Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic IP Alarmsirene Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic IP Alarmsirene Montage- Und Bedienungsanleitung

Alarmsirene

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Alarmsirene
Alarm Siren
HmIP-ASIR
S. 2
p. 25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP Alarmsirene

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Alarmsirene S. 2 Alarm Siren p. 25 HmIP-ASIR...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Alarmsirene Montageplatte 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Germany Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........8 Gefahrenhinweise ............8 Funktion und Geräteübersicht ........10 Allgemeine Systeminformationen ......11 Montage ................12 Wand- bzw. Deckenmontage ...........12 Montage auf einer Unterputzdose ........13 Inbetriebnahme .............. 14 Anlernen ................14 Batterien wechseln ............16 Fehlerbehebung ............. 17 Schwache Batterien ............17 Befehl nicht bestätigt ............18 Duty Cycle ................18 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........19...
  • Seite 8: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 9 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit spielen.
  • Seite 10: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Die Homematic IP Alarmsirene ist für den Einsatz in In- nenräumen konzipiert und sorgt im Alarmfall, ausgelöst z. B. durch einen Homematic IP Bewegungsmelder, für eine zuverlässige akustische und optische Signalisierung. Die Deaktivierung des Alarms erfolgt über angelernte Home- matic IP Geräte oder die Homematic IP App.
  • Seite 11: Allgemeine Systeminformationen

    Dieses Gerät ist Teil des Smart-Home-Systems Homema- tic IP und kommuniziert über das HmIP Funkprotokoll. Alle Homematic IP Geräte können komfortabel und indi- viduell per Smartphone über die Homematic IP App kon- figuriert werden. Welcher Funktionsumfang sich inner- halb des Homematic IP Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch.
  • Seite 12: Montage

    Montage Montage Sie können die Alarmsirene an der Wand bzw. Decke oder auf einer Unterputzdose montieren. Wand- bzw. Deckenmontage Um die Alarmsirene an einer Wand oder Decke zu mon- tieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort an der Decke oder an einer Wand aus.
  • Seite 13: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Montage Montage auf einer Unterputzdose Sie können die Alarmsirene mithilfe der Löcher (H) auf einer Unterputz-/Installationsdose montieren (s. Abbil- dung 4). In der Unterputzdose dürfen sich keine offenen Leiterenden befinden. Sollten für die Montage bzw. Installation des Ge- rätes Änderungen oder Arbeiten an der Hausins- tallation (z. B.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie...
  • Seite 15 Zum Anlernen der Alarmsirene an den Access Point ge- hen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batterie- fach (D) der Alarmsirene heraus.
  • Seite 16: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät. • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit. • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. • Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung • Drehen Sie das Gerät wieder in die Montageplatte ein. Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blink- folgen der Geräte-LED (B) (s. „8.4 Fehlercodes und Blink- folgen“ auf Seite 19). Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch densel- ben oder einen gleichwertigen Typ.
  • Seite 18: Befehl Nicht Bestätigt

    Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % ei- ner Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor-...
  • Seite 19: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der In- betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty-Cycle-Limits wird durch dreimal langes rotes Blinken der LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äu- ßern.
  • Seite 20 (Anlernen vier Ziffern der Blinken an den Access Geräte-Seriennum- (alle 10 s) Point oder an mer zur Bestätigung die Homematic ein (s. „6.1 Anlernen“ Zentrale) auf Seite 14). 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Anzeige in Ihrer App...
  • Seite 21: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
  • Seite 22: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine War- tung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätser- klärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-ASIR Versorgungsspannung: 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme:...
  • Seite 24 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 25: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Alarm Siren Mounting plate 1.5 V LR6/mignon/AA batteries Screws 3.0 x 30 mm Plugs 5 mm Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation of the original version in German.
  • Seite 26 Table of contents Information about this manual........27 Hazard information ............27 Function and device overview ........29 General system information ........30 Mounting ................. 30 Mounting on walls or ceilings .......... 30 Mounting on flush-mounted boxes ........31 Start-up ................33 Teaching-in ................33 Replacing batteries ............34 Troubleshooting .............35 Weak batteries ..............
  • Seite 27: Information About This Manual

    Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 28 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 29: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview The Homematic IP Alarm Siren is designed for indoor applications and enables reliable acoustic and visual signalling in alarm cases, e.g. triggered by a Homematic IP Motion Detector. Alarms can be deactivated by connected Homematic ...
  • Seite 30: General System Information

    General system information General system information This device is part of the Homematic IP smart home system and works with the HmIP radio protocol. All Homematic IP devices can be configured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP app.
  • Seite 31: Mounting On Flush-Mounted Boxes

    Mounting directions (see figure 2+3). • Position the mounting plate on the desired site and mark two bore holes (G) with a pen to the wall or ceiling (see figure 4). • Use an appropriate drill to make the holes as illustrated.
  • Seite 32 Mounting Incorrect installation can put • your own life at risk; • and the lives of other users of the electrical system. Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g. because of a fire. You may be personally liable in the event of injuries or damage to property.
  • Seite 33: Start-Up

    Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
  • Seite 34: Replacing Batteries

    3 minutes by pressing the system button (B) shortly (see figure 5). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
  • Seite 35: Troubleshooting

    Troubleshooting compartment (D). • Insert three new LR6/mignon/AA batteries in the battery compartment, observing the polarity shown (see figure 7). • Turn the device back into the mounting plate. Please pay attention to the flashing signals of the device LED (B) while inserting the batteries (see „8.4 Error codes and flashing sequences“...
  • Seite 36: Command Not Confirmed

    Troubleshooting ble to send transmissions again repeatedly, once the bat- teries have been allowed a brief recovery period. If the voltage drops too far during transmission, the emp- ty battery symbol ( ) and the corresponding error code will be displayed in the app and on the device (see „8.4 Error codes and flashing sequences“...
  • Seite 37: Duty Cycle

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 38: Error Codes And Flashing Sequences

    (teaching- last four numbers ry 10 s) in to the Access of the device serial Point or the number to confirm Homematic (see „6.1 Teaching- Central Control in“ on page 33). Unit) 6x long red Device defective Please see your...
  • Seite 39: Restore Factory Settings

    Restore factory settings 1x orange Test display Once the test dis- and 1 x green play has stopped, lighting you can continue. Restore factory settings The factory settings of the device can be re- stored. If you do this, you will lose all your set- tings.
  • Seite 40: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any main- tenance or repairs.
  • Seite 41: Technical Specifications

    Technical specifications The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air. Besides the transmitting power and the reception characteristics of the receiver, environmental factors such as humidity in the vicinity have an important role to play, as do on-site structural/ screening conditions.
  • Seite 42 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 43 Technical specifications...
  • Seite 44 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis