Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi 322273 1901
Seite 1
SPANN- UND ZURRGURT- SET (MODEL NO. HG01477A-1) SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS (MODEL NO. HG01477A-2) SPANN- UND ZURRGURT- SET / SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS Bedienungs- und Sicherheitshinweise SET DE SANGLES DE SERRAGE ET D‘ARRIMAGE / SANGLES AVEC FERMETURE RAPIDE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité SET CINGHIE ED ELASTICI TIRANTI / CINGHIE CON CHIUSURA RAPIDA Indicazioni per l’uso e per la sicurezza...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR/CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT/CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina...
SPANN- UND ZURRGURT-SET (HG01477A-1) SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS (HG01477A-2) Legende der verwendeten Piktogramme Zurrkraft (gerader Zug) Zurrkraft (non-linearer Zug) Nicht für non-lineares Zurren verwenden Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
Zulässige Kraft (L 125 daN (1250 N = Newton / 125 kg (m / s )) / mit Schleife: 250 daN Material: Polypropylen (PP) Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. 2 x Zurrgurt mit Spannratsche und S-Haken, ca.
Seite 10
erforderlich werden. Verwenden Sie den Zurrgurt keinesfalls bei: - Garnbrüchen oder Garnschnitten, insbesondere Kanteneinschnitten oder anderen bedenklichen Verletzungen - fehlender oder nicht mehr lesbarer Kennzeichnung - Beschädigung der Verbindungen, Verformung durch Wärmeeinfluss (Reibung, Strahlung) - Schäden infolge der Einwirkung aggressiver Stoffe. Verwenden Sie die Ratschen keinesfalls bei: - Anrissen, Brüchen oder erheblichen Korrosionserscheinungen bzw.
Verlängern Sie niemals den Ratschengriff , um höhere Spannkräfte zu erzielen, wenn dies nicht ausdrücklich durch eine entsprechende Bedienungsanleitung erlaubt ist. VORSICHT! UNFALLGEFAHR! Achten Sie bei der Verwendung von zusätzlichen Beschlagteilen und Zurrvorrichtungen beim Zurren darauf, dass diese zum Zurrgurt passen. Zur sicheren Befestigung der Ladung müssen mindestens 1,5 Wicklungen des Gurtbandes auf die Ratsche aufgebracht werden.
Seite 12
7. Die Werkstoffe, aus denen Zurrgurte hergestellt sind, verfügen über eine unterschiedliche Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen. Die Hinweise des Herstellers oder Lieferers sind zu beachten, falls die Zurrgurte wahrscheinlich Chemikalien ausgesetzt werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass sich die Auswirkungen des chemischen Einflusses bei steigenden Temperaturen erhöhen.
Kantenschonern zu schützen. Bedienung Niederzurren (HG01477A-1, HG01477A-2): Die Ladung wird mit Zurrgurten überspannt auf die Ladefläche gepresst (siehe Abb. I). Diagonalzurren (HG01477A-1): Die Ladung wird durch 4 Zurrgurte gesichert und direkt mit dem Fahrzeug verbunden (siehe Abb. II). Zurrgurt anlegen Der ausgewählte Zurrgurt muss für den Verwendungszweck sowohl stark als auch lang genug sein und hinsichtlich der Zurrart die richtige Länge aufweisen.
Zurrgurt lösen VORSICHT! Vergewissern Sie sich vor dem Lösen, dass die Ladung sicher steht. Achten Sie darauf, dass die Ladung auch ohne Zurrgurt sicher steht und nicht herunterfallen kann. VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe der Ladung befinden, wenn Sie den Zurrgurt lösen. Herunterfallende Teile können zu Verletzungen führen.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Garanzia Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 16
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: owim@lidl.ch 14 DE/AT/CH...
Seite 36
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 DE-74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG01477A-1 / HG01477A-2 Version:06/2019 IAN 322273_1901...