Seite 1
Bedienungs- anleitung 10-JAHRES- RAUCHWARNMELDER...
Seite 2
Inhalt Seite 1. Bedienungs- und Montageanleitung 2. Lieferumfang 3. Sicherheitshinweise 4. In welchen Räumen Rauchwarnmelder installiert werden sollen 9 5. Wo Raucharnmelder platziert werden sollen 6. In welchen Räumen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollen 7. Installation und Aktivierung 8. Funktionskontrolle 9.
Seite 3
Für die Montage in Wohnwagen/Wohnmobil: Tote Luft Nicht in diesem Bereich Am besten hier Wand...
Seite 5
Lautsprecher Prüftaste TEST LED-Leuchte Sicherungsstift Montagesockel Schraublöcher...
Seite 6
Anleitung dem Wohnungsbesitzer überreicht werden. Wohnungsbesitzer bzw. Bewohner sind für Austausch und Wartung des Rauchmelders selbst verantwortlich. Der DIS-177 arbeitet nach dem photoelektrischen Prinzip und wird durch eine fest verbaute 3V Batte- rie versorgt. Er dient zur Erken nung bzw. Meldung von Rauch, um so Menschen im privaten Wohnbereich akustisch und visuell zu warnen.
Seite 7
Rauchentwicklung. Es ertönt ein lauter Alarm, sobald Rauch in das Innere des Gerätes eindringt. Der Rauchwarnmelder erkennt den Rauch, nicht die Flammen eines Brandes. • Der Rauchwarnmelder Typ DIS-177 ist für den Einsatz in trockenen Räumen im Privatbereich vorgesehen. • Der Rauchwarnmelder muss bei Signalisierung des Batteriestörungs- signals, spätestens jedoch 10 Jahre nach der Erstinbetriebnahme aus-...
Seite 8
• Tauschen Sie beschädigte Rauchwarnmelder sofort aus. • Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommunikati- on beim Befestigen! Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr sowie Beschädigung. • Schließen Sie Batterien nicht kurz oder laden Sie diese nicht auf und setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
Seite 9
4. In welchen Räumen Rauchwarnmelder installiert werden sollen • Schlafzimmer: Bringen Sie in jedem Schlafzimmer Rauchwarnmelder an, falls mehr als ein Schlafbereich existiert. • Flure und Treppenhäuser: Treppen können leicht als Schornsteine für Rauch und Feuer dienen und tragen zur weiteren Ausbreitung bei. Achten Sie darauf, mindestens einen Rauchwarnmelder auf jeder Etage anzubringen.
Seite 10
horizontal. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Rauchwarn- melder mindestens 50 cm von der Seitenwand und 61 cm von der Raumecke entfernt ist (siehe Abb. 2 ). • Montieren Sie Rauchwarnmelder nicht auf Deckenbalken, wenn diese dicker als 20 cm sind. Wenn das Deckenfeld ≥ 36m² ist, muss ein weiterer Rauchwarnmelder montiert werden.
Seite 11
6. In welchen Räumen keine Rauchwarn- melder installiert werden sollen • Badezimmer und Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit. • Garagen, Küchen. Platzieren Sie Rauchwarnmelder nur dann in einer Küche, falls ein Mindestabstand von 4 Metern zu Herden möglich ist. • In der Nähe von Heizungen, Heiz-, Kühl· und Entlüftungs schächten. •...
Seite 12
7. Installation und Aktivierung • ACHTUNG Stromschlaggefahr! Überprüfen Sie vor der Montage den vorgesehenen Montageort auf das Vorhandensein unsichtbar verlegter Strom- und Versor- gungsleitungen. 1. Drehen Sie den Montagesockel gegen den Uhrzeigersinn und neh- men Sie ihn ab. 2. Entfernen Sie den Sicherungsstift aus dem Montagesockel mit einem Schraubendreher (nicht mitgeliefert) (siehe Abb.
Seite 13
gedrückt, bis die rote LED Leuchte leuchtet. Lassen Sie die TEST-Taste wieder los, während die rote LED leuchtet. 8. Funktionskontrolle Der Rauchwarnmelder gibt ein sehr lautes Alarmsignal ab. Halten Sie daher beim Betätigen der TEST-Taste eine Armlänge Abstand. Dabei wird überprüft, ob die Elektronik, der Alarmgeber des Rauchwarnmel- ders und die Batterie funktionieren.
Seite 14
10. Fehlalarm Dieser Rauchwarnmelder ist seinem Zweck entsprechend sehr emp- findlich eingestellt. Es kann vorkommen, dass ein Alarm aufgrund des Detektionssystems durch andere Einflüsse als Brandrauch ausgelöst wird. Insbesondere zählen hierzu Zigarettenrauch, Dampf, Staub und kleine Insekten. Achten Sie auf die Hinweise der ungeeigneten Mon- tagestellen in Kapitel „In welchen Räumen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollen“...
Seite 15
Raumluft nach dieser Zeit immer noch mit einer hohen Anzahl an Ver- brennungsprodukten belastet sein, ertönt das Alarmsignal wieder. Die Stummschaltfunktion kann mehrmals hintereinander benutzt werden. Wenn Sie nach der Aktivierung die Stummschaltfunktion wieder deak- tivieren möchten, drücken Sie die TEST-Taste. Die Stummschaltfunktion ist bei extremer Rauchentwicklung nicht verfügbar.
Seite 16
• Wenn das Signal ertönt, müssen Sie den Rauchwarnmelder gegen ein neues Gerät austauschen. 14. Wartung und Reinigung In Räumen mit überdurchschnittlichem Staubaufkommen sollte der Gehäuserand einmal monatlich mit dem Staubsauger abgesaugt werden. In anderen Räumen genügt eine Reinigung alle 3 Monate. Der Deckel kann mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt werden.
Seite 17
Schulter dagegen, öffnen Sie die Tür nur leicht und seien Sie bereit, sie zuzuschlagen, falls Hitze und Rauch aus dem dahinter liegenden Raum hervordringen sollten. • Halten Sie sich nah am Boden, wenn die Luft rauchig ist. Atmen Sie durch ein Tuch ein, das – wenn möglich – befeuchtet ist. •...
Seite 18
17. Entsorgungshinweise • Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht in den bereitgestellten Sammel- systemen. • In diesem Gerät sind wiederverwendbare Wertstoffe und Lithium-Batterien enthalten. • Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Ressourcen, die in Recyclingverfahren wiedergewonnen und wiederverwendet werden können.
Seite 19
18. Häufige Fragen Häufige Fragen Was ist zu tun? Warum hat der Rauchwarnmel- Platzieren Sie Rauchwarnmelder der häufig Fehlalarm? in Küchen nur, falls ein Mindest- abstand von 4 Metern zu Herden und offenen Feuerstätten möglich ist. Verbrennungs- partikel, die auch beim Kochen entstehen, können einen Alarm aktivieren.
Seite 20
19. Leistungserklärung Die Leistungserklärung 001/2022 zu diesem Produkt können Sie unter folgender Internetadresse finden: http://iuqr.de/LE95527 20. Garantie Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantie karte aufge- führte Serviceadresse zu wenden.
Seite 21
Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben. Sie erhalten dann einen neuen Rauchwarnmelder kostenlos zurück. 3. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum.
Seite 22
Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Geben Sie die Batterien nach Ihrer Lebensdauer an einer geeigneten Sammelstelle zurück. Stand 05/2024 DIS-177 4061462655401 1116-CPR-115-5 10/2024 EN14604:2005/AC:2008 IU-Art.-Nr.: 95527...
Seite 24
MTS GROUP INTER-UNION TECHNOHANDEL GMBH CARL-BENZ-STRASSE 2 DE-76761 RÜLZHEIM GERMANY · SERVICECENTER 835474 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE DIS-177 10/2024...