Hinweise zur Stérungssuche
Wenn Sie allen Anleitungen gefolgt sind und ein Problem bei der Bedienung Ihres Cassette-Receivers oder Fernbedienung auftritt, suchen Sie in der
linken Spalte der nachfolgenden Tabelle anhand eines Symptom-Merkmals nach der méglichen Ursache des Probiems. Versuchen Sie das aufgetretene
Problem durch die vorgeschiagenen AbhilfemaBnahmen zu beheben.
q
nicht ordnungsgemaB an die Steckdose
angeschliossen.
Sicherung durchgebrannt.
Suchen Sie Ihren Fachhandler auf.
Die Lautsprecherkabel sind nicht
ordnungsgemas angeschiossen.
Die Anzeige, die Lautstarke-
pegel-Anzeige (VOLUME
LEVEL) und die Funktions-
Anzeige (FUNCTION) leuchten
zwar, aber es ist kein Ton zu
h6ren (oder nur sehr leise).
Die Kabel fest mit den Lautsprecheranschlissen
verbinden.
Der Lautstarkeregler (VOLUME) ist ganz
Den Lautstarkeregler (VOLUME) aufdrehen.
zurickgedreht (Minimaleinsteliung).
Die Lautstarkepegel-Anzeige (VOLUME
Die Stummschaltungstaste (MUTING) der Fernbedienung
LEVEL) blinkt.
erneut dricken, oder die Aufwarts-Lautstarke-Taste
(VOLUME
UP) auf der Fernbedienung
driicken.
Stereo-Kopfhérer an der Kopthérerbuchse
Die Stereo-Kopfhérer bei von der Kopfhérerbuchse
(PHONES) angeschiossen.
(PHONES) abtrennen.
Das angeschlossene
Gerat !aBt
sich nicht uber die
Fernbedienung ein- und
abschalten.
Der Netzschalter (POWER) der Komponente,
Den Netzschalter (POWER) der Komponente einschaiten.
die bei dem Warmgerat-Wechselstrom-
ausgang (SWITCHED AC) des Cassetten-
Receivers angeschiossen ist, ist abgeschaltet.
Der Cassette-Receiver reagiert
nicht auf die Steuerbefehle der
Fernbedienung.
Die Batterien der Fernbedienung sind zu
schwach oder fehlerhaft eingelegt worden.
Polaritat der Batterien (+ und —) Uberprifen.
Batterien auswechseln.
Die Rahmenantenne neu ausrichten.