Wenn N = 1 ist, sind die Texte, Bilder oder Markierungen statisch und der Lichtpunkt dreht sich
nicht; zu diesem Zeitpunkt ist der auf dem Gerät angezeigte Wert die Drehzahl des Objekts. Wenn
N = 1 ist, sind die Texte, Bilder oder Markierungen statisch und der Lichtpunkt flackert nicht; zu
diesem Zeitpunkt ist der auf dem Gerät angezeigte Wert das N-fache der Drehzahl des Objekts.
Teilen Sie den auf dem Gerät angezeigten Wert durch N, um den tatsächlichen Drehzahlwert des
Objekts zu berechnen.
2)
Wenn die Oberfläche des Objekts relativ glatt ist, stellen Sie die Blitzfrequenz ein, bis
der Lichtpunkt auf der rotierenden Oberfläche des Objekts nicht mehr flackert und statisch und
am hellsten erscheint. Zu diesem Zeitpunkt entspricht der auf dem Gerät angezeigte Wert der
Drehzahl des Objekts.
Da in diesem Fall die Persistenz des Sehens nicht offensichtlich ist, sind Beobachtungen
schwierig. Um die Messgenauigkeit zu verbessern, bringen Sie ein kleines Stück eines
reflektierenden Zettels oder ein Etikett an oder markieren Sie die Drehfläche mit einem Stift. Wenn
Sie andere Stellen wählen, wird es ein ähnliches optisches Phänomen auf der rotierenden
Oberfläche des Objekts geben.
Hinweis:
Wenn Sie die ungefähre Drehzahl des zu messenden Objekts kennen, können Sie bei der
Messung und Überwachung der Drehzahle bessere Ergebnisse erzielen.
5.10
Überwachen der Bewegung des Objekts
Wenn Sie die Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts bereits kennen, stellen Sie das Gerät auf
die entsprechende Blitzgeschwindigkeit ein, drücken Sie die Lichttaste und richten Sie den
Lichtbalken auf die sich bewegende Oberfläche des Objekts. Wenn das optische Phänomen der
Persistenz des Sehens auftritt (wenn das Objekt statisch erscheint oder die Texte, Bilder oder
Markierungen statisch sind und der Lichtpunkt nicht flackert), bedeutet dies, dass das Objekt
ordnungsgemäß funktioniert. Tritt dies nicht auf, funktioniert das Objekt nicht ordnungsgemäß
und die Bewegungsgeschwindigkeit hat den begrenzten Bereich überschritten, so dass eine
Wartung erforderlich ist.
Prüfen Sie, ob die Oberfläche des sich mit hoher Geschwindigkeit drehenden Objekts
irgendwelche Defekte aufweist:
Das optische Phänomen der Persistenz des Sehens tritt auf, wenn Sie die Drehzahl messen. Das
liegt daran, dass sich die Blitzfrequenz mit der Drehzahl des Objekts synchronisiert. Zu diesem
Zeitpunkt erscheint das Objekt statisch und es ist sogar mit bloßem Auge leicht zu erkennen, ob
sich auf der Oberfläche des Objekts ein Defekt befindet.
© PCE Instruments
7