6. In welchen Räumen keine Rauchwarnmelder
installiert werden sollen
• Badezimmer und Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Garagen, Küchen. Platzieren Sie Rauchwarnmelder nur dann in
einer Küche, falls ein Mindestabstand von 4 Metern zu Herden
möglich ist.
• In der Nähe von Heizungen, Heiz-, Kühl· und Entlüftungs-
schächten.
• In der Nähe von Feuerstellen und offenen Kaminen.
• In sehr staubigen Bereichen.
• Am höchsten Punkt von „A" -förmigen Dächern.
• In Räumen, in denen die Temperaturen unter 5 °C fallen oder
über 45 °C steigen.
• An der Decke eines Wohnwagens oder ähnlichen Räumen.
Sonnenstrahlen wärmen die Decke und die Luft im oberen Teil
des Raumes auf. Heiße Luft an der Decke kann den Rauch davon
abhalten, an den Rauchwarnmelder zu gelangen.
• An der Wand oder in der Nähe von Türen, Fenstern, Decken-
öffnungen, Ventilatoren etc., wo Luftzüge entstehenden Rauch
ablenken bzw. Fehlalarme auslösen können.
11