Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 48 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 48:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Sauerstofffüllstation C 48 arbeitet wartungsfrei. Sie unterliegt
lediglich der natürlichen Alterung der Bauteile und deren statisti-
scher Ausfallrate.
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die auf dem Typenschild
angegebene Fabrikationsnummer, den Gerätetyp sowie die Positi-
osnummer und die Bezeichnung des Ersatzteiles an.
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und
frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Reinigen Sie
IKA
®
-Geräte nur mit von IKA
Verwenden Sie zum Reinigen von:
Farbstoffen
Isopropanol
Baustoffen
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Kosmetika
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Nahrungsmittel
Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffen
Tensidhaltiges Wasser
Bei nicht genannten Stoffen fragen Sie bitte bei IKA
Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe. Elektrische Gerä-
te dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das Reinigungsmittel ge-
legt werden. Bevor eine andere als die vom Hersteller empfohlene
Reinigungs- oder Dekontaminierungsmethode angewandt wird,
hat sich der Benutzer beim Hersteller zu vergewissern, dass die
vorgesehene Methode das Gerät nicht zerstört.
Eine Abnutzung bei häufigem Gebrauch ist an den O-Ringen des
Füllkopfes zu erwarten. Der Füllkopf ist angeschraubt und kann
nach dem Lösen des Druckschlauches abgeschraubt werden. Der
besonders stark beanspruchte untere O-Ring (21) ist ohne Demon-
tage des Druckschlauches nach dem Entfernen der Überwurfmut-
ter (34) zu erreichen.
C 29 Druckminderer, Sauerstoff
Aufnahmeteller: zum Einsetzen der Aufschlußgefäße
(C 7010, C 7011, C 7012, C 7010 FZ, C 7012 FZ und
AOD 1.1)
Zulässiger Betriebsdruck
Manometer
Üblicher Fülldruck
Druckschlauch
Füllgeschwindigkeit
Momentaner Fülldruck
Sauerstoffventil
Abmessung (B x T x H)
Gewicht
Technische Änderung vorbehalten!
6
Wartung und Reinigung
®
freigegebenen Reinigungsmittel.
nach. Tragen
®
Technische Daten
bar
bar
m
sec
automatisches Rückschlagventil
mm
kg
Eine Abnutzung bei häufigem Gebrauch ist an den O-Ringen des
Füllkopfes zu erwarten. Der Füllkopf ist angeschraubt und kann
nach dem Lösen des Druckschlauches abgeschraubt werden. Der
besonders stark beanspruchte untere O-Ring (21) ist ohne Demon-
tage des Druckschlauches nach dem Entfernen der Überwurfmut-
ter (34) zu erreichen.
Pos. 23 Dichtung des
Rückschlagventils
Pos. 21 Dichtung zum
Aufschlussgefäß
Reparaturfall
Im Reparaturfall muss das Gerät gereinigt und frei von ge-
sundheitsgefährdenden Stoffen sein.
Verwenden Sie hierzu den Download-Ausdruck des Formulares
„Unbedenklichkeitsbescheinigung" auf der IKA
www.ika.com.
Senden Sie das Gerät in der Originalverpackung zurück. Lagerver-
packungen sind für den Rückversand nicht ausreichend. Verwen-
den Sie zusätzlich eine geeignete Transportverpackung.
Zubehör
max. 40
0-50
30
stufenlos einstellbar
2
> 30
(voreingestellt bei 30 bar)
ablesbar
200 x 260 x 450
6
34
23
34
21
®
Website

Werbung

loading