Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec TTK 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwand-
freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auf-
treten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät und ein Auslösen der
Sicherungen oder der Motorschutzschalter zu vermei-
den, warten Sie bei einem Gerätestillstand mindestens
5 Minuten ab, bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss (230 V/1~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
• Überprüfen Sie, ob sich der Netzschalter (10) in Position ON
befindet.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Falls Sie das Gerät mit einem Hygrostat (optional) betreiben,
überprüfen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit. Die Luft-
feuchtigkeit im Aufstellraum muss oberhalb des gewählten
Bereiches liegen. Reduzieren Sie die vorgewählte gewünschte
Luftfeuchtigkeit.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbe-
trieb für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec durchführen.
11
Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:
• Überprüfen Sie den Kondensatablassschlauch auf richtigen
Sitz.
• Überprüfen Sie die Kondensatpumpe (optional) auf einwand-
freie Funktion bzw. auf unübliche Vibrationen und Geräusche.
Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur. Beachten Sie den zu-
lässigen Arbeitsbereich des Gerätes gemäß den technischen
Daten.
• Stellen Sie sicher, dass die relative Luftfeuchtigkeit den tech-
nischen Daten entspricht.
• Falls Sie das Gerät mit einem Hygrostat (optional) betreiben,
überprüfen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit. Die Luft-
feuchtigkeit im Aufstellraum muss oberhalb des gewählten
Bereiches liegen. Reduzieren Sie die vorgewählte gewünschte
Luftfeuchtigkeit.
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verschmutzungen. Bei Bedarf
reinigen bzw. wechseln Sie den Luftfilter.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Kondensat läuft aus:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät gerade und auf einer ebenen
Oberfläche steht.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf Verschmut-
zungen. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
• Überprüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen (siehe
Kapitel Wartung). Reinigen Sie ggf. das Geräteinnere wie in Ka-
pitel Innenreinigung mittels Druckluft beschrieben.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für
Kälte- und Klimatechnik oder zu Trotec.
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 400
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis