEN ASCHTEMPERATUR 1. Das Gerät muss sich im S befinden. TAND ODUS 2. Um die Waschtemperatur eines Waschprogramms individuell einzustellen, drücken Sie die «...
  • Seite 50: Zusätzlicher Spülgang

    INSTELLEN DER GEWÜNSCHTEN CHLEUDERDREHZAHL 1. Das Gerät muss sich im S befinden. TAND ODUS 2. Um die Schleuderdrehzahl eines Waschprogramms individuell einzustellen, wiederholt, bis die gewünschte drücken Sie die « D » - T REHZAHL ASTE Schleuderdrehzahl auf der entsprechenden Anzeige (B) angezeigt wird (s. auch Kapitel 3.2.2 B EDIENFELD NZEIGEN DES...
  • Seite 51: Kapitel 3.2.2 Bedienfeld

    Wenn das eingestellte Waschprogramm nicht mit der / den gewünschten Funktion(en) / kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder die entsprechenden Anzeigen blinken für 3 Sekunden oder die Funktionen werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus (abhängig vom Gerätemodell).
  • Seite 52 Wenn das eingestellte Waschprogramm nicht mit der / den gewünschten Funktion(en) / kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder die entsprechenden Anzeigen blinken für 3 Sekunden oder die Funktionen werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus (abhängig vom Gerätemodell).
  • Seite 53 INSTELLEN DER TARTZEITVORWAHL 1. Stellen Sie mit dem Drehschalter das gewünschte Programm ein. Stellen mit den entsprechenden Tasten gewünschte zusätzliche Funktionen ein. 2. Das Gerät ist nun eingeschaltet und befindet sich im S TAND ODUS 3. Drücken Sie dann die « Z »...
  • Seite 54: Die Kindersicherung

    « K » = T UNKTION INDERSICHERUNG ASTENSPERRE Das Gerät ist mit einer K ausgestattet. INDERSICHERUNG Die K dient zum Schutz Ihrer Kinder und setzt alle INDERSICHERUNG Bedientasten und die Einstellungen des Drehschalters (außer der Einstellung « A ») außer Betrieb. KTIVIERUNG DER INDERSICHERUNG 1.
  • Seite 55: Tür Auf Zwei Verschiedene Arten Manuell Öffnen

    Die Tür ist während eines laufenden Programms immer verriegelt. Es ist nicht möglich, die Tür zu öffnen, während die Anzeige « T ÜRVERRIEGELUNG » (F) aus ist. Die Tür mit Gewalt zu öffnen kann das Gerät DEAKTIVIERT ernsthaft beschädigen. IE KÖNNEN DIE ÜR AUF ZWEI VERSCHIEDENE RTEN MANUELL ÖFFNEN 1.
  • Seite 56: Ende Eines Waschprogramms

    Wenn keine Schleuderdrehzahlanzeige aufleuchtet, pumpt das Gerät ausschließlich das vorhandene Spülwasser ab, bevor das Programm beendet wird. Es wird kein Schleudergang ausgeführt. 7. Drücken Sie die « S » - T (8), um das Programm « S » TART AUSE ASTE CHLEUDERN zu starten.
  • Seite 57: Ürverriegelung Deaktiviert Rehschalter Zur Programmwahl N / Aus

    1. Nach Beendigung eines Programms, leuchtet auf dem Display die Anzeige « E » (K) auf. 2. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Anzeige « T » (F) leuchtet auf. ÜRVERRIEGELUNG DEAKTIVIERT 3. Drehen Sie den D (1), nach Beendigung REHSCHALTER ZUR ROGRAMMWAHL...
  • Seite 58: Wäsche Nachladen

    2. Die Betriebsanzeige des aktuellen Waschstatus des Programms (z. B. Hauptwäsche) blinkt. Das Waschprogramm ist unterbrochen und das Gerät befindet sich im P AUSENMODUS 3. Ändern Sie die Waschtemperatur, die Schleuderdrehzahl wie gewünscht und / oder stellen Sie neue Funktionen ein (+ Spülen, Waschen + etc. / sofern erlaubt).
  • Seite 59: Unwucht - Kontrolle

    Es ist trotzdem äußerst wichtig, vor dem Öffnen der Tür, selbsttätig den Wasserstand und die Wassertemperatur innerhalb der Waschtrommel zu prüfen. 5. Sie können die Tür nun öffnen. 6. Laden Sie Wäsche nach und schließen Sie die Tür. Überladen Sie das Gerät nicht! Falls gewünscht, Sie können nun auch eingestellte Funktionen löschen und / oder andere Funktionen auswählen (s.
  • Seite 60: Anweisungen Für Eine Ordnungsgemäße Benutzung

     Falls die Wäschebeladung in der Maschine zu gering ist, um ein Gleichgewicht in der Trommel zu erreichen, besteht die Möglichkeit, dass die Waschmaschine den Schleudergang nicht startet. Sie müssen dann Wäsche nachladen (s. Kapitel 4.9 ÄSCHE NACHLADEN 5. Anweisungen für eine ordnungsgemäße Benutzung HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! 5.1 Waschmittel Wählen Sie Ihre Waschmittel entsprechend der zu waschenden Faser (Koch- /...
  • Seite 61: Unterteilung Des Waschmittelschubfachs

     Erkundigen Sie sich bei ihrem Wasserversorger über den Wasserhärtegrad des ihnen gelieferten Wassers. Weiches Wasser erfordert weiniger Waschmittel als hartes Wasser.  Zu viel Waschmittel kann zu einer erheblichen Schaumbildung führen, wodurch die Effektivität des Gerätes reduziert wird. Falls das Gerät zu viel Schaum feststellt, kann es möglicherweise den Schleudervorgang deaktivieren.
  • Seite 62: Verwendung Der Waschmittel Und Additiven

     Wenn das Flüssigwaschmittel zu zähflüssig ist, verdünnen Sie es mit Wasser, bevor Sie es in den Flüssigwaschmittelbehälter geben. ORWÄSCHEFACH AUPTWÄSCHEFACH EICHSPÜLERFACH EHÄLTER ZUR UFNAHME VON LÜSSIGWASCHMITTEL 5.2.2 Verwendung der Waschmittel und Additiven  Flüssigwaschmittel können für Programme mit Vorwäsche (modellabhängig) verwendet werden.
  • Seite 63: Vorbereitung Der Wäsche

    5. Ziehen Sie das Waschmittelschubfach heraus, bis Sie ca. 3 cm des Hauptwäsche- fachs sehen können. 6. Gießen Sie die Stärkelösung in das Hauptwäschefach, während das Wasser in das Waschmittelschubfach läuft. 7. Sollten nach Programmende noch Stärkereste im Waschmittelschubfach zurück- bleiben, reinigen Sie es.
  • Seite 64: Umweltschutz

    gegebenenfalls die Spülgänge, damit alle Rückstände des Waschmittels aus der Wäsche entfernt werden. 15. Lassen Sie die Wäsche nach dem Waschen nicht zu lange im Gerät, da sie ansonsten modrig wird oder schimmelt. 6. Umweltschutz 6.1 Umweltschutz: Entsorgung  Geräte mit diesem Zeichen « »...
  • Seite 65 WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Stellen Sie vor der Reinigung oder Wartung sicher, dass Wasser Trommel vollständig abgekühlt sind. VERBRÜHUNGSGEFAHR! VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät und seine Komponenten regelmäßig. ...
  • Seite 66: Türdichtung

    ROMMEL  Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material der Trommel geeignet ist.  Entfernen Sie alle Reinigungsmittelrückstände und wischen Sie die Trommel mit einem sauberen Tuch trocken.  Entfernen Sie umgehend Rost, der durch Metallgegenstände an Ihrer Wäsche in der Trommel zurückgeblieben ist, mit einem chlorfreien Reinigungsmittel.
  • Seite 67 Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ASCHMITTELSCHUBFACH REIGABETASTE IPHON IM EICHSPÜLERFACH 3. Entfernen Sie den Siphon (C) aus dem Weichspülerfach (vorsichtig nach oben ziehen / s. Abb. unten). Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. REIGABETASTE DES ASCHMITTELSCHUBFACHS IPHON INFÜLLÖFFNUNG IM IPHON FÜR EICHSPÜLER 4.
  • Seite 68: Schubfachgehäuses

    NNERE DES CHUBFACHGEHÄUSES 6. Setzen Sie den Siphon wieder ordnungsgemäß im Weichspülerfach ein (der Siphon muss einrasten) und schieben Sie das Waschmittelschubfach wieder ein. 7.2 Entnahme und Reinigung des Ablaufpumpensiebs (Filter)  Das Ablaufpumpensieb (Filter) in Ihrer Waschmaschine verhindert, dass feste Gegenstände wie z.
  • Seite 69: Reinigung Des Ablaufpumpensiebs (Filter )

    NTNAHME UND EINIGUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS ILTER 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Öffnen Sie die Abdeckung (A) des Ablaufpumpensiebs (Filter), indem Sie die mit einem Finger auf die Rille (B) der Abdeckung (A) drücken. Abb.
  • Seite 70: Restwasserentleerung

    9. Prüfen Sie, abhängig vom Gerätemodell, ob sich der Pumpenrotor frei bewegt. 10. Setzen Sie das Ablaufpumpensieb (C) wieder ein und schrauben Sie es so weit wie möglich im Uhrzeigersinn ein (s. Abb. unten). Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. BLAUFPUMPENSIEB 11.
  • Seite 71: Reinigung Der Wassereinlassventile / Wassereinlassfilter

    7.4 Reinigung der Wassereinlassventile / Wassereinlassfilter  Im Wassereinlassventil auf der Rückseite der Waschmaschine und am Ende des Wasserzulaufschlauchs (Verbindung: Schlauch ↔ Wasserhahn) befinden sich Wassereinlassfilter. Diese Filter verhindern, dass Fremdstoffe und Schmutz im Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten regelmäßig gereinigt werden, da sie verschmutzen können.
  • Seite 72 9. Reinigen Sie den Wassereinlassfilter (Siebfilter / D) mit Wasser und einer Zahnbürste (E / s. Abb. unten). Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ASSERZULAUFSCHLAUCH ASSEREINLASSVENTIL NIVERSALZANGE (Siebfilter) ASSEREINLASSFILTER AHNBÜRSTE 10. Installieren Sie den Wassereinlassfilter (Siebfilter / D) wieder ordnungsgemäß (s. Abb.
  • Seite 73: Programm « Trommelreinigung

    12. Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen (Schlauch ↔ Wasserhahn / Schlauch ↔ Waschmaschine) ordnungsgemäß in- stalliert und wasserdicht sind. HINWEIS! Alle durch eine unsachgemäße Deinstallation / Installation der Schläuche und / oder der Wassereinlassfilter an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
  • Seite 74: Eingefrorenes Gerät

    7.6 Eingefrorenes Gerät ALLS DIE MGEBUNGSTEMPERATUR UNTER ELSIUS GEFALLEN ERÄT EINGEFROREN IST GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Waschen Sie den Wasserhahn mit warmem Wasser (ca. 50 °C), um den Wasserzulaufschlauch lösen zu können.
  • Seite 75: Problembehandlung

    7. Wenn Sie das Gerät wieder benutzen, muss die Umgebungstemperatur höher als 0 Grad Celsius sein. HINWEIS! Die Anschlüsse müssen – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 8.
  • Seite 76 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT STARTET ROGRAMM NICHT 1. Tür nicht richtig geschlossen. 1. Schließen Sie die Tür ordnungs- gemäß. 2. Keine Wasserversorgung. 2. Überprüfen Wasser- versorgung. 3. « S » - T gedrückt. 3. Überprüfen Sie die Einstellungen. TART AUSE ASTE 4.
  • Seite 77: Technische Daten

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NNORMALE ERÄUSCHBILDUNG TARKE IBRATIONEN 1. Transportsicherungen befinden sich 1. Entfernen Transport- noch am Gerät. sicherungen. 2. Das Gerät wurde nicht 2. Gerät ordnungsgemäß aufbauen ordnungsgemäß aufgebaut und / und / oder ausrichten. oder ausgerichtet. 3. Eventuell befinden sich Fremd- 3.
  • Seite 78 Max. Schleuderdrehzahl 1200 U/Min. Restfeuchte bei 1400 U/min 62,90 % Programmdauer ca. 198 Min. Programmdauer ca. 156 Min. Programmdauer ca. 156 Min. Geräuschemission Schleudern 74 dB(A) re 1 pW Geräuschemissionsklasse Schleudern Leistung 1950 W Heizelement verdeckt Innenraum Edelstahl Motor BLDC Display ...
  • Seite 79: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGS- GEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 80: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 81: Besonderer Hinweis

    4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
  • Seite 156: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 06.12.2023 12/06/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Diese Anleitung auch für:

30675

Inhaltsverzeichnis