Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Verbrauchter Batterien Und Akkus; Hinweise Zum Umweltschutz; Allgemeine Betriebshinweise - GRAUPNER Polaron AC/DC Sports Anleitung

2 ch dc charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung verbrauchter Batterien und Akkus

Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterie verordnung gesetzlich zur Rückgabe
aller gebrauch ten und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet.
Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unent-
geltlich bei den öf fentlichen Sammelstellen der Gemeinden, in unseren Verkaufsstellen und überall
dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können
die von uns gelieferten Akkus und Batterien nach Gebrauch aber auch ausreichend fran kiert an
folgende Adresse zurücksenden:
Graupner|SJ GmbH
Service: Gebrauchte Batterien
Henriettenstrasse 96
D-73230 Kirchheim unter Teck
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz!
AcHtuNg!
!
Beschädigte Akkus bedürfen für den Versand u. U. einer besonderen Verpackung,
da z. T. sehr giftig!!!!!

Hinweise zum umweltschutz

ENtSorguNgSHINWEIS
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recyc-
ling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sam-
melstelle getrennt entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstel-
le.

allgemeine Betriebshinweise

• Beim Laden wird dem Akku eine bestimmte Strommenge zugeführt, welche sich aus
dem Produkt aus Ladestrom x Ladezeit ergibt. Die maximal einladbare Strommenge ist
von der Kapazität des jeweiligen Akkus und der maximal zulässige Ladestrom vom jewei-
ligen Akku-Typ abhängig. Beide Werte sind den Angaben des Akkuherstellers zu entnehmen.
Nur bei ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom
überschritten werden. Als NORMALLADESTROM wird der Strom bezeichnet, der 1/10 des
Nennwertes der Kapazitätsangabe beträgt (1/10 C), z. B. bei einer Kapazitätsangabe von
1700 mAh beträgt der Normalladestrom 170 mA.
• Der zu ladende Akku wird über ein passendes Ladekabel an die Anschlussbuchsen des Lade-
geräts angeschlossen (rot = Pluspol, schwarz = Minuspol). Verwenden Sie nur Original-Ladeka-
bel mit ausreichendem Leitungsquerschnitt.
• Es sind stets die Ladehinweise der Akkuhersteller zu beachten, sowie die Ladeströme und La-
dezeiten einzuhalten. Es dürfen nur Akkus schnellgeladen werden, welche ausdrücklich für die
an diesem Ladegerät auftretenden hohen Ladeströme geeignet sind.
• Bitte bedenken Sie, dass neue Akkus erst nach mehreren Lade-/ Entladezyklen ihre volle Ka-
pazität erreichen. Auch kann es im Besonderen bei neuen oder tiefentladenen Akkus zu einer
vorzeitigen Ladeabschaltung kommen.
• Sollte nach einer Schnellladung eine Zelle des NiXX-Akkupacks besonders heiß geworden sein,
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S2004

Inhaltsverzeichnis