LR 330 DE Luftreiniger Depuratore d’aria Gebrauchsanweisung ......2 Istruzioni per l’uso ......48 EN Air purifier TR Hava temizleyici Instructions for use ......14 Kullanım kılavuzu .......59 FR Purificateur d’air RU Воздухоочиститель Mode d’emploi ........25 Инструкция по применению ....70 ES Purificador de aire PL Oczyszczacz powietrza Instrucciones de uso ......36...
Auswirkungen haben. Der Luftreiniger LR330 befeuchtet zu trockene Luft und reinigt diese gleich- zeitig mit Hilfe eines dreischichtigen Filtersystems. Der Luftreiniger LR 330 • wäscht und befeuchtet die Luft besonders hygienisch, • filtert die Luft mit einem Kombifilter (Aktivkohlefilter gegen schädliche Gase und unangenehme Gerüche, EPA-Filter E 10 gegen Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub), •...
• besitzt eine Timer-Funktion (1 bis 12 Stunden), • eignet sich für Raumgrößen bis zu 35 m², • ist energiesparend und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, Prinzip der Luftreinigung 1. Der leise und stromsparende Ventilator saugt die verschmutzte Luft über den seitlichen Lufteinlass an. 2.
1. Lieferumfang • 1x Luftreiniger • 1x Kombifilter (Aktivkohle / EPA-Filter Klasse E 10) • 1x Vorfilter • 1x Diese Gebrauchsanweisung 2. Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet: WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Hersteller Gefahren für Ihre Gesundheit Achtung CE-Kennzeichnung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an...
Reparatur WARNUNG • Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler. • Die Ventilatoreinheit darf nicht geö net werden. Brandgefahr WARNUNG Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw.
6. Inbetriebnahme 6.1 Luftreiniger entnehmen 1. Ö nen Sie die Kartonverpackung. 2. Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus. 3. Entfernen Sie nun alle Folien und die Transportsicherung der Befeuchtungsscheiben (in der Wanne). Achten Sie darauf, die gesamte Schaumsto polsterung von den Befeuchtungsscheiben zu entfernen. 4.
7. Anwendung 7.1 Luftreiniger einschalten 1. Befolgen Sie die Anweisungen aus Kapitel „5. Inbetriebnahme“. 2. Um den Luftreiniger einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste ( ). Auf dem Display wird die ak- tuelle Umgebungsluftfeuchtigkeit angezeigt. Bei der ersten Inbetriebnahme ist der Luftreiniger auf der mittleren Befeuchtungsstufe eingestellt. 7.2 Timer-Funktion Der Luftreiniger besitzt eine Timer-Funktion mit der Sie festlegen können in wie vielen Stunden sich der Luftreiniger selbstständig ausschalten soll.
5. Schrauben Sie den Verschluss des Wassertanks auf. Füllen Sie den Wassertank komplett (ca. 4,6 Liter) mit frischem, kaltem Leitungswasser. 6. Veschließen Sie den Wassertank wieder. Achten Sie darauf, dass der Schraubverschluss richtig aufge- schraubt und der Wassertank fest verschlossen ist. 7.
ACHTUNG Der dreischichtige Filter sollte nach 1000 Betriebsstunden gewechselt werden (siehe Kapitel „Kombifilter und Vorfilter wechseln“). Der dreischichtige Filter kann nicht gewaschen werden. Wanne spülen Spülen Sie alle 2 Wochen die Wanne mit warmem Wasser aus. Bei besonders stark verschmutzter Luft, in- tensiver Nutzung oder verminderter Wasserqualität sollte der Luftreiniger in noch kürzeren Abständen ge- reinigt werden.
Aufbewahrung Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren. Achten Sie insbesondere darauf, dass sich im Wassertank und in der Wanne kein Wasser mehr befindet. 9.
Schutzklasse II 13. Garantie / Service Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nach- stehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt. Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Seite 13
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer au- torisierten Servicecenter geö net, repariert oder umgebaut wurden; - Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kun- de entstehen - Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;...