Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi HG01477A-1
Seite 1
SPANN- UND ZURRGURT- SET (MODEL NO. HG01477A-1) SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS (MODEL NO. HG01477A-2) SPANN- UND ZURRGURT- SET / SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS Bedienungs- und Sicherheitshinweise SET DE SANGLES DE SERRAGE ET D‘ARRIMAGE / SANGLES AVEC FERMETURE RAPIDE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR/CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT/CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina...
SPANN- UND ZURRGURT-SET (HG01477A-1) SPANNGURTE MIT SCHNELLVERSCHLUSS (HG01477A-2) Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. 2 x Zurrgurt mit Spannratsche und S-Haken, ca. 0,5 m (HG01477A-1) 2 x Zurrgurt mit S-Haken, ca. 3,5 m (HG01477A-1) 2 x Zurrgurte mit Klemmschloss ca. 2,5 m (HG01477A-2)
Seite 10
Verwenden Sie den Zurrgurt keinesfalls bei: - Garnbrüchen oder Garnschnitten, insbesondere Kanteneinschnitten oder anderen bedenklichen Verletzungen - fehlender oder nicht mehr lesbarer Kennzeichnung - Beschädigung der Verbindungen, Verformung durch Wärmeeinfluss (Reibung, Strahlung) - Schäden infolge der Einwirkung aggressiver Stoffe. Verwenden Sie die Ratschen keinesfalls bei: - Anrissen, Brüchen oder erheblichen Korrosionserscheinungen bzw.
Verlängern Sie niemals den Ratschengriff , um höhere Spannkräfte zu erzielen, wenn dies nicht ausdrücklich durch eine entsprechende Bedienungsanleitung erlaubt ist. VORSICHT! UNFALLGEFAHR! Achten Sie bei der Verwendung von zusätzlichen Beschlagteilen und Zurrvorrichtungen beim Zurren darauf, dass diese zum Zurrgurt passen. Zur sicheren Befestigung der Ladung müssen mindestens 1,5 Wicklungen des Gurtbandes auf die Ratsche aufgebracht werden.
Seite 12
(25 daN auf Etikett; 1 daN ≈ 1 kg) darf nur mit einer Hand aufgebracht werden. Es dürfen keine mechanischen Hilfsmittel wie Stangen oder Hebel usw. verwendet werden, es sei denn, diese sind Teil des Spannelementes. (HG01477A-1). 13. Geknotete Zurrgurte dürfen nicht verwendet werden.
Kanten durch die Verwendung von Schutzüberzügen und / oder Kantenschonern zu schützen. Bedienung Niederzurren (HG01477A-1, HG01477A-2): Die Ladung wird mit Zurrgurten überspannt auf die Ladefläche gepresst (siehe Abb. I). Diagonalzurren (HG01477A-1): Die Ladung wird durch 4 Zurrgurte gesichert und direkt mit dem Fahrzeug verbunden (siehe Abb.
Vorspannkraft mit einem Schlag freigegeben. Öffnen Sie den Zurrgurt daher mit äußerster Vorsicht. Hinweis: Achten Sie vor Beginn des Abladens darauf, dass die Verzurrung soweit gelöst ist, dass die Ladung frei steht. HG01477A-1: Bringen Sie den Ratschengriff in die äußerste Position (siehe Abb. A III). Drücken Sie die Ratschensicherung...
Lagern Sie den Zurrgurt an einem trockenen, gut belüfteten, kühlen Ort. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien, Säuren und Laugen, da diese den Zurrgurt beschädigen können. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Seite 34
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 DE-74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG01477A-1 / HG01477A-2 Version:07/2017 IAN 289552...