sicher sind, dass der Alarm durch ein bekanntes Problem ausge-
löst wurde, z. B. durch Rauchentwicklung beim Kochen oder bei
starkem Rauchen von Zigarren oder Zigaretten in kleinen Räumen.
Drücken Sie die TEST-Taste, um den Alarm ca. 10 Minuten lang
auszusetzen. Sollte die Raumluft nach dieser Zeit immer noch
mit einer hohen Anzahl an Verbrennungsprodukten belastet sein,
ertönt das Alarmsignal wieder. Die Stummschaltfunktion kann
mehrmals hintereinander benutzt werden. Wenn Sie nach der
Aktivierung die Stummschaltfunktion wieder deaktivieren möch-
ten, drücken Sie die TEST-Taste. Die Stummschaltfunktion ist bei
extremer Rauchentwicklung nicht verfügbar.
12. Warnsignale / Störungen
Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein kurzer Piepton ca.
alle 40 Sekunden gleichzeitig mit dem Blinken der LED-Leuchte.
Tauschen Sie den Rauchwarnmelder sobald wie möglich aus. Zur
Sicherheit ertönt die Batteriewarnung bis zu 30 Tage lang. Falls
das Gerät zwischen dem Blinken der LED-Leuchte piept, handelt
es sich um eine Verschmutzung der Messkammer oder eine
andere technische Störung z.B. durch elektromagnetische Felder
oder helle Lichtquellen. Solche Störungen können möglicherweise
durch eine Reinigung oder eine Positionsveränderung beseitigt
werden.
15