Betrieb
ACHTUNG: Die Elektroden-Messstifte sind extrem scharf. Gehen Sie mit
äußerster Vorsicht bei der Handhabung des Geräts vor. Decken Sie die
Stifte mit der Schutzkappe ab, sobald sich das Gerät nicht in Verwendung
befindet.
Grundlegende Messanweisungen
1. Entfernen Sie die Schutzkappe, um die Nadelelektroden freizulegen ODER verbinden Sie die
Buchse des Schwerlast-Feuchtefühlers auf der rechten Seite dieses Messgeräts.
2. Schalten Sie das Messgerät durch Drücken der
3. Wählen Sie die entsprechende Holzkalibrierungsskala A, B, C, E, F, G, H oder J, durch
Verwenden der
4. Drücken Sie die Nadelstifte oder die Stifte des Schwerlast-Feuchtefühlers in das Holz und
beobachten Sie den Messwert.
5. Drücken und halten Sie die EIN-AUS-Taste, um das Messgerät auszuschalten.
Manuelle Temperaturkorrektur (für die Benutzung ohne Temperatursonde)
Das Gerät ist für Holz mit einer Temperatur von 20°C (68°F) kalibriert. Im Allgemeinen wird für Holz,
welches wärmer als 20°C (68°F) ist, höhere Messwerte erzielt. Für Holz, welches kälter als 20°C
(68°F) ist, werden niedrigere Messwerte erzielt. Eine ungefähre manuelle Korrektur von 0,5%
Feuchtegehalt pro 5°C (9°F) kann von Holz, welches eine Temperatur von über 20°C (68°F) besitzt,
abgezogen werden. Für Holz mit einer Temperatur unter 20°C (68°F) kann eine manuelle Korrektur
von 0,5% Feuchtegehalt pro 5°C (9°F) zu dem Messwert hinzugezählt werden.
Automatische Temperaturkorrektur ATC (für die Benutzung mit Temperatursonde)
1. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Holzkalibrierungsskala, wie
weiter oben in dieser Anleitung beschrieben.
2. Schlagen Sie mit einem Hammer und einem Nagel ein Loch mit einem Nenndurchmesser von 3
mm, um einen Test durchzuführen.
3. Entfernen Sie den Nagel und drücken Sie die Temperatursonde in das Loch, bis die Spitze die
erforderte Tiefe erreicht hat.
4. Verbinden Sie die Temperatursonde mit dem Gerät über die Temp-Buchse.
5. Messen Sie das Holz, wie weiter oben in dieser Anleitung beschrieben, um den automatisch
temperaturkorrigierten Feuchtewert (ATC) zu erhalten.
6. Drücken Sie die T-Taste, um die aktuelle Temperatur des Holzes abzulesen. Das LCD zeigt die
Temperatur an.
7. Drücken Sie nochmals die T-Taste, um die Maßeinheit (C/F) zu ändern.
8. Drücken Sie die
Automatische Abschaltfunktion
Das Messgerät kann sich zur Schonung der Batterie nach einigen Minuten automatisch
abschalten. Sie können die Zeitspanne (1 bis 9 Minuten), in welcher sich das Messgerät vor der
automatischen Abschaltung in einem unbenutzen Zustand befinden muss, auswählen. Die
automatische Abschaltfunktion kann auch durch die Auswahl von „00" deaktiviert werden.
1.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Messgerät gleichzeitig die EIN-AUS- und Pfeil-rechts-
Taste. Es erscheint die aktuelle Zeitspanne.
2.
Benutzen Sie unter Drücken der EIN-AUS-Taste die Pfeil-rechts-Taste, um die
gewünschte Zeitspanne auszuwählen. Wählen Sie „00", um diese Funktion zu
deaktivieren.
3.
Lassen Sie beide Tasten los, sobald der gewünschte Wert auf dem LCD angezeigt wird.
Taste aus (siehe Holzkalibrierungstabelle, weiter unten in dieser Anleitung).
Taste, um wieder den Feuchtwert anzuzeigen.
Taste EIN.
3
MO220–de-DE_V1.6 7/17