Herunterladen Diese Seite drucken
Kieback&Peter FeldBusRegler FBR6S1 Gerätebeschreibung

Kieback&Peter FeldBusRegler FBR6S1 Gerätebeschreibung

Werbung

Gerätebeschrei bung
Anwendung
Die FeldBusRegler FBR6S1 werden innerhalb des DDC3000-Systems zur
Einzelraumregelung (Heizung oder Lüftung) eingesetzt. Mit ihren beiden
schaltenden Ausgängen (3-Punkt oder 2-Punkt) werden Zonenventile in
Sequenz (Heizen/Kühlen) zur Raumtemperaturregelung angesteuert.
Über den Feldbus erfolgt die Datenkommunikation zur DDC3000-Zentrale
DDC3002, DDC3003, DDC3200 oder DDC3300.
Typ
FBR6S1
FeldBusRegler zur Einzelraumregelung mit zwei
Ausgängen zur Sequenzansteuerung (Heizen/Kühlen).
Ausgänge als zwei 3-Punkt-Schaltausgänge oder als zwei 2-Punkt-Ausgänge für Pulsbetrieb parametrierbar.
Technische Daten
Betriebs-
12 V DC ± 20%, 2,8 VA oder
spannung
24 V AC/DC ± 20%, 4 VA
Eingänge
– 5 analoge Eingänge B1..B5
– 4 digitale Eingänge K1..K4
Ausgänge
– 4 Triacausgänge K9..K12
– 3 Relaisausgänge K6..K8
Busanschluss
Feldbus, maximal 2000 m
Adress-Schalter Adressierung 01..63 durch 2 Drehschalter an der Gehäuserückseite
Anzeigen
LED Daten
LED Error
Gehäuse
Kunststoffgehäuse, Haubenfarbe RAL 9010 (reinweiß)
Schutzart
IP20
Umgebungs-
temperatur
0..45°C
Montage
Wandmontage, siehe Abschnitt Montage
Abmessungen
Installation
Die Elektroinstallation mit dem Geräteanschluss darf nur durch qualifiziertes Fach-
personal vorgenommen werden.
Hierbei sind die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften einzuhalten.
Achtung
Der Geräteanschluss erfolgt nach dem verbindlichen Anlagenschaltbild.
·
Anschlussleitungen für die Betriebsspannung 12 V DC und für den Feldbus sind gemeinsam in einem abgeschirmten Kabel zu
verlegen, Kabeltyp mindestens JY(St)Y 2x2x0,8 Lg.
Adern für die Betriebsspannung 12 V DC müssen paarig miteinander verdrillt sein.
Adern für den Feldbus müssen paarig miteinander verdrillt sein.
Am Ende des Feldbusses (entferntester Punkt von der Zentrale, maximal 2000 m) müssen die beiden Anschlussleitungen
vom Feldbus einmalig mit einem Abschlusswiderstand ca. 180 Ω versehen sein (Abschlusswiderstand liegt der Zentrale als
Beipack bei).
·
Alternativ zur Betriebsspannung (12 V DC) kann der FeldBusRegler FBR6S1 mit einer Betriebsspannung 24 V AC oder
24 V DC versorgt werden.
·
Die Netzeinschaltung darf erst nach der Geräteeinstellung des Inbetriebnahme-Technikers erfolgen!
Kieback & Peter
GmbH & Co KG
Tempelhofer Weg 50
D-12347 Berlin
Telefon 030 / 600 95-0
Telefax 030 / 600 95 164
B1 und B2: Fühlereingang KP10 oder 0..10 V DC (Ri = 300 kΩ),
B3 und B4: Fühlereingang KP10 (2,73 V bei 0°C, TK 10 mV/K)
B5:
für potentialfreie Kontakte, invertierbar, parametrierbar, z.B. als Stör- oder
Betriebsmeldung, Präsenzmelder, Fensterkontakt, Licht Ein/Aus usw.
für zwei Stellantriebe zur Sequenzansteuerung
24 V AC, 630 mA (je zwei Ausgänge: maximal 0,8 A, Sicherungen).
Ausgänge als zwei 3-Punkt-Schaltausgänge oder zwei 2-Punkt-Ausgänge
für Pulsbetrieb parametrierbar.
potentialfreie Wechsler je 230 V AC, 6 (3) A, parametrierbar
blinkt bei Feldbus-Datenübertragung
leuchtet bei Feldbusfehler
FBR6
Daten Error
205
Technisches Datenblatt 2.50-60.006-21
parametrierbar
0..10 V DC (Ri = 300 kΩ) für Sollwertferneinsteller
55
FeldBusRegler FBR6S1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter FeldBusRegler FBR6S1

  • Seite 1 Feldbus einmalig mit einem Abschlusswiderstand ca. 180 Ω versehen sein (Abschlusswiderstand liegt der Zentrale als Beipack bei). · Alternativ zur Betriebsspannung (12 V DC) kann der FeldBusRegler FBR6S1 mit einer Betriebsspannung 24 V AC oder 24 V DC versorgt werden. ·...
  • Seite 2 Technisches Datenblatt 2.50-60.006-21 FeldBusRegler FBR6S1 Gerätebeschrei bung Anschluss · Betriebsspannung für FBR6S1: 12 V DC Betriebsspannung für Stellgeräte: 24 V AC FBR6S1 3 Klemmen- 24 V AC stützpunkte für 0 V AC Anschluss- sockel 2 x 0,8 A, träge 3-Punkt...
  • Seite 3 Technisches Datenblatt 2.50-60.006-21 Gerätebeschrei bung FeldBusRegler FBR6S1 Montage · Die Montage mit dem Geräteanschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden! · Die Netzeinschaltung darf erst nach der Geräteeinstellung des Inbetriebnahme- Achtung Technikers erfolgen! Montagearten 5 mm M3 x 20...