Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG SO 375 Bedienungsanleitung Seite 36

Obsttrockner bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
legen und danach mit einem Küchenpapier abzutrocknen. Zitronensaft können Sie durch Ananassaft
oder durch gängiges im Handel erhältliches Vitamin C ersetzen. Eine Obstarten haben eine natürliche
Wachsschutzschicht, beispielsweise Feigen, Pfl aumen, Trauben, Heidelbeeren usw.
Tauchen Sie diese für 1–2 Minuten in kochendes Wasser, nach dem Abläutern gleich in kaltes Wasser und
trocknen Sie die Früchte. Schneiden Sie sie und lassen Sie sie trocknen. Die Schale wird porig und damit wird
das Trocknen beschleunigt.
Blanchieren
Bei den meisten Gemüsearten ist es vorteilhaft, sie zuvor zu blanchieren. Das Blanchieren verhindert eine
Beeinträchtigung des Aussehens und des Geschmackes der zubereiteten Produkte. Das Blanchieren beruht
auf dem Prinzip, dass das Obst und Gemüse eine kurze Zeit (1 – 5 Minuten) in Wasser oder im Dampf
vorgekocht wird. Das zubereitete Gemüse (bspw. Möhren, Sellerie) legen Sie in einen Drahtkorb oder ein Sieb
und tauchen es in einen Kochtopf mit kochendem Wasser. Vor dem Einlegen in den Obsttrockner trocknen
Sie es bitte gründlich ab.
Blanchieren in einem geeigneten Aufguss kann helfen, die Farbe von Äpfeln, Aprikosen, Feigen, Nektarinen,
Pfi rsichen, Birnen und Pfl aumen zu erhalten. Es entsteht dabei gesüßtes kandiertes Obst. Die Tätigkeit auf
diese Art und Weise muss jedoch zuvor ausprobiert werden.
Obst und Gemüse können Sie in diesen Aufgüssen einweichen:
Zitronen- und Ananassaft stellt eine natürliche Form (gegenüber anderen Methoden) des Unterdrückens
des Farbwechsels dar.
Schwefl igsaures Natron: Besorgen Sie in der Apotheke ein Mittel für Lebensmittelzwecke.
Zitronen- und Ascorbinsäure geben den Produkten einen „säuerlichen Geschmack von Vitamin C".
Blanchieren im Wasser oder im Dampf
Blanchieren im Saft kann helfen, die Farbe von Äpfeln, Aprikosen, Feigen, Nektarinen, Pfi rsichen, Birnen
und Pfl aumen zu erhalten. Es entsteht dabei gesüßtes kandiertes Obst.
4. Mit dem Temperaturregler wählen Sie die gewünschte Trocknungstemperatur. Die minimale Anzahl an
Platten zur Gewährleistung des richtigen Trocknens sind 5!
Lebensmittelarten
Blumen
Kräuter
Backwaren
Gemüse
Obst (Äpfel)
Obst (Birnen)
DE
Obst (Aprikosen, Pfi rsiche, Pfl aumen)
Fleisch, Fisch
Die Trocknungstemperaturen sind nur orientierungshalber. Die Temperatur hängt von der Dicke der
Scheiben, dem Wassergehalt in den Lebensmitteln und weiteren Faktoren ab. Es ist notwendig, welche
Einstellung für Sie am Geeignetsten ist, damit Sie mit dem Trockenergebnis zufrieden sind.
5. Drücken Sie die ON-Taste in die Position I.
6. Die Platten im unteren Bereich sind für eine trockenere und wärmere Luft eingestellt. Das Produkt
trocknet auf diesen Platten schneller. Deshalb ist es notwendig, die Lage der Trocknungsplateaus
während des Trocknens zu ändern (teilen Sie die Trocknungsdauer in 2 Umladungen auf. Während des
Trockenvorganges, der bis zu 24 Stunden dauern kann (ganzes Obst mit Schale – Kirschen, Pfl aumen),
ändern Sie die Anordnung der Reihenfolge der Trocknungsplateaus alle 3–4 Stunden, damit eine
gleichmäßige Trocknung im gesamten Lebensmitteltrockner gewährleistet ist). Die Platten ändern Sie
etwa so wie es in der Abbildung gezeigt wird. Dabei drehen Sie die Seiten mit einer Vierteldrehung und
gewährleisten so eine gleichmäßige Trocknung.
36
Empfohlene Temperatur
35 – 40 °C
40 °C
40 – 50 °C
50 – 55 °C
55 – 60 °C
55 – 60 °C
55 – 60 °C
65 – 70 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis