Herunterladen Diese Seite drucken

Fisher Studio-Standard TACM92 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Radio héren
Siehe unter dem Abschnitt "SCHNELLBEDIENUNG".
Automatisches/Manuelles Abstimmen
2.
Einen Sender abstimmen.
Automatisches Abstimmen:
Die Taste "UP" oder "DOWN"
driicken und gedrickt halten, um
die Frequenz zu andern. Die Taste losiassen.
Die Frequenz wird fortlaufend geandert, bis ein Sender gefun-
den wird.
Wenn die Taste erneut gedrickt wird, bevor ein Sender abge-
stimmt worden ist, wird die Umstellung der Frequenz beendet.
Manuelles Abstimmen:
um die Frequenz in kleinen Schritten zu andern.
Die Frequenz
wird
in Schritten
von
jeweils
9kHz
fur das
MW-Frequenzband,
in Schritten
von
1kHz
fur das
LW-Fre-
quenzband
und
in
Schritten
von
0,05MHz
fur
das
UKW-
Frequenzband geandert..
HINWEIS:
Sender voreinstellen (speichern)
Die Uhranzeige (CLOCK) wird abgeschaitet.
Den gewtinschten Sender abstimmen.
Die Speichertaste (MEMORY) dricken.
Die Speicheranzeige (MEMORY) leuchtet auf.
abgestimmt.
HINWEISE:
baat
od
Umkehrautomatik-System
@
(Ein-Wegbetrieb):
Wiedergabe:
Die Wiedergabe auf dem DECK 1 beginnt mit der Vorder- oder
Rickseite
der Cassette.
[Falls die Stopp-/Auswurftaste
(STOP/
EJECT) von
DECK
1 gedrickt wird. und dann
die Wiedergabe-
taste (PLAY) von DECK 1 betatigt wird. wahrend die Rickseite von
der Cassette im DECK 1 abgespielt wird, beginnt die Wiedergabe
ruckwarts.] Die Cassette stoppt bei Ende der Vorder- oder Ruck-
seite.
Die Wiedergabe mit dem DECK 2 beginnt stets vorwarts. Bei Ende
der Vorderseite wird die Wiedergabe gestoppt.
Ein-Wegbetrieb der Wiedergabe fir die Ruckseite der Cassette:
Den
Ejin-Zyklusbetrieb
einstellen,
wahrend
die Vorderseite
der
Cassette
abgespieit
wird.
und
dann
den
Richtungs-Betriebs-
schalter von DECK
1 oder DECK 2 drucken.
Der entsprechende
Richtungs-Betriebsschalter (DIRECTION MODE) von DECK 1 oder |
DECK 2 wird dann auf Ein-Wegbetrieb
zurickgestellt.
Bei Ende |
:
Richtungs-Betriebsschalter (DIRECTION
MODE)
|
}
der Rickseite wird der Bandlauf gestoppt.
Aufnahme oder Kopieren:
,
Die Betriebsarten Aufnahme und Kopieren beginnen stets mit de
Vorderseite der Cassette. Es ist nicht mdglich, die Aufnahme ode
das Kopieren auf der Riickseite der Cassette zu beginnen.
Bei |
Ende der Vorderseite wird der Bandlauf gestoppt.
©
"_ (Ein-Zyklusbetrieb):
Vergewissern Sie sich, da8 das DECK
1 im Vorwartsbetrieb be-
ginnt.
Die Betriebsarten Wiedergabe, Aufnahme oder Kopieren werden
stets von der Vorderseite der Cassette begonnen.
Die Richiung
des Bandlaufes wird bei Ende der Vorderseite umgekehrt, wonach
die Wiedergabe,
Aufnahme
oder das Kopieren fortgesetzt wird.
Bei Ende
der
Riickseite
wird
der Bandlauf
gestoppt,
und
der
Richtungs-Betriebsschalter (DIRECTION MODE) von DECK 1 oder
DECK 2 wird auf Ein-Wegbetrieb umgestellt.
HINWEIS:
Wenn
die Aufnahme
oder
das
Kopieren
im Ein-Zyklusbetrieb
durchgefihrt wird, muissen Sie sich vergewissern, daB die Lasch-
schutzlaschen
nicht aus der Cassette herausgebrochen
worden
sind. Fails die L6schschutzlaschen
auf der Rickseite herausge-
brochen
worden
sind,
wird
der
Richtungs-Betriebsschalter
(DIRECTION
MODE)
von
DECK
2 auf Ein-Wegbetrieb
zurlickge-
stellt.
e
(2 (Fortlaufende Wiedergabe-Betrieb):
Wenn
diese Betriebsart eingestellt wird, wird die Bandlaufrich-
tung jedesmal geandert, wenn das Cassettenband vollstandig auf
die Spule aufgespult worden
ist (vorwarts oder ruckwarts). Da-
nach wird die Wiedergabe fortgesetzt, bis der Bandlaut durch Be-
tatigen der Stopp-/Auswurttaste (STOP/EJECT) beencet wird.
Wenn diese Betriebsart gewahit worden
ist, wird der Richtungs-
Betriebsschalter
(DIRECTION
MODE)
von
DECK
2
auf
Ein-
Zyklusbetrieb
zuriickgestellt,
wenn
die
Aufnahme
oder
das
Kopieren beginnt.
Stoppautomatik-System
Den Bandlauf stoppen
HINWEIS:
PAUSE-Taste

Werbung

loading