13
Bild 13
- Die Querruderservos werden über ein V-Kabel am Empfän-
ger angeschlossen.
- Die Servos und den Regler laut Anleitung der Fernsteue-
rung über die Kanalzuordnung und Polung der Servokabel
am Empfänger anschließen. (Impulskabel orange entspricht
weißem Kabel bei robbe-Futaba). Empfänger in den Rumpf
setzen und die Empfängerantenne(n) verlegen.
16
Bild 16
- Querruderausschlag (a–b): ca. +15mm / -10mm
- Höhenruderausschlag (c–d): ca. +/- 10mm
6
14
Bild 14
- Versehen Sie den Akku mit Stecker und Buchse, indem
Sie die 2mm Buchse auf das schwarze Kabel und den
2mm Stecker auf das rote Kabel auflöten.
Die Lötstellen mit Schrumpfschlauch isolieren (siehe rech-
te Abbildung).
17
+15mm
-10mm
+10mm
-10mm
Bau- und Betriebsanleitung Arcus V-Tail Prop 1400
15
Bild 15
- Platzieren Sie den Akku und den Empfänger im Rumpf.
Bild 17
- Der Schwerpunkt "C.G." liegt bei dem Modell ca. 60mm
- Den Akku zum Auswiegen einlegen, nicht anschließen.
- Den Schwerpunkt beidseitig auf dem Rumpf anzeichnen.
C.G. 60mm
- Das Modell im Schwerpunkt C.G. unterstützen und aus-
- Flugakku, falls erforderlich entsprechend versetzen.
- Die Akkuposition im Rumpf anzeichnen, damit der Akku
- Den Akku in der gefundenen Position zusätzlich mit
- Das Modell ist nach erneutem Laden des Akkus startbe-
Den Akku noch nicht anschließen!
(von der Nasenleiste gemessen).
pendeln lassen. Die Idealstellung ist erreicht, wenn das
Modell mit leicht nach unten hängendem Vorderteil in der
Waage bleibt.
bei einem Wechsel wieder in der gleichen Lage eingebaut
werden kann.
Klettband fixieren, damit er während des Fluges nicht
verrutschen und die Schwerpunktposition verändern kann.
reit.
No. 2593