Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BARCO PROJECTION SYSTEMS
Datum:
08032001
R9002840
R9002849
BETRIEBSANLEITUNG
Rev.:
00
GRAPHICS
6400i
Art.-Nr.:
R5976309D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Barco GRAPHICS 6400i

  • Seite 1 BARCO PROJECTION SYSTEMS GRAPHICS 6400i R9002840 R9002849 BETRIEBSANLEITUNG Datum: Rev.: Art.-Nr.: 08032001 R5976309D...
  • Seite 2 - Sichern Sie die Steckverbinder am Gerät mit Befestigungs-Schrauben. Hinweis : Damit die EN55022 und die Grenzen von Teil 15 der FCC-Regeln eingehalten werden, sind abgeschirmte Kabel zu verwenden. BARCO GmbH Postfach 200 D-77968 Kippenheim Tel : 07825 / 906-0 Fax : 07825 / 906-500 E-mail : kippenheim@barco.com...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ----------------------------------------------------------------------------------- 1-1 AUSPACKEN UND ABMESSUNGEN ------------------------------------------------------------------2-1 INSTALLATIONSRICHTLINIEN -------------------------------------------------------------------------- 3-1 ANSCHLÜSSE ------------------------------------------------------------------------------------------------ 4-1...
  • Seite 4 (ERSTER) GERÄTEBETRIEB ................... 5-1 AUFRUFEN DES EINSTELLMODUS ................6-1 AUTOMATISCHE BILDZENTRIERUNG ................7-1...
  • Seite 5 ABGLEICHMODUS ......................8-1...
  • Seite 6 INSTALLATIONS-MODUS ....................9-1...
  • Seite 7 SERVICEMODUS ......................10-1...
  • Seite 8 ANHANG A: VORPROGR. FILES FÜR STANDARD-QUELLEN ........A-1 ANHANG B: QUELLENNUMMERN 81 - 86 UND 91 - 96 (- 99) ........B-1 ANHANG C: NETZWERKBETRIEB (CONTROL MANAGER) ........C-1 ANHANG D: REINIGEN DER STAUBFILTER ..............D-1 INDEX ........................... i-1...
  • Seite 9 Auspacken und Abmessungen AUSPACKEN UND ABMESSUNGEN Projektor-Verpackung Verpackungsart Auspacken Pull To open 3 7 9 Ratschlag Lieferumfang: Verpackung des Objektivs Art der Verpackung...
  • Seite 10 Auspacken und Abmessungen Gehäuse Abmessungen...
  • Seite 11 Installationsrichtlinien INSTALLATIONSRICHTLINIEN SICHERHEITSHINWEIS Installationsrichtlinien Umgebungstemperatur Relative Luftfeuchte Umgebung Schlechte Umgebungsbedingungen saubere Luft sicher vom Projektor abzuhalten, sind unbedingte Voraussetzung. Sollte das nicht möglich sein, muss in Erwägung gezogen werden, den Projektor an einem Ort mit sauberer Luft zu installieren. Wie steht's mit dem Umgebungslicht?
  • Seite 12 Installationsrichtlinien Welcher Projektionsschirm eignet sich? Benötigen Sie mehr Informationen über Bildschirme, empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einem Schirmlieferanten Wie groß soll das Bild sein? Projektionskonfiguration Welche Konfigurationen sind möglich? Front/Ceiling Rear/Ceiling Rear/Table Front/Table Die Positionierung des Projektors Abkürzungen in den Abbildungen...
  • Seite 13 Installationsrichtlinien CD = B - A Projector SIDE VIEW ANSICHT VON DER SEITE SIDE VIEW Projektor ANSICHT VON DER SEITE Schirm CD = B - A Optische Achse des Projektionsabjektivs Screen Schirm Optical axis projection lens Screen Projector Projektor A’ Optische Achse des Projektionsabjektivs Optical axis projection lens Boden...
  • Seite 14 Installationsrichtlinien Formeln zur Berechnung der Projektionsentfernung Wie wird das Objektiv eingesetzt?
  • Seite 15 Installationsrichtlinien Reinigen der Objektive...
  • Seite 16 Installationsrichtlinien Einsetzen der Batterien in die Fernsteuerung Hinweis...
  • Seite 17 Anschlüsse ANSCHLÜSSE Netzanschluss Anschluss des Netzkabels 90 und 240 VAC S -V IDE O TRIG RS2 32 IN RS23 2 O UT C OMM. PO RT V ID EO S DI S DO I EEE 1394 M OUSE C OMPUTER MO NITO R AUDIO I N AUDIO I N...
  • Seite 18 Anschlüsse STBY Standby-Taste Stand-by key EXIT ENTER PAUSE TEXT EXIT STANDBY ENTER PHASE TEXT PAUSE SHARPN SHARPN TINT BRIGHTN TINT PHASE COLOR CONTRAST COLOR BRIGHTN CONTR TREBLE BALANCE BASS Anzeige Projektor-Modus Projector mode indication Anzeige der Lampenlaufzeit EXIT Restlaufzeit der Lampe REMAINING LAMP RUN TIME REMAINING LAMP RUN TIME 30 hours...
  • Seite 19 Anschlüsse Ausschalten STBY Standby-Warnung Wenn Sie das Gerät auf Standby geschaltet haben, können Sie innerhalb der ersten 5 Sekunden wieder in den Betriebsmodus schalten. Nach diesen 5 Sekunden wartet der Projektor 1 Minute, innerhalb derer das Display ein springendes Rechteck und einen Strich zeigt. Nach 1 Minute erscheinen zwei Striche und der Betrieb kann wieder aufgenommen werden Eingangsanschlüsse Eingangsmöglichkeiten...
  • Seite 20 Anschlüsse 5-Leitungs-Eingang (Eingang 1) V ID EO S-VIDE O IEEE 1394 M OU SE 10/100 MONITOR COM PUTER Welche Signale können an diesen Eingang angeschlossen werden? Anwahl von Eingang 1 Ändern der Eingangskonfiguration des 5-Leitungs-Eingangs INPUT SLOTS ENTER INSTALLATION é ê...
  • Seite 21 Anschlüsse Mögliche Anzeigen: RGB [HS&VS] RGB CS RGB CV RGB-SOG COMPONENT VIDEO - CS COMPONENT VIDEO VIDEO S-VIDEO Hinweis für RCVDS05-Anwender Audio (Ton)-Anschluss Computer-Eingang / Monitor-Ausgang S-V IDEO M OUSE 10/10 0BASE-T RS232 IN RS232 O UT COM M. PORT VIDEO IEEE 1394 COM PUTER...
  • Seite 22 Anschlüsse Anwahl von Eingang 2 Video-Eingang Was kann angeschlossen werden? Was ist Composite Video? S-VIDEO MOU SE 10/100BASE-T R S232 IN R S232 O UT C OM M. PO R T VIDEO IEEE 1394 C OMPU TER MON ITO R AUD IO IN AUD IO IN AUDIO IN...
  • Seite 23 Anschlüsse Pin-Belegung der Mini-DIN-Buchse Anwahl von Eingang 4 Serieller digitaler Eingang / Serieller digitaler Ausgang (optional) Was kann hier angeschlossen werden? COM M. PORT S-VIDEO IEEE 139 4 M OUSE 10/10 0BASE -T RS23 2 IN RS232 OUT V IDEO M ONITOR A UDIO IN AUDIO IN...
  • Seite 24 Anschlüsse IEEE 1394-Eingang Was kann an diesen Eingang angeschlossen werden? S-VIDEO M OUSE 10/10 0BASE-T RS23 2 IN RS232 OUT COM M. PORT V IDEO IEEE 139 4 M ONITOR COM PUTER A UDIO IN AUDIO IN AUDIO IN AUDIO IN V id e o fo rm a t D V C a m c o rd e r Anwahl von Eingang 6...
  • Seite 25 Anschlüsse RS232-Anschluss RS232 IN / RS232 OUT S-VIDEO MOU SE 10/100BASE-T R S232 IN RS232 OUT C OMM. POR T VIDEO IEEE 1394 MON ITO R AUD IO IN AUDIO IN AUD IO IN C OM PUTER AUD IO IN RS232 connection Anwendungen:...
  • Seite 26 Anschlüsse MAUS Wann steht dieser Anschluss zur Verfügung? Wie wird die Funktion aktiviert? Folgende Mausfunktionen stehen zur Verfügung Netzwerk-Verbindung (optional) Was ist damit möglich? RS23 2 IN R S23 2 OUT COM M. POR T VIDEO S-VIDEO IEEE 13 94 MOUSE 10/1 00BASE -T COMPUTER...
  • Seite 27 Anschlüsse Audio-Anschlüsse Was ist möglich? Wie werden Audio-Eingänge mit Bild-Quellen verknüpft? ENTER RANDOM ACCESS é ê ENTER RANDOM ACCESS AUDIO TUNING é ê ENTER AUDIO TUNING VIDEO-AUDIO LOCK é ê ç è ENTER EXIT ADJUST...
  • Seite 28 Anschlüsse...
  • Seite 29 (erster) Gerätebetrieb (ERSTER) GERÄTEBETRIEB Fernsteuerung & integriertes Tastenfeld Wie wird der Projektor gesteuert? Wo befindet sich das integrierte Tastenfeld? Fernsteuerung Terminologie EXIT ENTER PAUSE TEXT PHASE SHARPN STANDBY EXIT TINT COLOR ENTER BRIGHTN TEXT PAUSE CONTR SHARPN TINT BRIGHTN TREBLE BALANCE PHASE CONTRAST...
  • Seite 30 (erster) Gerätebetrieb Achtung: Umschalten auf Standby!! Wenn das Gerät in Betrieb ist, und Sie wollen es auf Standby schalten, drücken Sie die Taste STBY ungefähr 2 Sekunden lang, bis die Meldung 'Saving data, please wait' angezeigt wird. Längeres Drücken startet den Projektor wieder. TEXT TEXT Betrieb des Projektors...
  • Seite 31 (erster) Gerätebetrieb Lampenlaufzeit Remaining Restlaufzeit Lamp run time der Lampe 20 h 20 h Lamp run time is 1000 hours. Operating the lamp longer than 1000 hours may damage the projector. Please replace the lamp. Die Laufzeit beträgt 1000 Stunden. Ersetzen Sie die Lampe, da ein Betrieb über 1000 Stunden den Projektor beschädigen kann. WARNING WARNUNG Warnung zur Lampenlaufzeit...
  • Seite 32 (erster) Gerätebetrieb ZOOM/FOCUS é ê ç è ZOOM/FOCUS SHIFT é ê ç è ZOOM/FOCUS SHIFT é ê ç è Schneller Farbwechsel für On-Screen-Menüs INSTALLATION é ê INSTALLATION OSD COLOR é ê OSD COLOR é ê ADJUSTMENT MODE INSTALLATION OSD COLOR HIGHLIGHTED ITEM OSD COLOR é...
  • Seite 33 (erster) Gerätebetrieb Gebrauch der Fernsteuerung mit Hilfe der Leinwand Decke Ceiling Bildschirm Screen IR-Sensor IR sensor Fernsteuerung als drahtgebundene Fernsteuerung MOUSE 10/10 0B ASE -T RS23 2 IN CO MM. PO RT V IDE O S -VIDE O I EE E 13 94 RS232 O UT MON ITO R H /C...
  • Seite 34 (erster) Gerätebetrieb Die Adresse des Projektors Wozu eine Adresse für den Projektor? Einstellen der individuellen Projektor-Adresse Ansteuern eines oder mehrerer Projektoren Vor dem Gebrauch der IR-Fernsteuerung Allgemeine Adresse Anzeige der Projektor-Adresse auf dem Schirm PROJECTOR ADDRESS IR-Fernsteuerung auf eine Adresse programmieren...
  • Seite 35 (erster) Gerätebetrieb Betrieb des Projektors Eingangsanwahl Bildeinstellungen BRIGHTNESS...
  • Seite 36 (erster) Gerätebetrieb Einstellen der Tonparameter Pausen-Taste Die Auswahltaste...
  • Seite 37 Aufrufen des Einstellmodus AUFRUFEN DES EINSTELLMODUS Einstellmodus Einstellmodus Einstellmodus Aufrufen Aufrufen Aufrufen ADJUST ADJUST ADJUST ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER EXIT EXIT EXIT ADJUST ADJUST ADJUST ADJUSTMENT MODE ADJUSTMENT MODE ADJUSTMENT MODE Select a path from below : Select a path from below : Select a path from below : AUTO IMAGE AUTO IMAGE...
  • Seite 38 Aufrufen des Einstellmodus EXIT EXIT EXIT SERVICE SERVICE SERVICE Error Error Error Invalid password Invalid password Invalid password <EXIT> to return <EXIT> to return <EXIT> to return 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anmerkung Anmerkung Anmerkung Einstellen des eigenen Passwortes...
  • Seite 39 Automatische Bildzentrierung AUTOMATISCHE BILDZENTRIERUNG Einstellung der Auto Image-Funktion Warum Auto Image? Aufrufen AUTO IMAGE é ê ENTER AUTO IMAGE ADJUSTMENT MODE AUTO IMAGE Select a path from below : ADJUST AUTO IMAGE ACTION : FULL AUTOMATIC RANDOM ACCESS INSTALLATION SERVICE Source 01 Select with é...
  • Seite 40 Automatische Bildzentrierung Action Was ist damit möglich? ACTION AUTO IMAGE Setup ACTION ACTION é ê ENTER FULL AUTOMATIC ON NEW FILE MANUAL AUTO IMAGE ADJUST ACTION : FULL AUTOMATIC Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1...
  • Seite 41 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) ABGLEICHMODUS Abgleichmodus...
  • Seite 42 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER ADJUSTMENT MODE Select a path from below : AUTO IMAGE RANDOM ACCESS INSTALLATION SERVICE Source 01 Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Picture Service é ê ENTER EXIT ADJUST RANDOM ACCESS FILE SERVICE ADJUSTMENT MODE...
  • Seite 43 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Load File (Laden eines Files) é ê ENTER è ç ENTER FILE SERVICE LOAD FILE FILTER LIST [All] Filename Resolution LOAD EDIT ----------------------------------------------------- RENAME Video525.s01 1 675x240i COPY Video525.c01 1 675x240i Video525.c02 1 675x240i ----------------------------------------------------- Active file : Video525.c50 Select with é...
  • Seite 44 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER ENTER FILE SERVICE EDIT FILE LOAD Filename Resolution EDIT ----------------------------------------------------- RENAME Video525.s01 1 675x240i COPY Video525.c01 1 675x240i Video525.c02 1 675x240i ----------------------------------------------------- Active file : Video525.c50 Select with é or ê Select with é or ê ,ç then <ENTER>...
  • Seite 45 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Horizontal TOTAL Pixels ACTIVE Pixels Horizontal START Horizontal PERIOD Vertical TOTAL Lines: ACTIVE Lines Vertical START Interlaced ENTER Read AMDS (automatische Moduserkennung) Options EDIT FILE OPTIONS Source number Clamp position [leading] Clamp delay Clamp width Field polarity [pos] Field select [both]...
  • Seite 46 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) ENTER ENTER ENTER EXIT CONFIRM EDIT FILE Save changes to file xga.c30? <ENTER> to confirm <EXIT> to return Rename a file (Umbenennen) é ê ENTER é ê ENTER RENAME FILE RENAME FILE FILE SERVICE Filename Resolution Frome file name : LOAD -----------------------------------------------------...
  • Seite 47 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) ç è é ê ENTER EXIT RENAME FILE Frome file name : Video525.s01 To file name : demo.c10 Select with é or ê Reprogram with ç or è or numeric keys <ENTER> to confirm <EXIT> to return Menü...
  • Seite 48 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Delete (Löschen) é ê ENTER é ê ENTER ENTER EXIT FILE SERVICE CONFIRM DELETE FILE DELETE FILE LOAD Filename Resolution EDIT ----------------------------------------------------- Delete file: RENAME Video525.s01 1 675x240i Video525.c01? COPY Video525.c01 1 675x240i DELETE Video525.c02 1 675x240i OPTIONS -----------------------------------------------------...
  • Seite 49 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Picture Tuning (Bild-Feineinstellung) é ê ENTER PICTURE TUNING RANDOM ACCESS ADJUSTMENT MODE CTI [ON] COLOR TEMPERATURE FILE SERVICE GAMMA PICTURE TUNING DECODING [EBU] AUDIO TUNNING DYNAMIC COLOR DEPTH GEOMETRY NOISE REDUCTION IEEE 1394 INPUT BALANCE Select with é or ê Select with é...
  • Seite 50 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Color Temperature (Farbtemperatur) é ê ENTER PICTURE TUNING COLOR TEMPERATURE CTI [ON] PROJECTOR WHITE COLOR TEMPERATURE COMPUTER 9300K GAMMA VIDEO 6500K DECODING [EBU] FILM 5400K DYNAMIC COLOR DEPTH BROADCAST 3200K NOISE REDUCTION INPUT BALANCE CUSTOM BALANCE Select with é...
  • Seite 51 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Gamma é ê ENTER ç è EXIT PICTURE TUNING GAMMA = 1.9 CTI [ON] COLOR TEMPERATURE GAMMA Menü 2 DECODING [EBU] DYNAMIC COLOR DEPTH NOISE REDUCTION INPUT BALANCE Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü...
  • Seite 52 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER ç è EXIT PICTURE TUNING DYNAMIC COLOR DEPTH CTI [ON] COLOR TEMPERATURE GAMMA Menü 2 DECODING [EBU] DYNAMIC COLOR DEPTH NOISE REDUCTION INPUT BALANCE Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü...
  • Seite 53 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER é ê ç è PICTURE TUNING INPUT BALANCE CTI [ON] WHITE BALANCE COLOR TEMPERATURE BLACK BALANCE GAMMA DECODING [EBU] DEFAULT COLOR DEPTH BLACK COLOR INPUT BALANCE Select with é or ê Select with é or ê then <ENTER>...
  • Seite 54 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Mute (Stummschalten) é ê ENTER AUDIO TUNING VOLUME BALANCE B A S S TREBLE MUTE [OFF] FADE MODE [STEREO] VIDEO - AUDIO LOCK Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1 Fade (Umblenden zwischen int. und ext. Lautsprechern) é...
  • Seite 55 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Video - Audio lock (Verknüpfung Video-Audio) é ê ENTER ç è ENTER AUDIO TUNING VOLUME BALANCE TREBLE MUTE [OFF] FADE MODE [STEREO] VIDEO - AUDIO LOCK Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü...
  • Seite 56 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Shift (Bildverschiebung) é ê ENTER é ê ç è GEOMETRY SHIFT SIZE SIDE KEYSTONE BLANKING ASPECT RATIO [5:4] OPTIONS Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1 Size é ê ENTER é ê...
  • Seite 57 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Side Keystone (Trapez-Entzerrung) é ê ENTER ç è ç è GEOMETRY SHIFT SIZE SIDE KEYSTONE BLANKING ASPECT RATIO [5:4] OPTIONS Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1 Korrigieren durch Cursor nach links Korrigieren durch Cursor nach rechts Blanking (Austastung) Top blanking...
  • Seite 58 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER é ê ENTER GEOMETRY BLANKING SHIFT BOTTOM SIZE LEFT SIDE KEYSTONE RIGHT BLANKING ASPECT RATIO [5:4] RESET OPTIONS Select with é or ê Select with é or ê then <ENTER> then <ENTER> <EXIT> to return. <EXIT>...
  • Seite 59 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) Options é ê ENTER GEOMETRY OPTIONS GEOMETRY Use the same side SHIFT keystone correction SIZE for all files ? SIDE KEYSTONE [YES] BLANKING ASPECT RATIO [5:4] OPTIONS <ENTER> to toggle Select with é or ê <EXIT> to return then <ENTER>...
  • Seite 60 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) 1394 Setup é ê ENTER IEEE 1394 CONTROL 1394 SETUP AUDIODECODING: [ON] Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1 Audiodecoding (Tondekodierung) é ê ENTER IEEE 1394 CONTROL 1394 SETUP AUDIODECODING: [ON] Select with é...
  • Seite 61 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge) é ê ENTER é ê ENTER IEEE 1394 CAMCORDER CONTROL IEEE 1394 CONTROL PLAY PLAY FAST FORWARD STOP PLAY SLOW FORWARD CAMCORDER CONTROL PAUSE PLAY FAST REVERSE REWIND PLAY SLOW REVERSE FAST FORWARD Select with é or ê Select with é...
  • Seite 62 Abgleichmodus (mit freier Reihenfolge)
  • Seite 63 Installations-Modus INSTALLATIONS-MODUS Installations-Modus Aufrufen INSTALLATION MODEi mit é ê ENTER ADJUSTMENT MODE INSTALLATION INSTALLATION Select a path from below : 800 PERIPHERALS INPUT SLOTS CONFIGURATION NO SIGNAL OSD COLOR LENS RANDOM ACCESS INTERNAL PATTERNS TEXT BOX POSITION INSTALLATION SWITCHING MODE : [BLANKING] QUICK ACCESS KEYS SERVICE START UP MODE...
  • Seite 64 Installations-Modus Folgende Anzeigen sind möglich: Was geschieht bei Anschluss eines Switchers an den Projektor? +800 peripheral No Signal (es liegt kein Bildsignal an) Was geschieht? Ändern der Hintergrundfarbe NO SIGNAL é ê ENTER NO SIGNAL COLOR é ê ENTER INSTALLATION NO SIGNAL INPUT SLOTS COLOR [Blue] NO SIGNAL...
  • Seite 65 Installations-Modus NO SIGNAL é ê ENTER SHUTDOWN TIME é ê é ê Lens Adjustments (Objektiv-Einstellungen) Was ist damit möglich? LENS é ê ENTER TEXT INSTALLATION INPUT SLOTS NO SIGNAL LENS TEXT BOX POSITION QUICK ACCESS KEYS START UP MODE NETWORK CONFIGURATION more ...
  • Seite 66 Installations-Modus Text Box Position (Position des Textfeldes) Was ist damit möglich? Ändern der Einstellung TEXT BOX POSITION é ê ENTER TEXT BOX POSITION ALIGN ENTER [BOTTOM RIGHT] [AUTOMATIC] [CENTER] TEXT BOX POSITION INSTALLATION ALIGN : [CENTER] INPUT SLOTS NO SIGNAL LENS TEXT BOX POSITION QUICK ACCESS KEYS...
  • Seite 67 Installations-Modus Start Up mode (Startmodus) Was kann eingestellt werden? AUTO POWER Starten mit Identification START UP MODE é ê ENTER START UP MODE IDENTIFICATION é ê ENTER [ON] [OFF] IDENTIFICATION [ON] IDENTIFICATION [OFF] START UP MODE INSTALLATION IDENTIFICATION : [ON] INPUT SLOTS AUTO POWER : [ON] NO SIGNAL...
  • Seite 68 Installations-Modus Netzwerk-Konfiguration Was ist damit möglich? Einstellen der Netzwerk-Konfiguration NETWORK CONFIGURATION é ê ENTER NETWORK CONFIGURATION DHCP DHCP ON DHCP OFF INSTALLATION NETWORK CONFIGURATION INPUT SLOTS DHCP : [ON] NO SIGNAL IP ADDRESS : 158.150.160.200 LENS SUBNET MASK : 158.150.160.201 TEXT BOX POSITION DEFAULT GATEWAY : 158.150.300.300 QUICK ACCESS KEYS...
  • Seite 69 Installations-Modus 800 PERIPHERAL é ê ENTER OUTPUT MODULE é ê ENTER STANDARD 5-CABLE INSTALLATION 800 PERIPHERAL 800 PERIPHERALS CONFIGURATION OUTPUT MODULE [STANDARD] OSD COLOR INFRARED [PPM] INTERNAL PATTERNS SWITCHING MODE : [BLANKING] SHUTTER more ... Select with é or ê Select with é...
  • Seite 70 Installations-Modus OSD color (Farbe des On-Screen Display) Was ist damit möglich? Ändern der Einstellung OSD COLOR é ê ENTER OSD COLOR é ê ENTER INSTALLATION OSD COLOR HIGHLIGHTED ITEM 800 PERIPHERALS CONFIGURATION OSD COLOR GREEN INTERNAL PATTERNS YELLOW SWITCHING MODE : [BLANKING] SHUTTER more ...
  • Seite 71 Installations-Modus Einstellen des Umschaltmodus SWITCHING MODE é ê ENTER SWITCHING MODE SWITCHING ENTER [BLANKING] [FREEZE] [BLANKING] NO SIGNAL [FREEZE] INSTALLATION SWITCHING MODE 800 PERIPHERALS SWITCHING : [BLANKING] CONFIGURATION OSD COLOR INTERNAL PATTERNS SWITCHING MODE SHUTTER more ... Select with é or ê Select with é...
  • Seite 72 Installations-Modus...
  • Seite 73 Servicemodus Aufrufen SERVICE é ê ENTER ADJUSTMENT MODE SERVICE SERVICE Select a path from below : IDENTIFICATION BARCO LOGO CHANGE PASSWORD PANEL ADJUSTMENTS CHANGE LANGUAGE UNIFORMITY RANDOM ACCESS CHANGE PROJ. ADDRESS RESET INPUT BALANCE INSTALLATION CHANGE BAUDRATE PC I2C DIAGNOSIS...
  • Seite 74 ENTER then <ENTER> then <ENTER> <EXIT> to return. <EXIT> to return. Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. BARCO LOGO SERVICE I2C DIAGNOSIS D C A STATUS : [ON] BARCO LOGO DECODER 12H # # #...
  • Seite 75 Servicemodus Passwort ändern Sperren und freigeben der Passwort-Funktion Wie wird das Passwort geändert? CHANGE PASSWORD é ê ENTER CHANGE PASSWORD ENTER EXIT ENTER SERVICE CHANGE PASSWORD IDENTIFICATION Enter new password CHANGE PASSWORD x x x x CHANGE LANGUAGE CHANGE PROJ. ADDRESS Confirm new password CHANGE BAUDRATE PC x x x x...
  • Seite 76 Servicemodus Ändern der Projektor-Adresse Was kann geändert werden? CHANGE PROJECTOR ADDRESS Aufrufen CHANGE PROJECTOR ADDRESS é ê ENTER CHANGE PROJECTOR ADDRESS SERVICE CHANGE PROJ. ADDRESS IDENTIFICATION Projector address : 1 CHANGE PASSWORD CHANGE LANGUAGE Common address (RC5) : 0 CHANGE PROJ. ADDRESS CHANGE BAUDRATE PC RESET LAMP RUNTIME LAMP RUNTINE HISTORY...
  • Seite 77 Servicemodus Eingeben der neuen allgemeinen Adresse é ê Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit Aufrufen CHANGE BAUDRATE PC é ê ENTER CHANGE BAUDRATE PC é ê ENTER SERVICE CHANGE BAUDRATE PC IDENTIFICATION 230400 CHANGE PASSWORD 115200 CHANGE LANGUAGE 57600 38400 CHANGE PROJ. ADDRESS 19200 CHANGE BAUDRATE PC RESET LAMP RUNTIME...
  • Seite 78 MORE... Select with é or ê then <ENTER> <EXIT> to return. Menü 1 BARCO-Logo Was ist damit möglich? Wie kann das Logo eingeblendet oder die Einstellungen geändert werden? BARCO LOGO é ê ENTER BARCO LOGO SERVICE BARCO LOGO BARCO LOGO...
  • Seite 79 Die Veränderung dieser Einstellungen kann sich stark auf die Leistungsfähigkeit des Projektors auswirken. Aufrufen PANEL ADJUSTMENTS é ê ENTER EXIT EXIT SERVICE WARNING BARCO LOGO PANEL ADJUSTMENTS UNIFORMITY PRESET INPUT BALANCE I2C DIAGNOSIS PRESET INPUT BALANCE is reserved to MORE... qualified service personnel <ENTER>...
  • Seite 80 Die Veränderung dieser Einstellungen kann sich stark auf die Leistungsfähigkeit des Projektors auswirken. Aufrufen PRESET INPUT BALANCE é ê ENTER EXIT EXIT SERVICE WARNING BARCO LOGO PANEL ADJUSTMENTS UNIFORMITY PRESET INPUT BALANCE I2C DIAGNOSIS PRESET INPUT BALANCE is reserved to MORE... qualified service personnel <ENTER>...
  • Seite 81 Anhang A: Vorprogrammierte Files für Standard-Quellen VORPROGRAMMIERTE FILES FÜR STANDARD-QUELLEN Name: Resolution: FVERT Hz: FHOR kHz: FPIX MHz: PTOT: PACT: LTOT: LACT:...
  • Seite 82 Anhang A: Vorprogrammierte Files für Standard-Quellen...
  • Seite 83 Anhang B: Quellenummern 81 - 86 und 91 - 96 (91 - 99) QUELLENNUMMERN 81 - 86 UND 91 - 96 (91 - 99) Projektor ohne angeschlossene 800er Peripherie: Projektor mit angeschlossener 800er Peripherie: Quellennummern 91 - 99:...
  • Seite 84 Anhang B: Quellennummern 81 - 86 und 91 - 96 (91 - 99) Quellennummern 81 - 86...
  • Seite 85 Anhang C: Netzwerk-Betrieb NETZWERK-BETRIEB MIT DEM BARCO CONTROL MANAGER Control Manager Funktionalität Anforderungen an den/die Computer Im Projektor integrierte Software Über den Control Manager Aufrufen ENTER Bild 1...
  • Seite 86 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Informationen auf der Start-Seite Start Seite des Control Managers Aufrufen des Control Managers Enter Bild 2 Arbeiten mit dem Vorgabe-Fenster Bild 3...
  • Seite 87 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Steuerung / Betrieb Aufrufen control Bild 4 Anwählbare Punkte...
  • Seite 88 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Sicherheit Control Bild 5 General Control (allgemeine Funktionen) Bild 6 800 peripheral present...
  • Seite 89 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Source (Quelle) Configuration Source Bild 7 Image Settings (Bild-Einstellungen) Bild 8 init Achtung:...
  • Seite 90 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Image Enhancement (Bild-Verbesserungen) Noise reduction dynamic color depth init Decoding Bild 9 Achtung:...
  • Seite 91 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Lens adjustment (Objektiv-Einstellungen) Lens Adjustment Bild 10 Geometry adjustment (Geometrie-Einstellungen) Bild 11 Reset...
  • Seite 92 Anhang C: Netzwerk-Betrieb size é ê size ç è Reset Reset Blanking adjustment (Austastungs-Einstellung) Bild 12 Reset...
  • Seite 93 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Audio adjustment (Audio-Einstellungen) Bild 13 Reset Achtung: Configuration Aufrufen Bild 14...
  • Seite 94 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Configuration Mögliche Einstellungen Mail setup Security Settings Date & Time Source Control Source Security (Sicherheit) Configuration Bild 15 Configuration...
  • Seite 95 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Mail Setup (email-Einstellungen) Bild 16 Mail 1 Mail 2 Mail 3 E-mail address content options General Status Job Log Lamp Warnings Advanced diagnostics timing options e-mail address Daily Weekly Monthly Daily Weekly Monthly every month Apply Send now...
  • Seite 96 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Security (Sicherheit) advanced user password administrator password Bild 17 advanced user password apply administrator password apply...
  • Seite 97 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Date & Time (Datum und Uhrzeit) Bild 18 Time zone network time network time apply Time Date Time Date NTP server Apply...
  • Seite 98 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Settings (Einstellungen) Bild 19 projector name apply location apply SMTP server Source (Quelle) Control Source Bild 20...
  • Seite 99 Anhang C: Netzwerk-Betrieb Apply Control Source Diagnostics Diagnostics Bild 21 anwählbare Punkte General Status Job Log Advanced Diagnostics...
  • Seite 100 Anhang C: Netzwerk-Betrieb General Status general status Job Log job log Bild 22 Advanced Diagnostics advanced diagnostics Bild 23...
  • Seite 101 Anhang D: Reinigen der Staubfilter REINIGEN DER STAUBFILTER Reinigen der Staubfilter Wann sollen die Filter gereinigt werden? In Abhängigkeit von der Betriebsumgebung sollen die Filter mindestens bei einem Lampenwechsel gereinigt werden. Ist der Projektor in staubiger Umgebung eingesetzt, müssen die Filter bereits früher gereinigt werden. Wie werden die Filter gereinigt? Gehen Sie vor, wie folgt: Legen Sie das Gerät auf die "Oberseite".
  • Seite 102 Anhang D: Reinigen der Staubfilter R5976309D BARCOGRAPHICS 6400i 08032001...
  • Seite 103 Index INDEX...
  • Seite 104 Index...

Diese Anleitung auch für:

R9002840R9002849