Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SHINING 3D EinScan-Pro Einführung Seite 33

3d-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Note: 1.Please make sure that the object won't block the mark points on the
turntable. Or, there will be no fringe pattern, while turntable will be still rotating.
Bemerkung:
1. Sollten beim drehen des Drehtellers keine Scanlinien auf das Objekt
projiziert werden so hat der Scanner nicht alle Positionierungsmarker
erkennen können.
2. Vor dem Scanprozess kann der Benutzer
verschiedenen Positionen des Drehtellrers festlegen. Der Standardwert
ist 8, d.h. 8 Positionen = 360° : 8 Positionen = 45° pro Teildrehung des
Drehtellers.
3. Sollte das Objekt zu groß sein, können die Positionsmarker auf dem
Drehteller verdeckt sein. Um trotzdem scannen zu können, werden 3mm
Positionierungsmarken auf das Objekt selbst geklebt werden.
Ein Klick auf
bewirkt eine Pause im Scannprozess
setzt den Scanprozess fort
beendet den kompletten Scanprozess und löscht alle vorhandenen Daten
Nachdem der Scan abgeschlossen ist, kann er bearbeitet werden.
Die Datenbearbeitung ist Identisch mit der im „Stativ Scan ohne Drehteller".
Nachzulesen im Kapitel 6.2.
Sind die Scandaten fertig bearbeitet können die Daten vermasht werden, wie im
Kapitel 6.2, oder das Objekt wird auf dem Drehteller umpositioniert und der
Scanprozess wird durch Klicken auf
Sollte die Ausrichtung der einzelnen Scanns scheitern, kann auch die manuelle
Ausrichtung
wie im Kapitel 6.2 beschrieben verwendet werden.
Die Funktionen Vermaschen, Veröffentlichen und Spiechern sind identisch mit denen
im Kapitel „Stativscan ohne Drehteller".
erneut gestartet.
die Anzahl der
Seite 33 von 63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis