10.5 Kühlung
Es besteht
zwischen 0 und -100 befindet.
Die verfügbaren Kühlstufen im Algorithmus sind sequentiell und sind wie folgt:
Cool1 und Cool2.
Die Kühllast wird durch die Anzahl der Kühlstufen, die Sie eingerichtet haben,
gleichmäßig aufgeteilt.
Wie die Heizstufen wird die Kühllast gleichmäßig durch die Anzahl der Kühlstufen
aufgeteilt, plus jede unbenutzte Lüfterkapazität. Die Kühlsequenz verhält bis auf das sie
weniger Stufen hat gleich mit der Heizsequenz.
Wenn die Außenlufttemperatur (AV9) unter den Außenlufttemperatur- Kühlsperrsollwert
fällt
(OATCoolLockoutSetpoint),
dann
ist
die
Kühlung
deaktiviert.
Die
Außenlufttemperatur muss 1,0 K über diesen Sollwert steigen, bevor die Kühlung wieder
freigegeben wird.
Wenn das Öffnen von Fenstern überwacht wird und ein offenes Fenster erkannt wird,
dann werden alle Stufen der Kühlung deaktiviert.
10.6 Auto Changeover
Die Temperatur des wasserseitigen Zulaufs eines 2-Rohr Fan Coils wird automatisch in
Abhängigkeit zum Ausgang(HeatCoolx) konfiguriert. Wenn die Zulauftemperatur
unterhalb von 20°C (68°F) ist, dann ist der HeatCoolx Ausgang im Kühlmodus. Ist die
Temperatur über 25°C (77°F), dann ist der HeatCoolx Ausgang im Heizmodus. Zwischen
20°C und 25°C ist der Ausgang entweder im Heiz- oder im Kühlmodus. Der aktive
Ausgangszustand ist dem MV803 Objekt gespeichert(HeatCoolChangeOverStatus).
10.7 Austrittstemperatur
Die Austrittstemperatur (DAT = discharge air temperature) ist die Austrittstemperatur
von jeglichen lokalen Heiz- oder Kühlstufen, die einen Raum versorgen.
Wenn sich die Ablufttemperatur dem Ablufttemperatur-Höchstgrenz-Sollwert nähert
(DATHiLimitSetpoint), dann werden die Kanalheizstufen nacheinander deaktiviert.
Wenn sich die Ablufttemperatur dem Ablufttemperatur-Min-Grenzwert-Sollwert nähert
(DATLowLimitSetpoint), dann werden die Kanalkühlstufen nacheinander deaktiviert.
DE-eZ-440R4-230 Applikationsanleitung.docx
Seite 55
© Delta Controls Germany 2022